In drei Studien seit 2011 hat sich der Internationale Controller Verein (ICV) der Frage gewidmet, inwieweit das Green Controlling in den Unternehmen angekommen ist. Das aktuelle ICV-Fazit: In den Controlling-Instrumenten sind Nachhaltigkeitsaspekte noch nicht etabliert.
Ein weiteres Ergebnis der jüngsten ICV-Befragung zu diesem Thema: Nachhaltigkeitscontrolling wird als funktionsübergreifende Verantwortung im Unternehmen verstanden. Dabei agiert das Controlling selbst aber im Hintergrund, während das Nachhaltigkeitsmanagement mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Als Berater des Managements zum Thema Nachhaltigkeit tritt der Controller nach wie vor nicht wesentlich in Erscheinung, stellt der ICV fest. Der Verein hatte seine Mitglieder dazu im August und September 2022 befragt. 216 Unternehmen nahmen an der Befragung teil.
Nachholbedarf besteht demnach auch auf operativer Ebene, etwa in der Planung, im Forecasting und in der Kosten- und Ergebnisrechnung. Das gilt auch für die Integration von Nachhaltigkeit in die Controlling-Instrumente – hier haben nur Instrumente wie die Balanced Scorecard, Kennzahlen und Kennzahlensysteme verstärkt eine Anreicherung um Themen der ökologischen Nachhaltigkeit erfahren.
Nachhaltigkeitsinformationen halten zunehmend Einzug in den Lagebericht, in die Social-Media-Kanäle und auf Webseiten, während der klassische Stand-alone-Nachhaltigkeitsbericht an Bedeutung verliert. Das weist auf eine veränderte Kommunikation mit stärkerem Fokus auf den Stakeholder hin, so der ICV. Weitere Informationen zum Thema hat der ICV hier veröffentlich.
![]() |
Effektives Management von ESG-Risiken in FinanzinstitutenHerausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura MervelskemperBanken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert.
Kompetent und unterhaltsam: ein wichtiges, hochaktuelles Schlüsselthema für die gesamte Branche. |
ESG | 09.02.2023 |
Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen | |
![]() |
Um den Rahmen für eine machbare, aber trotzdem ambitionierte Nachhaltigkeitsarbeit in den Unternehmen von politischer Seite aus zu gestalten, brauchen die Unternehmen eine klare Orientierung, mit welchen Instrumenten sie eine gute Nachhaltigkeitsberichterstattung erreichen können. mehr … |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: