COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Rahmen Revision Arbeitskreis Institut interne Analyse Instituts Grundlagen Praxis Anforderungen Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

232 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen) oder die ISO- Norm 37301:2021 (Compliance). Ein funktionsfähiges CMS besteht demnach aus… …, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen (Stand: 11.03.2011), Düsseldorf 2011, S. 5. 5 Berechnung des Autors auf Basis der Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …. Die Prüfung von Lobbyaktivitäten erfolgt nur selten oder zu kurz und beschränkt sich auf typische Risikofelder wie Korruption und Spenden, obwohl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 2

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Prüfung der von den Prüf behörden übermittelten Informationen 20 und berichten über durchgeführte Prüfungen sowie wesentliche Ergebnisse als auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Aktuelle Urteile

    …Aufsichtsbehörde oder beiden auf Verlangen zur Verfügung zu stellen. Kommt der Datenimporteur nach einer Prüfung der Rechtmäßigkeit eines solchen Ersuchens nach den…
  • ESG-Reporting: Bessere Vergleichbarkeit durch einheitlichen Standard

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • IDW veröffentlicht Prüfungshinweis für die GoBD-Compliance

    …Die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen hat das IDW veranlasst, zur Prüfung der GoBD-Compliance einen Prüfungshinweis zu… …Vorgehensweise festlegt, nach denen IT-Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung durchzuführen sind. Er konkretisiert die Prüfung der Einhaltung der GoBD und legt… …die Berufsauffassung dar, nach der Wirtschaftsprüfer unbeschadet ihrer Eigenverantwortlichkeit bei der Prüfung vorgehen. Bei den GoBD handelt es sich… …. Der IDW PH 9.860.4 (07.2021) wurde in der IDW Life 8/2021 veröffentlicht. IT-Audit Autor: Dr. Stefan Beißel Die Prüfung von Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Inhalt / Impressum

    …Schweizer Compliance-Verantwortlichen. ZCG Recht ZCG Prüfung EU-Taxonomie – Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Der Entgelttransparenzbericht gemäß §§ 21, 22 EntgTranspG

    Vorschlag für einen Best-Practice-Bericht
    Alana Pleger, Julia Schneider
    …. 34 Vgl. IDW, Positionspapier: Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung und deren Prüfung, 2020, S. 3f, abrufbar unter https://www…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …anschließender Prüfung der EU-Kommission sind die Kriterien ab Ende 2022 verpflichtend anzuwenden. Die EU-Taxonomie Verordnung gilt in allen Mitgliedstaaten der EU…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Ist die Verschärfung der externen Rotationspflicht durch das FISG zielführend?

    Eine vergleichende Analyse von Daten der Prüfungsmärkte in den USA und der EU
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …174 • ZCG 4/21 • Prüfung Ist die Verschärfung der externen Rotationspflicht durch das FISG zielführend? Eine vergleichende Analyse von Daten der… …­Qualitätsfaktor dar. Rotationspflicht Prüfung • ZCG 4/21 • 175 malig greift 9 , wurde seitens der Gesetzgeber in den USA letztendlich auf die Einführung der… …publication/08744053-2f56-415a-a985- 7ceaef3d3b3a/language-de (Abruf: 23.6.2021). 176 • ZCG 4/21 • Prüfung Rotationspflicht c Auch in den USA wurde eine verpflichtende Prüferrotation… …Prüferrotation. Rotationspflicht Prüfung • ZCG 4/21 • 177 antwortlichen Prüfungspartners zur Sicherung der Unabhängigkeit ausreiche. Dieses Ergebnis… …113th-congress/house-bill/1564/text (Abruf: 23.6.2021). 178 • ZCG 4/21 • Prüfung Rotationspflicht c In allen betrachteten Perioden in den USA ergeben sich fast ­doppelt so lange… …überrascht die Festlegung einer Höchstlaufzeit von zehn Jahren. Rotationspflicht Prüfung • ZCG 4/21 • 179 16 14,99 15 14 13 12 11 10 9 8,14 15,13 15,20 8,33… …bei der Prüfung von Proctor & Gamble durch Deloitte um 37 Jahre länger als dies bei der längsten Mandatsbeziehung in der EU mit der Prüfung der… …Union, Economies 2021 S. 79. 180 • ZCG 4/21 • Prüfung Rotationspflicht c Die Wechselquoten haben sich weitestgehend parallel zueinander in den… …In beiden Rechtskreisen zeichnet sich ein neuer Trend ab, ­wonach die durchschnittlichen Prüfungslaufzeiten rückläufig sind. Rotationspflicht Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück