COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Deutschland Governance Ifrs Fraud Prüfung Analyse Bedeutung Rechnungslegung Arbeitskreis Revision Rahmen Praxis Risikomanagement deutsches Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Komplexität und Handlungsspielraum

Unternehmenssteuerung zwischen Ordnung und Chaos. Von Peter Eberl/Daniel Geiger/Jochen Koch (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012 ISBN 978-3-503-13679-7.

Bei dem vorgelegten Band handelt es sich um eine Festschrift für Georg Schreyögg zu seinem 65. Geburtstag. Die zwölf in dem Buch versammelten Beiträge sollen den interdisziplinären Forschungsansatz, der die Beherrschbarkeit des komplexen sozioökonomischen Systems Unternehmung zum Inhalt hat, spiegeln und einzelne Aspekte des wissenschaftlichen Werkes von Schreyögg herausgreifen und vertiefen.

Aus Sicht der Compliance-Forschung ist die Darstellung der Versenkung der Bohrinsel „Brent Spa“ durch Shell in der Nordsee und die von Greenpeace ausgelöste Kampagne gegen diese Aktion in dem Beitrag von zu Knyphausen-Aufseß sehr interessant. Shell war es nicht gelungen, die schwachen Signale – also die Vorboten der Kampagne gegen sich – zu erkennen. Dabei wäre es hilfreich gewesen, sich die Interessen der Organisation Greenpeace vor Augen zu führen. Greenpeace war in dieser Zeit in einer organisatorischen Krise mit unzufriedenen Mitgliedern und sinkendem Spendenvolumen. Man brauchte die Kampagne, um wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Shell wurde von der Umwelt beeinflusst, Greenpeace auch. Hier ergeben sich interessante Schlussfolgerungen für die Compliance-Forschung, da auch Verstöße von großen Unternehmen mal zu heftigen Reaktionen der Umwelt führen und mal nicht. Aufschlüsse darüber, warum dies so ist, gibt der vorgelegte Beitrag.

Der Beitrag von Scherer und Schneider widmet sich einem wenig beachteten Problem aus dem Themenfeld Corporate Social Responsibility oder Corporate Citizenship. Wenn Unternehmen öffentliche Güter zur Verfügung stellen, dann fehlt ihnen die demokratische Legitimation, die es in demokratischen Gesellschaften aber zwingend bedarf. Wenn Unternehmen durch die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung bewusst Externalitäten kreieren, so kommen sie in ein Legitimationsdefizit, das sie – so der Vorschlag der Autoren – nur dadurch beheben können, dass sie demokratische Prozesse internalisieren. Eine Möglichkeit wäre es, regelmäßig Dialoge mit den wichtigsten Stakeholdern auf der Ebene des Topmanagements abzuhalten. Auch hier gelingt ein wichtiger Gedankenanstoß für die Compliance-Forschung. Die Übernahme von Corporate Citizenship kann ein Unternehmen durch mangelnde Legitimation des Handelns in Schwierigkeiten bringen.

Insgesamt vereinigt der Band interessante Forschungsbeiträge zur betrieblichen Organisationstheorie. Der interdisziplinäre Ansatz der meisten Beiträge lädt zu intellektuellen Auseinandersetzungen mit praktisch relevanten Fragestellungen ein.

Prof. Dr. Stefan Behringer, EBC Hochschule Campus Hamburg

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück