COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (15)

… nach Inhalt

  • News (63)
  • Literatur-News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne PS 980 Kreditinstituten Instituts Risikomanagements Controlling Rechnungslegung Revision Ifrs Analyse internen Anforderungen Unternehmen Corporate Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gender Pay Gap sinkt auf 16 Prozent

    …Stunde mehr pro Monat als im Jahr 2023. Ausgehend vom unbereinigten Gender Pay Gap lassen sich 63 Prozent der Verdienstlücke durch die für die Analyse zur… …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare… …Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenanteil in KMU-Führungsetagen ist gesunken

    …Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) von 18 auf 16 Prozent zurückgegangen. Er gilt als Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und… …Prozent stiegen, lag der Zuwachs bei Frauen bei acht Prozent. Als eine wesentliche Ursache für die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern nennt… …Destatis die höhere Teilzeitquote von Frauen. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe… …Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbyregister: Rund 22.000 Zugriffe pro Woche

    …Angaben dazu verweigert werden, was in 507 Einträgen auch geschehen sei. Außerdem entfalle für einige Akteure die Pflicht zur Eintragung im Lobbyregister… …, als auch um praktische Lösungen für Managemententscheidungen, national und international. Management- und Rechtsgrundlagen: Wertschöpfungs- und…
  • Unternehmen sollten Fokus auf Motivationssteigerung legen

    …liefert Ihnen neueste Forschungsansätze und praxisrelevante Methoden und Werkzeuge – sofort einsetzbares Know-how für Entscheidungsträger und erfolgreiche… …Ideen- und Innovationsmanager. In den Fachbeiträgen finden Sie vielfältige Impulse und Lösungsansätze für Ihre tägliche Arbeit.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern auch steuern

    …Regulatorik für die Unternehmen durchaus ambivalent. Denn obwohl zahlreiche Unternehmen die aktuelle Unsicherheit als Hemmnis wahrnehmen, sehen viele der… …können nun gezielter Emissionen senken, Risiken steuern und nachhaltige Investitionen erleichtern“, befindet Laura Marie Edinger-Schons, Professorin für… …. Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Von neuen Risikobereichen über methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – aktuelle Fragestellungen… …Sicherheitspolitik und -strategien für den öffentlichen und privaten Sektor aus? Welche Instrumente fördern die Resilienz kritischer Infrastrukturen? Welche… …Haftungsgefahren ergeben sich für Risikomanager aus jüngster Rechtsprechung? Ein anschaulicher Querschnitt aktueller Perspektiven zum Risikomanagement in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Homeoffice beliebt, doch es gibt Graubereiche

    …Das ist ein Ergebnis des Dekra Arbeitssicherheitsreports 2025, für den bundesweit 1.500 Beschäftigte befragt wurden. Von ihnen arbeiten knapp 40… …wieder trotz Krankheit oder Krankschreibung aus dem Homeoffice heraus zu arbeiten. Die Vorteile für die Beschäftigten überwiegen: 89 Prozent der Befragten… …gelassen gegenüber. Für 58 Prozent spielt KI bei der beruflichen Tätigkeit noch keine konkrete Rolle. Nur 13 Prozent der Beschäftigten äußern die Sorge, dass… …für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen oft bessere Ergebnisse

    …abzuliefern. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische… …Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen…
  • Boykott im Aufsichtsrat: Wie sich die Funktionsfähigkeit wieder herstellen lässt

    …Für die übrigen Aufsichtsratsmitglieder stellt sich dann die Frage, wie sich die Funktionsfähigkeit des Aufsichtsrats wieder herstellen lässt. Damit… …mitwirkt, sofern keine abweichenden Regelungen bestehen. Für dreiköpfige Aufsichtsräte heißt das jedoch nicht, dass bereits zwei Mitglieder für eine wirksame… …insbesondere dann, wenn die Satzung oder die Geschäftsordnung strengere oder spezifischere Anforderungen an die Teilnahme oder Mehrheiten für Beschlüsse festlegt… …, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere. Doch wie kommt man zur besonderen Ehre und Bestätigung, für diese Aufgabe berufen zu werden? Wie man sich… …für ein Mandat aktiv ins Gespräch bringen kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage seines viel beachteten Ratgebers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität: Täter agieren meist in Gruppen

    …hauptsächliche Betrugsarten wurden Unterschlagung, manipulierte Beschaffungen und gefälschte Dokumente identifiziert. Schwache Kontrollen sind die Hauptursache für… …Betrugsfälle; Hinweisgeber bleiben die wichtigste Quelle für Aufdeckungen. „Wirtschaftskriminelle kommen selten mit Maske und Handschuhen – sie tragen Anzug… …Verantwortlichkeiten, eine gelebte Ethikkultur mit sicherem Hinweisgebersystem und der gezielte Einsatz datenbasierter Analyseverfahren. Zeitschrift für… …Orientierung. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein… …in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsrisiken durch externe Einflüsse dominieren

    …Demnach hat der Umfang der für 2024 im Geschäftsbericht genannten Risiken gegenüber der Auswertung für das Jahr 2022 um 30 Prozent zugenommen. Die… …. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück