COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (583)
  • Titel (121)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (15)
  • 2023 (15)
  • 2022 (29)
  • 2021 (31)
  • 2020 (33)
  • 2019 (37)
  • 2018 (37)
  • 2017 (42)
  • 2016 (37)
  • 2015 (42)
  • 2014 (35)
  • 2013 (50)
  • 2012 (47)
  • 2011 (46)
  • 2010 (47)
  • 2009 (24)
  • 2008 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rahmen Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance Analyse Bedeutung Praxis Ifrs Revision deutsches Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

583 Treffer, Seite 9 von 59, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    …Herausgegeben von Rüdiger Quedenfeld, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 528 S., 78,00 Euro.Bei der Implementierung und rechtssicheren… …Umsetzung von Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität sehen sich Institute und Rechtsanwender vor großen… …Herausforderungen und Compliance-Risiken. Das mit der Materie und in der Zusammenarbeit mit Prüfern äußerst erfahrene Autorenteam behandelt dazu vertiefend u. a… …. folgende Themen:Nationale und internationale rechtliche Grundlagen inkl. Organisationen und GremienOrganisatorische Gestaltung der „Zentralen Stelle“ sowie… …Tätigkeit des GeldwäschebeauftragtenErstellung der Gefährdungsanalyse für die einzelnen Präventionsbereiche inkl. innovativer Indikatoren und Methoden zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling und Corporate-Governance-Anforderungen

    …. Vorstand und Aufsichtsrat müssen sich den gestiegenen Anforderungen an die Corporate Governance stellen. Daraus resultieren auch höhere Ansprüche an das… …Controlling in den Unternehmen und neue Controlling-Aufgaben. Der Herausgeber und weitere Experten aus Wissenschaft und Praxis beantworten dazu die zentralen… …Governance auf das Controlling *– Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsräte *– Informationsbeschaffung und -nutzung durch Aufsichtsräte *–… …Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance- und Risikomanagement

    …sind mit einem immer dichteren Geflecht nationaler wie internationaler Gesetze und Vorschriften konfrontiert. Die Pflichten für Mitglieder der Leitungs-… …und Überwachungsgremien wachsen, so dass sich unweigerlich die Frage stellt: Wie soll man der aktuellen Herausforderung begegnen? Experten präsentieren… …in diesem Buch Lösungsansätze des Compliance- und Risikomanagements. Man erhält einen Einblick in zentrale Aspekte der Prüfung von… …Compliance-Richtlinien und ihre Unterstützung durch digitale Datenanalyse: *– effiziente Compliance-Programme, *– digitale Datenanalyse und Warnhinweise für… …Compliance-Verstöße, *– Compliance und internationale Prüfungsstandards, *– Compliance und persönliche Haftung von Gesellschaftern. Quelle: ZCG Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundlagen der Unternehmensführung

    …Strategieentwicklung bis zur Kostenproblematik – viele klassische Themen in Hochschullehre und der betrieblichen Praxis setzen bereits fundiertes Basiswissen in… …Unternehmungsführung voraus. Seinen Lesern bietet der Autor den systematischen Einstieg in die Materie:Grundbegriffe von Management, Managementsystemen und… …, Kultur und Verfassung der UnternehmungSysteme und Prozesse der Planung und Kontrolle von Personal und OrganisationUnternehmungswandel, Planungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    …(CSR) bezeichnet in Unternehmenspraxis und Wissenschaft oft sehr unterschiedliche Vorstellungen und Konzepte. Auch in Abgrenzung zu benachbarten Bereichen… …wie Nachhaltigkeit, Transparenz und Unternehmensethik lässt sich CSR nicht immer leicht greifen. Einen systematischen Zugang zu den wichtigsten… …Funktionen und Handlungsfeldern von CSR entwickelt James Bruton: Vom konzeptionellen Rahmen, Zielen und Strategien bis zur Planung und Implementierung von… …CSR-Maßnahmen sowie vom CSR-Controlling als einem wichtigen Instrument zielgerichteter Maßnahmenbewertung bis zur CSR-Kommunikation und -Berichterstattung.Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …. Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und weitere renommierte Experten befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Fragen aus den Bereichen… …Rechnungslegung, Interne Revision und Corporate Governance. Sie liefern Konzepte und Entscheidungshilfen zu Themen wie: *– Endgültige Fassung des BilMoG und… …Abkehr vom Fair Value *– Bilanzpolitik und Bilanzanalyse im Fokus des BilMoG und der Finanzmarktkrise *– Aufbau und Einsatz von Kontroll-, Enforcement-… …, Antikorruptions- und Management-Reportingsystemen *– Lösungsansätze für Organvergütungen *– Haftung und Haftungsmanagement von Vorstand und Aufsichtsrat Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …einer besonders anspruchsvollen Herausforderung. Dabei sind vielseitige rechtliche, mathematische und wirtschaftsinformatische Kompetenzen gefordert. Mit… …diesem Lehr- und Praxishandbuch präsentiert der Autor in – aus vielfältigen anderweitigen Veröffentlichungen – gewohnter Präzision und Tiefe einen… …Begriffsklärungen und einer Abgrenzung der verschiedenen Formen und Verbindungen von Unternehmensbewertung und Due Diligence ist das Buch in zwei Hauptkapitel… …unterteilt:– Unternehmensbewertung: Entwicklungslinien, Funktionen, Anlässe, Abläufe und Methoden sowie relevante Wertkategorien werden auf mehr als 200 Seiten… …dargestellt und bewertet.– Due Diligence: Hier geht es um den Einsatz im Rahmen der Sanierungsprüfung, um den Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence… …und um qualitative Bewertungen im Governance-Kontext. Das Buch wurde einerseits für Studierende und Dozenten der Fächer Betriebs- und… …Volkswirtschaftslehre sowie Rechtswissenschaft an Universitäten, Fachhochschulen und Wirtschafts- und Verwaltungsakademien geschrieben, die an einer grundlegenden… …, anwendungsorientierten Einführung in die Unternehmensbewertung und Due Diligence interessiert sind. Insoweit wird der Lehrstoff der entsprechenden Module der jeweiligen… …Bachelor- und Masterstudiengänge sowie berufsbezogener Prüfungsordnungen abgedeckt. Darüber hinaus richtet sich die Abhandlung auch an Vorstände… …, Geschäftsführer, Unternehmenseigner, Aktionäre, Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater, Analysten, Aufsichts- und Beiräte sowie Führungskräfte aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    …Banken sind einem hohen Risiko ausgesetzt, durch Geldwäsche dazu missbraucht zu werden, organisierte Kriminalität und Terrorismus zu finanzieren. Um… …dies zu verhindern, unterliegen sie strengen geldwäscherechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers und der Finanzaufsicht. Die Einhaltung der… …bankenaufsichtlichen Vorgaben wird von den Abschlussprüfern im Rahmen der „Prüfung der getroffenen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und… …Prüfungslandkarte der Internen Revision bei Banken.Das vorliegende Handbuch beschäftigt sich intensiv und umfassend mit der praktischen Umsetzung der aufsichtlichen… …Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen an die Hand zu geben. Es liefert Handlungsempfehlungen und konkrete… …Hilfestellungen bei der Konzeption und Implementierung der erforderlichen Verfahren, Systeme und Kontrollen. Dabei werden die folgenden Themen als einzelne Beiträge… …detailliert beschrieben und erläutert:• organisatorische Rahmenbedingungen, insbesondere Aufgaben des Geldwäschebeauftragten,• jährliche Risikoanalyse nach § 5… …GwG,• allgemeine, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten,• Transaktionsmonitoring nach § 25h Abs. 2 KWG,• datenschutzrechtliche Aspekte nach… …DSGVO,• Kontenabrufverfahren nach § 24c KWG,• Pflichten nach der EU-Geldtransferverordnung,• Prävention von Bestechung, Korruption und sonstigen strafbaren… …Handlungen,• Einhaltung von Finanzsanktionen und Embargos,• Prüfung der Vorkehrungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

    …wendet sich an Fachanwälte und andere Spezialisten für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auslöser für den ständig wachsenden Beratungsbedarf sind die… …vielfältigen europäischen Regulierungen, etwa die MiFID, die mit Wirkung zum 01.11.2007 in das deutsche Aufsichts- und Wertpapierhandelsrecht übernommen wurde… …Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechtes haben, liefert in diesem Werk qualitativ hochwertige Beiträge. Weiterhin bietet das Werk einen hohen Praxisbezug… …. Inhaltlich orientiert sich das Handbuch an folgenden Schwerpunkten: *– Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts *– System der Zentralbanken *–… …Deutsches und europäisches Bankaufsichtsrecht (einschl. Basel II und FMStG) *– Bankprivatrecht *– Datenschutz, Bankrechtliches Auskunftsersuchen und… …Ermittlungsverfahren *– Kapitalmarktrecht *– Finanzierungsleasing und Factoring *– Bankzwangsvollstreckungs und Bankinsolvenzrecht *– Kartellrecht in der… …Bankpraxis *– Bankverfahrens- und Bankprozessrecht Das Fachanwaltshandbuch bietet relevante Informationen zu einem breiten Themenspektrum. Berücksichtigt… …sind unter anderem bereits FMStG, MoMiG, BilMoG, Verbraucherkreditrichtlinie und Zahlungsdienstrichtlinie. Das Handbuch enthält weiterhin eine… …umfangreiche Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Erlangung des Titels als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auf der beigefügten CD-ROM-Datenbank… …findet man weiterhin alle relevanten Entscheidungen und Gesetze aus dem Wirtschaftsrecht im Volltext. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

    …Die zweite und inhaltlich auf den neuesten Stand aktualisierte Auflage des Lehrbuchs ist konsequent auf das Selbststudium ausgerichtet. Jedem Kapitel… …sind Lernziele vorangestellt. Eine Vielzahl von Fallbeispielen und Übungsaufgaben – mit einem umfangreichen Lösungsteil am Schluss des Buches –… …Volkswirtschaftslehre werden die zentralen Themen Knappheit und Zielkonflikte sowie volkswirtschaftliche Methoden eingeführt.Die Mikroökonomie beschäftigt sich mit der… …Analyse einzelner Märkte, wobei die Entscheidungen einzelner Haushalte und Unternehmen sowie deren Zusammenwirken im Mittelpunkt stehen. Entsprechend führt… …der Mikroökonomie genannte Hauptteil des Buches in die grundlegenden Konzepte von Angebot und Nachfrage, Preisen und Mengen sowie Marktstrukturen ein… …. Zunächst werden im ersten Kapitel Märkte und Marktprozesse und die Veränderungen von Angebot und Nachfrage behandelt. Das Finden eines Marktgleichgewichts… …für isolierte Güter steht hier im Mittelpunkt.Im zweiten und umfangreichsten Kapitel wird die Betrachtung aus Sicht von Konsumenten und Produzenten… …Wettbewerbsmärkte und die Frage, welche Auswirkungen staatliche Eingriffe in Märkte haben.Schließlich werden im dritten Kapitel Wettbewerbsstrukturen wie Monopole und… …Oligopole sowie simultane Marktgleichgewichte behandelt, die zum Beispiel Abhängigkeiten wie Substitutionsbeziehungen zwischen Gütern, vor- und nachgelagerte… …Märkte und langfristige Betrachtungen berücksichtigen.Der Leser erhält mit diesem leicht zu lesenden und anschaulich illustrierten Grundlagenwerk eine gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück