COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (110)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (13)
  • 2021 (9)
  • 2020 (18)
  • 2019 (26)
  • 2018 (10)
  • 2017 (22)
  • 2016 (15)
  • 2015 (17)
  • 2014 (20)
  • 2013 (15)
  • 2012 (16)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (25)
  • 2008 (4)
  • 2007 (10)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rahmen internen Grundlagen Kreditinstituten Banken interne deutsches Praxis Ifrs Berichterstattung Institut Management Fraud Governance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

275 Treffer, Seite 17 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Whistleblowerinformationen der Wahrheit entsprechen und tatsächliche rechtswidrige Vorgänge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
    …das Ge- richt zur Suche nach der materiellen Wahrheit verpflichtet, dadurch sehr schwer- fällig ist, nur wenige geeignete Beschleunigungselemente…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Spieltheorie: Das Rechnen mit dem Unvorhergesehenen

    Dr. Volker Bieta
    …schwieriger mit reiner Mathematik und be- grifflicher Essentialisierung auf direktem Weg zur Wahrheit (dem Kern von Risi- ken) vorzustoßen. Ist in vernetzten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.10.2013 – 4 StR 272/13

    RA/FAStrR Dr. Hans-Joachim Gerst
    …„Vogel-Strauß-Politik“ ein Sprichwort ohne realen Bezug. In Wahrheit nämlich scheint es in den hitzeflimmernden Lebensräumen der Strauße auf die Distanz gesehen durch…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Länderbericht Österreich: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    RA Mag. Katrin Ehrbar, RA Mag. Josef Philip Bischof, RA Mag. Philipp Wolm, RA Dr. Lukas Kollmann
    …anglo-amerikanischer Rechtstradition), sondern die nur von der menschlichen Erkenntnisfähigkeit begrenzte richterliche Suche nach der materiellen Wahrheit. Die Forderung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Marco Mansdörfer: Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts

    LOStA Folker Bittmann
    …und sieht sogar eine Pflicht zum Strafrecht (Rn. 429) für wahrheitswidrige Nebeninformationen wie z.B. der Behauptung in Wahrheit nicht vorhandener…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Fall Zollkriminalamt

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Anschaffung von EDV umgangen wurde, verstößt nach Ansicht der Staats- anwaltschaft gegen die Grundsätze von Wahrheit und Klarheit bei Beschaffungs- maßnahmen… …gestellt. Die Agenten 1 und 2 bes- tätigten gegenüber diesen Beamten der Wahrheit zuwider das Vorhandensein der Geräte anhand von Listen und die Rechnungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Beendigung des Interviews zu beurteilen, ob der Befragte die Wahrheit gesagt hat oder nicht. Das kriminologische Schrifttum spricht in jenem Zusammenhang… …Täuschung und Wahrheit 33 ) können sowohl (verbales) Sprechverhalten (z. B. Sprechfehler oder extralinguistische, stilistische Charakteristika) als auch… …2006, S. 67. 33 Vgl. zum Ausdruck der Verhaltenskorrelate Köhnken, G.: Verhaltenskorrelate von Täuschung und Wahrheit, in: Psychologische Rundschau, 3 /… …1986, S. 177-194. 34 Vgl. Köhnken, G.: Glaubwürdigkeit, München 1990, S. 9; Köhnken, G.: Verhaltenskorrelate von Täuschung und Wahrheit, in… …ableitbar sind. 37 Siehe generell zur Bedeutung von verbalen Signalen zur Unterscheidung von Lüge und Wahrheit Newman, M. L. et al: Lying Words, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück