COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Interne Revision aktuell
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Interne Revision aktuell
Dokument Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

Am häufigsten gesucht

Praxis Corporate Rechnungslegung Governance Unternehmen Compliance Deutschland Ifrs Analyse Anforderungen Rahmen Grundlagen interne Risikomanagements Risikomanagement

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

  • Hans-Georg Schmidt

Die Implementierung sowie die fortlaufende Anwendung der IAS/IFRS stellen Kreditinstitute vor große materielle und organisatorische sowie technische Herausforderungen. Die IFRS sind generell unabhängig von Rechtsform, Größe oder Branche von allen Unternehmen gleichermaßen anzuwenden. Branchenspezifische Regelungen wie z. B. die deutsche Gesetzgebung bzw. der deutsche Standardsetzer für Kreditinstitute mit dem Bankbilanzrichtliniengesetz in den §§ 340 ff. HGB, mit den Vorschriften der Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute (RechKredV) oder dem DRS 5–10 zur erweiterten Risikoberichterstattung von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten im Konzernabschluss geschaffen hat, gibt es in den IFRS nicht.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Kapitalmarktorientierung von Kreditinstituten muss das verantwortliche Management die für sein Institut relevanten internationalen Rechnungslegungsstandards vollständig und richtig anwenden. Die Umsetzung der IFRS sollte dabei effizient und wirtschaftlich in die aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen, Prozesse und Verfahren einschließlich der IFRS-bezogenen IT-Systeme integriert werden. Außerdem gehen die Institute zunehmend dazu über, IFRS-Daten außer für die externe Rechnungslegung auf Einzelinstituts- und Konzernebene auch für die interne Steuerung und Überwachung und das Meldewesen zu nutzen. Sie bilden auch eine wesentliche Grundlage für Entscheidungen des Managements sowie externer Investoren. Nicht zuletzt werden die nach den IFRS aufgestellten Abschlüsse von Ratingagenturen bei ihrer Ratingvergabe als ein wesentliches Instrument herangezogen und beeinflussen insofern u. a. die Höhe der institutsspezifischen Refinanzierungskosten.

Seiten 225 - 253

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-11280-7_406

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 29 Seiten
€ 9,10*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück