COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1877)
  • Titel (246)

… nach Jahr

  • 2025 (62)
  • 2024 (68)
  • 2023 (79)
  • 2022 (74)
  • 2021 (82)
  • 2020 (102)
  • 2019 (84)
  • 2018 (83)
  • 2017 (88)
  • 2016 (71)
  • 2015 (131)
  • 2014 (180)
  • 2013 (179)
  • 2012 (180)
  • 2011 (194)
  • 2010 (152)
  • 2009 (65)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Kreditinstituten Fraud Berichterstattung PS 980 Institut Arbeitskreis Revision Risikomanagements Rahmen Controlling Ifrs Analyse Unternehmen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1880 Treffer, Seite 9 von 188, sortieren nach: Relevanz Datum
  • US Bundesgericht blockiert SEC Richtlinie zur Offenbarung von Zahlungen im Rahmen von Rohstoffabbau

    …2. Juli 2013 - Die SEC Richtlinie, die Öl-, Gas- und Bergbauunternehmen zur jährlichen Offenbarung von rohstoffabbau-bezogenen Zahlungen verpflichten… …sollte, ist von einem US Bundesgericht für ungültig erklärt und an die SEC zurückverwiesen worden. Damit werden diese Unternehmen vorerst von der Pflicht… …befreit, bis zum September 2013 alle Zahlungen von über 100.000 USD anzugeben. Die Energie- und Rohstoffverbände haben damit einen Sieg erreicht.  Die… …SEC verklagt, und das US Bundesgericht gebeten, die Richtlinie, die den §1504 Dodd-Frank Act umsetzt, für nichtig zu erklären. Neben Implementierungs-… …und Compliancekosten in Milliardenhöhe haben sie angeführt, dass das Erfordernis firmeninterne Zahlungsinformation publik zu machen die… …Klägern Recht, und meint die SEC sei bei der Umsetzung des §1504 Dodd-Frank Act zu weit gegangen, denn das Gesetz verlange nicht eine allgemeine… …Publikationspflicht (‚public disclosure‘) in der EDGAR-Datenbank, sondern lediglich eine Berichterstattung (‚disclosure‘) und einen jährlichen Report an die SEC… …, seien nicht ausreichend, die Kosten und Konkurrenzrisiken für U.S. Unternehmen zu rechtfertigen, so das Gericht. Oxfam, die britische Nothilfe- und… …Entwicklungsorganisation, hat die SEC in diesem Rechtsstreit unterstützt und zeigt sich zwar enttäuscht aber doch hoffnungsvoll, dass die Richtlinie in der gleichen Form…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Business Continuity und Resilienz im Fokus der RMA-Konferenz

    …Cyberangriffen, in Naturkatastrophen, Feuer und Explosion. Die Zahl der Großschäden steigt, ebenso die Kosten durch Schäden. Der beste Weg, die Zukunft… …einzuschätzen, besteht darin, sie selbst zu gestalten. Risikoregister: Ein Risikoregister muss die wesentlichen Risiken enthalten, dazu glaubwürdig und… …, ist neben allen einzelnen Parametern auch eine Vernetzung notwendig. Cyberrisiken: Cyberattacken kommen immer häufiger vor und die Schäden nehmen zu… …Kreditwürdigkeit und anhand von Compliance-Regularien bewertet. Für Unternehmen auf der Blacklist bestehen drastisch erschwerte Bedingungen. Fazit und Bewertung… …, die aus europäischer Sicht insbesondere aus dem russischen Angriffskrieg erwachsen. Nachhaltigkeit und die Berichterstattung darüber stehen weiterhin… …methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze im Risikomanagement nimmt das neue Jahresbuch der RMA Risk… …Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: Welche Herausforderungen birgt die Einführung der CSRD-Berichterstattung? Was leisten KI und Large… …Language Models im Risikomanagement? Was zeichnet gute Sicherheitspolitik und -strategien für den öffentlichen und privaten Sektor aus? Welche Instrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen zu IAS 32 und IAS 1

    …Die Änderungen an IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung und IAS 1 Darstellung des Abschlusses wurden in europäisches Recht übernommen. Die… …entsprechende Verordnung ((EG) Nr. 53/2009) wurde im Amtsblatt der Kommission vom 21. Januar 2009 veröffentlicht und steht auch auf der Website des Deutschen…
  • Bundesrat befürwortet neue Vergütungsregeln für Banken und Versicherungen

    …Das Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Finanzinstituten und Versicherungen wurde vom Bundesrat gebilligt… …Selbstverpflichtung erteilten und die BaFin Anfang des Jahres aufsichtsrechtliche Rundschreiben für Vergütungssysteme veröffentlichte (vgl… …. [url]http://www.compliancedigital.de/article_id/802/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 11. Februar 2010[/url]). Ziel der neuen gesetzlichen Regelungen ist eine künftig angemessene und transparentere… …Ausgestaltung und Überwachung der Vergütungssysteme, die Vergütungszusammensetzung und die Vergütungskriterien. Banken und Versicherungen werden außerdem… …Anforderungen an Vergütungssysteme grundsätzlich auf Zustimmung. Laut dem aktuellen „Bankenbarometer“ der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young… …notwendig. Trotzdem seien – in Verbindung mit der Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – viele Fragen noch offen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten haben sich auf Neuregelungen des Marktes für Wirtschaftsprüfer geeinigt

    …Vertreter von EU-Parlament, EU-Kommission und Mitgliedsstaaten haben sich am Montagabend auf schärfere Regeln für Wirtschaftsprüfungsunternehmen… …geeinigt. Dies sei ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Prüfungsqualität, zur Wiedergewinnung des Anlegervertrauens und essentielle Grundlage für… …Investitionen und Wirtschaftswachstum in Europa, so EU-Kommissar Michel Barnier. Die neuen Regelungen sehen eine obligatorische Rotation von… …darf nur einmal erfolgen und muss durch ein offenes und transparentes Ausschreibungsverfahren begründet werden. Durch das Rotationsprinzip soll eine… …allzu große Vertrautheit zwischen Prüfern und Kunden verhindert und die Unabhängigkeit der Prüfer gestärkt werden. Um Interessenskonflikte zu vermeiden… …der Branche fallen die Regelungen aber deutlich schwächer aus als ursprünglich geplant. Eine strikte Trennung von Prüfungs- und Beratungsmandaten konnte… …nicht durchgesetzt werden. Ebenso scheiterte das Ziel der EU-Kommission, die Koordinierung der Prüferaufsicht der Europäischen Wertpapier- und… …seiner Stellungnahme. Die neuen Regelungen würden gewährleisten, dass Prüfgesellschaften eine Schlüsselrolle in der Sicherstellung von wirtschaftlicher und… …finanzieller Stabilität einnehmen. Die Beschlüsse bedürfen noch der Zustimmung von EU-Staaten und Parlament.Hintergrund: In der Folge der schweren Finanzkrise in… …2008  hat die EU-Kommission am 30. November 2011 Vorschläge zur Verbesserung von Qualität und Transparenz des europäischen Systems der Abschlussprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW ergänzt Hinweis für Rechnungslegung und Prüfung

    …Er ergänzt den zuvor veröffentlichten Teil 1 unter anderem dahingehend, dass die Auswirkungen auf Abschlüsse und Lageberichte für Berichtsperioden… …32-seitigen PDF-Dokument geht es auch um die Berücksichtigung von öffentlichen Stützungsmaßnahmen und die handelsrechtliche Rechnungslegung. Hier werden etwa… …der Anhang, der Lagebericht und die Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses erläutert. Besonderheiten der Konzernrechnungslegung werden ebenso… …besprochen wie ausgewählte Hinweise zur IFRS-Rechnungslegung. Auswirkungen auf den Prüfungsprozess Hierbei geht es um Besonderheiten bei der Feststellung und… …Beurteilung von Fehlerrisiken und um Auswirkungen der Risikobeurteilung auf weitere Prüfungshandlungen einschließlich der Beurteilung der Going-Concern-Prämisse… …. Zudem werden der Umgang mit Einschränkungen bei der Erlangung von Prüfungsnachweisen, die Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen und… …die Berichterstattung des Abschlussprüfers thematisiert. Die zwei fachlichen Hinweise und weitere Informationen finden Sie hier. Abrufbar ist dort auch… …ein fachlicher Hinweis zu Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung. Der Hinweis des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft… …handelsrechtlicher Vorschriften und auf die Interpretation der handelsrechtlichen GoB neu aufgebracht. Unter umfassender Berücksichtigung auch der europarechtlichen… …Ebene macht Anna Holtsch die bestehenden tiefgehenden Vernetzungen zwischen IFRS und HGB transparent. Im Fokus stehen dabei u.a.: Interdependenzen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managervergütung: neue Anforderungen durch G-20-Beschlüsse und Gesetzentwurf

