COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (583)
  • Titel (121)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (15)
  • 2023 (15)
  • 2022 (29)
  • 2021 (31)
  • 2020 (33)
  • 2019 (37)
  • 2018 (37)
  • 2017 (42)
  • 2016 (37)
  • 2015 (42)
  • 2014 (35)
  • 2013 (50)
  • 2012 (47)
  • 2011 (46)
  • 2010 (47)
  • 2009 (24)
  • 2008 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Instituts Prüfung Corporate Analyse Fraud Rahmen Bedeutung Risikomanagements Grundlagen Ifrs Institut Controlling Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

583 Treffer, Seite 6 von 59, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Interne Revision und Corporate Governance

    …Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung. Von '''Dr. Eckhard Knapp''', 2. neu bearbeitete Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 200 S… …wesentliche Bausteine für eine effektive Unternehmensüberwachung auf und erläutert die Erfahrungen führender Unternehmen und deren entscheidende Einsichten für… …die Position, das Tätigkeitsspektrum und den Aufgabenumfang der Internen Revision in der Corporate Governance. Das Werk bildet den gegenwärtigen Stand… …der Entwicklung ab und gibt einen Ausblick auf zukünftige Perspektiven.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Accounting, Auditing und Management

    …Festschrift für Wolfgang Lück. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Michael Henke und Dr. Hilmar Siebert''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 206 S… …., 44,00 €. Dieses Buch von Prof. Dr. Michael Henke und Dr. Hilmar Siebert beleuchtet Optimierungspotenziale in den Funktionen Accounting, Auditing und… …Management: Einführung eines Supply Risk Managements, Überwachung von Risiken der Unternehmensleitung, Umsetzung von Richtlinien der Internen Revision und… …vieles mehr. Geboten wird ein breites Spektrum an Ansatzpunkten, um eine kontinuierliche Wertsteigerung zu erzielen und dem wachsenden Marktdruck… …Squeeze-out (Dr. Lothar Weiler/ Dr. Hilmar Siebert) *Bonitätsanalyse und IFRS-Bilanzierung (Dr. Jan-Christoph Suermann/Karola Püschel/Dr. Hilmar Siebert)… …Management (Prof. Dr. Michael Henke) *Mittelstand und Kapitalmarktfinanzierung (Dr. Andreas Dahmen/Dr. Hilmar Siebert)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Komplexität und Handlungsspielraum

    …Unternehmenssteuerung zwischen Ordnung und Chaos. Von '''Peter Eberl/Daniel Geiger/Jochen Koch (Hrsg.)''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012 ISBN… …, spiegeln und einzelne Aspekte des wissenschaftlichen Werkes von Schreyögg herausgreifen und vertiefen. Aus Sicht der Compliance-Forschung ist die… …Darstellung der Versenkung der Bohrinsel „Brent Spa“ durch Shell in der Nordsee und die von Greenpeace ausgelöste Kampagne gegen diese Aktion in dem Beitrag von… …organisatorischen Krise mit unzufriedenen Mitgliedern und sinkendem Spendenvolumen. Man brauchte die Kampagne, um wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Shell wurde… …Unternehmen mal zu heftigen Reaktionen der Umwelt führen und mal nicht. Aufschlüsse darüber, warum dies so ist, gibt der vorgelegte Beitrag. Der Beitrag von… …Scherer und Schneider widmet sich einem wenig beachteten Problem aus dem Themenfeld Corporate Social Responsibility oder Corporate Citizenship. Wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lageberichterstattung – HGB, DRS und IFRS Practice Statement Management Commentary

    …Von Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Peter Kajüter und Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Stuttgart 2013, Schäffer-Poeschel Verlag, 350 S., 69,95… …gewonnen. Die Autoren liefern mit ihrem Werk einen umfassenden Überblick über die deutschen Regelungen zur Lageberichterstattung nach HGB und DRS. Darüber… …hinaus stellen sie die nationalen Regelungen denen des IFRS Practice Statement Management Commentary gegenüber und geben einen Einblick in die aktuellen… …Entwicklungen der Unternehmensberichterstattung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene (Integrated Reporting, Nachhaltigkeitsberichterstattung… …und Inhalten, Teil C thematisiert den Zwischenlagebericht und in Teil D wird die Prüfung der Lageberichterstattung besprochen. Den Kern bildet Teil B… …, der neben den Grundsätzen der Lageberichterstattung auch die Berichterstattung über Geschäftsmodell, Ziele und Strategie, Steuerungssystem, F&E und… …Zweigniederlassungen behandelt. Des Weiteren werden hier der Wirtschafts-, der Nachtrags- und der Vergütungsbericht sowie die übernahmerelevanten Angaben, die Erklärung… …zur Unternehmensführung und die Versicherung der gesetzlichen Vertreter ausführlich dargestellt. Dabei gelingt es den Autoren trotz eines hohen… …Detailierungsgrads in den Ausführungen, dem Leser jederzeit den „roten Faden“ zu vermitteln und eine stringente Argumentationslinie aufzubauen.Das vorliegende Werk… …eignet sich insbesondere für Praktiker, die in die Erstellung oder Prüfung des Lageberichts involviert sind. Vor allem die zahlreichen Fall- und Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR und Compliance

    …Soziale Marktwirtschaft verpflichtet. Daraus ergeben sich Chancen und Risiken für die Unternehmen. Korruption und Wirtschaftskriminalität ungeahnten… …Ausmaßes breiten sich aus. Die 27 Autoren dieses Werkes befassen sich mit Antworten auf die zentrale Frage: Wie lassen sich Synergien von CSR und Compliance… …bei einer freiwilligen Übernahme der Unternehmensverantwortung optimal nutzen? Das Buch ist besonders Studierenden und Dozenten der Betriebswirtschaft… …sowie Managern zu empfehlen. Es unterscheidet sich zum Beispiel von Behringer (2018) oder Makowicz (2019), indem es die Schnittmenge CSR und Compliance… …für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen… …wichtige Aufgaben zu. Es geht grundsätzlich um die Untersuchung, inwiefern CSR und Compliance sich wechselseitig bedingen, um etwaige Zielkonflikte zu… …vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte Ergebnisse hervorbringen, wenn alle Beschäftigen und vor allem das Management konkreten… …gesetzeskonformes und ethisches Verhalten der Unternehmen. Die Compliance-Organisation hat für die Rechtssicherheit und den Schutz vor Risiken (Haftungsrisiken) in… …wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Gesellschaftliche… …Stakeholder, Achtung der Rechtsstaatlichkeit, Achtung internationaler Verhaltensstandards und Achtung der Menschenrechte. Für den Erfahrungsaustausch eignet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wörterbuch für das Bank- und Börsenwesen

    …6. überarbeitete und erweiterte Auflage. Von Zahn, Hans E. (Hrsg.). Fritz Knapp Verlag, Frankfurt/Main 2011, 713 Seiten, ISBN: 978-3-8314-2040-7… …wurden aufgrund der jüngsten Veränderungsprozesse im Privat- und Firmenkundengeschäft und der durch die Finanzmarktkrise ausgelösten Flut neuer… …bankaufsichtlicher Regelungen wie EU-Verordnungen und Basel III angepasst bzw. ergänzt. Dies hat dazu geführt, dass fast die Hälfte des in den Vorgängerauflagen… …, der bei Prüfungen im nationalen und speziell im internationalen Bereich tätig ist. Denn die Deutsch-/Englische Übersetzung mit Begriffen und… …Erläuterungen ist sehr weit gefasst. Neben primären Begriffen aus dem Bereich des Banken- und Finanzdienstleistungssektors sind auch Begriffe aus den Bereichen… …Retail, Corporate, Investment Banking, Kreditgeschäft, Wertpapier- und Derivategeschäft, Abwicklungs- und Zahlungsverkehr, Börsenhandel sowie… …Börsenorganisation zu finden. Weiterhin wurden auch die Bereiche des Handels- und Unternehmerrechts, des Sicherungs- und Insolvenzrechts, des Anlegerschutzes und der… …Erläuterungsbeispiele. Die Ausgabe spricht alle an, die sich aufgrund ihrer Aufgabenstellung mit wirtschaftlichen Themen und den entsprechenden englischen Begriffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung

    …'''Peemöller V. H. / Kregel J.''' (Autoren und Hrsg.), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 428 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, ISBN… …: 978-3-503-11461-0, Euro 79,90 Die Verfasser und Herausgeber stellen in dem ersten Band einer Publikations-Reihe die Grundlagen der Internen Revision, d. h… …. Standards, Aufbau und Führung, vor. Das Ziel des Buches besteht darin, einen klaren Bezug zwischen dem Stand der Wissenschaft und Revisionsstandards zur… …praktischen Umsetzung in den Revisionsalltag herzustellen. Für das selektive Lesen wurde eine Schnellorientierung geschaffen, die eine gezielte und… …themenbezogene Suche ermöglicht. Diese ist inhaltlich am DIIR- Standard Nr. 3 orientiert, der im Wesentlichen die Kernelemente einer Aufbau- und Ablauforganisation… …der Internen Revision enthält. Weiterhin ermöglicht ein ausführliches Stichwortverzeichnis die gezielte Suche nach weiteren Themen und Inhalten. Im… …Revision dargestellt und erläutert. Gut gelungen ist auch die anschauliche Übersicht über die einzelnen Maßnahmen zur Einführung der Internen Revision, die… …praxisbezogen ausgestaltet ist. Das Kapitel 2 behandelt die Abgrenzung der Aufgaben der Internen Revision. Hierbei werden die Definitionen und grundlegenden… …Begrifflichkeiten der Internen Revision nach den einschlägigen Standards (IIA, DIIR) beschrieben. Es folgen Ausführungen zu den einzelnen Zielen und Aufgaben sowie… …Rechten und Pflichten der Internen Revision. Die Verhaltensgrundsätze (Code of Ethics) der Internen Revision werden im Kapitel 3 dargestellt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Projektarbeit bei kleinen und mittleren Vorhaben

    …Strukturiertes Vorgehen und überlegtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg. Von Dipl.-Volksw. Max L.J. Wolf, 4. Aufl., Expert Verlag, Renningen 2017… …, 278 S., 49,80 Euro.Dieses Fachbuch erleichtert den ersten Schritt, Projekte strukturiert zu bearbeiten, überlegt zu handeln und sein Vorhaben… …strukturiertes Arbeiten, die Anwendung von Methoden, Vorgehensweisen, Templates und Tools, zum anderen um zielführendes Verhalten und überlegtes Handeln, in denen… …man sich als Projektleitung bewegt. Es gilt, Theorie und Praxis, Wort und Tat in Einklang zu bringen. Ebenso wird darauf eingegangen, um welche Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance im Gesundheitswesen

    …Kooperation von Ärzten, Industrie und Patienten. Von '''Dr. jur. Peter Dieners''', Verlag C. H. Beck, 3. Auflage, München 2010, ISBN… …werden alle therapeutischen Maßnahmen, die Einnahme von Medikamenten, die die Genesung und Heilung des Patienten fördern, also alle Handlungen zur… …zumutbaren Maßnahmen, die das regelkonforme Verhalten eines Unternehmens, seiner Organisationsmitglieder und seiner Mitarbeiter im Hinblick auf alle… …Richtlinien und Wertvorstellungen, mit Moral und Ethik gewährleistet werden. Das bereits in dritter Auflage und nun mit neuem Titel erschienene Handbuch des… …Beck Verlags gibt Antwort auf alle wesentlichen Rechtsfragen im Verhältnis von Pharmaunternehmen zu Vertretern der Heilberufe und zu… …Patientenorganisationen. Was ist in der Praxis wirklich erlaubt und was verboten? Wie können Unternehmen neben sich selbst auch ihre Mitarbeiter und die kooperierenden… …Ärzte schützen? Compliance im Gesundheitswesen befasst sich mit internationalen und nationalen Kodizes, welche die Zusammenarbeit von Pharma- oder… …Medizinprodukte- Industrie und anderen Interessengruppen im Gesundheitswesen (v.a. Ärzte und Patientenorganisationen) adressieren. Das Handbuch bietet eine… …umfangreiche Darstellung rechtlicher, struktureller und organisatorischer Aspekte, da die Autoren, ein erfahrenes Team von Rechtsanwälten, hierbei beispielsweise… …auch steuerliche und kartellrechtliche Regelungen betrachtet. Der hohe Praxisbezug macht es auch dem Nichtjuristen leicht, die doch stark juristisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    …Europa erlebt derzeit tiefgreifende Umbrüche, deren politische, rechtliche und gesellschaftliche Konsequenzen spürbare Auswirkungen auf… …wirtschaftliche und unternehmerische Kontexte haben – und entsprechend vielseitige neue Fragen an Forschung und Praxis aufwerfen. Aktuelle Entwicklungstendenzen der… …Wirtschaftswissenschaften beleuchtet dieser Band aus unterschiedlichen, auch angrenzenden politischen und juristischen Perspektiven. Die Beiträge bieten Einblicke in die… …Themengebiete: Herausforderungen durch Wandel in Europa Unternehmenswert und unternehmerische Werte Facetten der Corporate Governance Dipl.-Kfm. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück