COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (20)

… nach Inhalt

  • News (129)
  • Literatur-News (25)
  • Partner-Intern (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Berichterstattung Anforderungen Unternehmen Bedeutung Praxis Arbeitskreis Management Controlling PS 980 Rahmen internen Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

165 Treffer, Seite 8 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Personalberater: Schlechtes Arbeitgeberimage hält Kandidaten von Stellenwechsel ab

    …Unternehmen mit einem schlechten Arbeitgeberimage werden künftig mehr denn je zu den Verlierern im Kampf um die besten Mitarbeiter gehören. Viele… …, Vorsitzender des Fachverbandes Personalberatung im BDU sieht viele Unternehmen daher vor großen Herausforderungen: „Der demografische Faktor verstärkt die… …entscheiden sie sich nach unseren Erfahrungen für Unternehmen, die einen guten Ruf besitzen." Viele Firmen müssten deutlich mehr tun, um attraktiver für neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EIOPA veröffentlicht Ergebnisse zu Solvency II-Konsultationen

    …. Dabei handelt es sich um die Ergebnisse der Konsultationen zu den Berichts- und Veröffentlichungspflichten der Unternehmen unter Solvency II… …den jetzt vorliegenden Fassungen überarbeitet. Die BaFin empfiehlt allen dem Solvency-II-Regime unterworfenen Unternehmen dringend, sich intensiv mit… …Implementierungsprozess in den Unternehmen sehr wichtig und werden diesen weiter unterstützen. Die jetzt veröffentlichten Dokumente sind inhaltlich weitgehend stabil. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote: Nun doch oder doch wieder nicht?

    …Der am 14. November 2012 von der EU-Justizkommissarin Vivian Reding vorgelegte Gesetzesvorschlag sieht für ca. 5000 börsennotierte Unternehmen in… …, nach der sich Unternehmen selbst Ziele für den Frauenanteil bei Spitzenposten setzen können. Allerdings müsse durch eine verbindliche Regelung… …klargestellt, dass Unternehmen, die die Quote verfehlen, nicht automatisch mit den als „wirksam, verhältnismäßig und abschreckend“ bezeichneten Sanktionen der… …Mitgliedstaaten belegt werden. Diese Strafen sind beispielsweise nicht zwingend vorgesehen, falls ein Unternehmen zwar den Frauenanteil von 40 Prozent im… …Möglichkeit, säumige Unternehmen von öffentlichen Aufträgen auszuschließen (vgl. hierzu die Vorberichterstattung auf COMPLIANCEdigital vom 14. September 2012)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umgang mit sensiblen Geschäftsdaten: Informationsverlust bei Mitarbeiterwechsel

    …Jeder dritte Angestellte (32 Prozent) hat schon einmal vertrauliche Informationen entweder weitergeleitet oder aus dem Unternehmen entfernt. Zu… …machen sich viele Mitarbeiter überhaupt keine Gedanken darüber, dass sie vertrauliche Daten aus dem Unternehmen entfernen – es fehlt zumeist das… …sowie zu Verlust der Markenreputation und dem Kundenvertrauen führen kann. Laut Iron Mountain würden Unternehmen, die sich mit der Informationssicherheit… …Prozent der Befragten das ausschlaggebende Argument). Sobald Angestellte nicht freiwillig das Unternehmen verlassen, zeigt sich ein anderes Bild. Jeder… …Unternehmen entfernen würden. (35,5 Prozent in Frankreich, 34,1 Prozent in UK, 30,3 Prozent in Spanien). Die nicht repräsentative Studie, für die 2.000… …Informationsmanagementrichtlinien im Unternehmen. Diese sollten eng mit der Personalabteilung als Teil eines Corporate Information Responsibility Programmes entwickelt werden. Dabei… …dürften Firmen jeglicher Größe und Branche nicht vergessen, wie sie mit aus dem Unternehmen ausscheidenden Mitarbeitern umgehen. Wichtig sei, hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 4,2 Milliarden Euro Schaden durch Industriespionage in Deutschland

    …Über die Hälfte aller deutschen Unternehmen ist bereits Opfer von Industriespionage geworden. In den vergangenen fünf Jahren ist der dadurch… …Geheimnisverrat illoyaler Mitarbeiter. Im Fokus der illegalen Machenschaften stehen mittelständische Unternehmen, die mit 23,5 Prozent am meisten geschädigt… …des finanziellen Schadens deutscher Unternehmen durch Industriespionage belaufe sich dabei auf geschätzte 4,2 Milliarden Euro pro Jahr. Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managerinnen-Barometer 2011: Weiterhin männliche Monokultur in Spitzengremien

    …Im Jahr 2011 hat sich der Frauenanteil in den Aufsichtsräten und Vorständen großer Unternehmen und Banken in Deutschland kaum verändert. Obwohl das… …und kleineren börsennotierten Unternehmen'' des MDAX und SDAX in Deutschland in die Untersuchung einbezogen. Hier ist der Frauenanteil ebenfalls sehr… …. Zum zweiten Mal wurden ''Unternehmen mit Bundesbeteiligung'' - wie etwa die Deutsche Bahn AG, die KfW-Bankengruppe oder die Deutsche Telekom AG, aber… …auch kleine Unternehmen, wie die Bayreuther Festspiele GmbH - im DIW-Managerinnen-Barometer untersucht. Hier sind Frauen in den Vorständen mit 8,2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mittelständische CEOs: Führung durch Vernetzung und Transparenz

    …die jüngste IBM CEO-Studie. So wollen 70 Prozent die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen ausbauen und zwei Drittel der Befragten den direkten… …Geschäftsführer befragt. Die Ergebnisse der Studie sind mit Blick auf Deutschland besonders interessant, da hierzulande mehr als 95 Prozent der Unternehmen… …weltweiten 2012 IBM Global CEO Study. Als höchstes Gut ihrer Unternehmen identifizierten fast drei Viertel der befragten Mittelständler ihre Mitarbeiter. Durch… …kollaborative Arbeitsumgebungen mit mehr Offenheit und Transparenz „oberste Priorität“ im Unternehmen – gegenüber 2010 stieg dieser Wert um 50 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheit: Wirtschaftsspionage bei Energieversorgern

    …Jedes vierte Unternehmen der Energie- und Wasserversorgungsbranche hat bereits Delikte von Wirtschaftsspionage oder konkrete Verdachtsfälle… …befragten Unternehmen ist in der Lage, im Falle des Verlustes oder Diebstahls eines Smartphones die Daten per Fernlöschung vor dem Zugriff Unbefugter zu…
  • Corporate Governance Report 2012: Kodex erfüllt seine Aufgabe

    …das Ansehen deutscher Unternehmen im Ausland durch die Information der internationalen Kapitalmärkte über das deutsche Governance System verbessert. Das… …Börse notierten Unternehmen zufrieden mit dem 2002 in Kraft getretenen Kodex. Zehn Jahre nach Einführung des Deutschen Corporate Governance Kodex hat das… …Frankfurt/M. börsennotierten Unternehmen an. Die Haltung zum Kodex sei bei den von der Regulierung Betroffenen aufgeschlossener, als dies vor dem Hintergrund… …. Negativ auf das Kodexklima wirkt sich der von den Unternehmen verspürte starke Befolgungsdruck aus. 41 Prozent der Studienteilnehmer sehen für sich aufgrund… …Unternehmen die Akzeptanz und Anwendung des Kodex und seiner Bestimmungen. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Change Management in Zeiten der digitalen Revolution

    …Veränderungen zählen zum Dauerzustand von großen Unternehmen - aber der Schein der Flexibilität trügt. So sind vor allem die Führungskräfte im… …ihrem Unternehmen vorhandenen 2.0 Anwendungen generell eine unverzichtbare oder große Rolle spielen. Zwar werden bereits verschiedene „digitale“ Werkzeuge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück