In Wörterbüchern wird der englische Begriff »Compliance« mit Einhaltung, Regelbefolgung, Übereinstimmung oder Befolgung übersetzt. Seinen Eingang in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch fand Compliance zunächst in die Medizin. Ärzte bezeichnen die Therapietreue des Patienten mit Compliance. Übertragen auf unternehmerisches Handeln wird mit Compliance die Einhaltung der geltenden Regeln gemeint. Ist das nicht pure Selbstverständlichkeit? Jeder Staatsbürger muss die gesetzlichen Regeln einhalten – folglich gilt diese Pflicht auch dann, wenn man für ein Unternehmen handelt. Bedarf dies einer eigenen Regel und ist das große Aufheben, was Medien, Unternehmensberater, die Politik und andere um Compliance machen, überhaupt notwendig?
Seiten 13 - 21
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