    …Auf ihrem Gipfeltreffen Anfang April einigten sich die 20 größten Industrie- und Schwellenländer in ihrem Beschlusspaket gegen die Wirtschaftskrise… …auch auf neue Regeln zur Managervergütung. Orientierung am langfristigen Erfolg und Angemessenheit gefordert. Die Vergütung von Managern soll sich… …künftig stärker am langfristigen Erfolg der Unternehmen und einem umsichtigen Risikomanagement ausrichten. Aufsichtsräte sollen mehr Verantwortung für die… …Vergütungs- und Bonussysteme übernehmen und Aktionäre besser informiert werden. Die G-20-Staaten planen dazu gemeinsame Richtlinien. Ein Gesetzentwurf der… …Vorstandsmitgliedern – ebenso mit der Forderung nach Angemessenheit und Orientierung an der realen Wertschöpfung für Unternehmen und Anteilseigner. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU übernimmt verschiedene IFRS und Änderungen an Interpretationen

    …In europäisches Recht übernommen wurden: Änderungen an IFRS 4 „Versicherungsverträge“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“, an IAS 39… …„Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“, an IFRS 1 „Erstmalige Anwendung der IFRS“ sowie mehrere Interpretationen durch das IFRIC. Die Europäische Union hat im… …der Änderungen an IFRS 4 „Versicherungsverträge“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“ übernommen werden; *die Verordnung (EG) Nr. 1171/2009 der… …Kommission vom 30. November 2009, mit der Änderungen an IFRIC 9 „Neubeurteilung eingebetteter Derivate“ und IAS 39 „Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“… …2009 veröffentlicht. Mit dieser wird IFRIC 17 „Sachdividenden an Eigentümer“ übernommen. Damit wird auch IAS 10 und IFRS 5 entsprechend geändert. Die… …Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) veröffentlicht Auslegungen für IFRS und IAS, wenn diese verschieden interpretiert werden. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen investieren verstärkt in Projekte zur Einsparung von Ressourcen und Energie

    …Deutsche Unternehmen treiben ihre Anstrengungen zur Ressourcen- und Energieschonung mit Unterstützung von Unternehmensberatern weiter voran. Die… …Bandbreite der Nachhaltigkeitsprojekte ist dabei groß: Sie reicht von der Analyse des ökologischen Fußabdrucks bis hin zur Optimierung von Produktions- und… …liegt der Anteil bei 80 Prozent, bei den großen bei 55 Prozent. Viele Projekte sind aktuell eher noch kleiner dimensioniert und werden oft von mittleren… …Kompetenzen und Kapazitäten rund um das Thema Sustainability aus. Den Befragungsergebnissen zufolge spielen nachhaltige Projekte zur Ressourcen- und… …Innovationstreiber in den Unternehmen. So würden bisherige Lösungen werden in Frage gestellt und neue Produkte und Dienstleistungen können entstehen." Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • US verhängt Sanktionen gegen Einzelpersonen und ein Gasunternehmen im Zusammenhang mit der Krise in der Ukraine

    …Chernomorneftegaz und gegen vier Einzelpersonen, denen vorgeworfen wird, ukrainisches Staatsvermögen rechtswidrig beschlagnahmt und die separatistische Bewegung… …unterstützt zu haben. Das Vermögen der von den Sanktionen betroffenen Personen wird gesperrt, wenn es sich im Territorium der USA befindet, und US-Personen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück