COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2019 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Berichterstattung interne Praxis Bedeutung Prüfung Revision Rahmen Banken Risikomanagements Fraud Analyse Rechnungslegung Unternehmen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …39 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen 2.1 Grundlagen und Gesetze Nach den bisherigen allgemeinen Erläuterungen zu Managemententscheidungen unter… …rechtliche Rahmen vertiefend erläutert werden. Zum Dauerbrenner des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts hat sich die Manager- haftung entwickelt.67 Es ist… …2014, S. 157 ff. 72 Kocher in: CCZ 2009, 215. 40 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen In § 93 AktG steht: „(1) Die Vorstandsmitglieder haben bei… …342 b des Handelsgesetzbuchs anerkannten Prüfstelle im Rahmen einer von dieser durchgeführten Prüfung. (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten… …Rahmen auch noch so verantwortungsbewusst handeln, ausgesetzt ist. Gewinnt der Auf- sichtsrat den Eindruck, dass dem Vorstand das nötige Gespür für eine… …, S. 25: „Wer sich durch die kumulative Erfüllung der Merkmale des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG im Rahmen dieses Handlungsspielraums bewegt, braucht seine… …: Michalski/Heidinger/Leible/J. Schmidt, GmbH-Gesetz, 3. Auflage 2017 § 43 Rn. 56 f. 82 Winnen 2009, S. 195. 83 Thümmel 2008, S. 99. 44 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen… …weiten Begriffsver- ständnis ausgegangen, wonach eine unternehmerische Entscheidung immer dann vorliegen soll, wenn das Management im Rahmen seiner… …der Aktiengesell- schaft aber auf jeden Fall im Rahmen seiner Tätigkeit an Recht und Gesetz halten.92 Dies wird aus einer allgemeinen Sorgfaltspflicht… …geht auch die Regierungsbegründung zum UMAG von einer Geltung des Lega- litätsprinzips im Rahmen von § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG aus. Somit muss das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …125 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.1 Grundsätzliche Überlegungen Eine Haftung von Organen oder Arbeitnehmern kommt auf der Basis verschiedener… …, § 43 Rz. 18. 459 Baumbach/Hueck, § 43 GmbHG Rz. 4 m. w. N. 126 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.2 Haftung aus dem Anstellungsverhältnis Die… …Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines privat- rechtlichen Vertrages (Arbeitsvertrag) verpflichtet ist, die Arbeitskraft weisungsge- bunden gegen… …aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen.“ 128 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen Ob und… …zugrundeliegenden Stellenbe- schreibung und möglichen Einzelanweisungen im Rahmen des Direktionsrechts des Arbeitgebers. Selbstverständlich gilt dies entsprechend… …mag zwar im Rahmen des Direktionsrechtes ihre Berechtigung haben. Wenn es aber darum geht, Pflichten und Verantwortlichkeiten zuzuweisen, ist eine… …zum Arbeitsrecht, § 611a BGB, Rz. 648 462 Vgl. auch unter 4.10 463 BGH, Urteil 6.11.18 // ZR 11/17 130 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.5 Verletzung… …entwickelten Grundsätze zum innerbetrieblichen Schadensausgleich. Nach diesen Grundsätzen kann es zu Haftungserleichterungen im Rahmen der Arbeitnehmerhaftung… …Verantwortung, das Unternehmen gegen größere Schäden zu versichern. Würde man den Arbeitneh- mer für sämtliche im Rahmen von betrieblichen Tätigkeiten… …418/09, NJW 2011, 1096. 466 BGH, v. 07.10.1969 VI ZR 223/67. 132 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen führer und bei Vorständen, die keine Gesellschafter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …103 3. Strafrechtlicher Rahmen Die Strafbarkeit unternehmerischer Entscheidungen ist im Wesentlichen eine Frage des Tatbestands der Untreue nach… …. Bei diesen Delikten können aber alle Personen Gehilfe und/oder Anstifter sein. 104 3. Strafrechtlicher Rahmen Die Verwirkung von… …. Dies gilt im Übrigen auch für das Vermögen einer Einmann-GmbH in 396 BGH Urteil vom 17. Juli 2009 5 StR 394/08. 106 3. Strafrechtlicher Rahmen… …. Ausführungen zur Entwicklung der Rechtsprechung unter 3.1.4.2. 108 3. Strafrechtlicher Rahmen 3.3.4 Vermögensschützender Charakter der verletzten Norm Die… …überschritten ist. Managemententscheidungen sind Entscheidungen unter Berücksichtigung pflicht- gemäßen Ermessens im Rahmen des § 93 Abs. 1 AktG. Bei der… …Düsseldorf). 414 BVerfG v. 23.06.2010; Az.: 2 BvR 2559/08. 110 3. Strafrechtlicher Rahmen sellschaftsrechtlichen Pflichtwidrigkeit keine spezifische… …Bittmann wistra 2017, 121. 112 3. Strafrechtlicher Rahmen Praxishinweis Unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des BGH im HSH-Nordbank-Urteil gewinnt… …gewährleistete Kontrolle und Aufsicht (vgl. §§ 111, 119 AktG) nicht disponibel ist.429 Weiter hat der Vorstand im Rahmen seiner Legalitätspflicht dafür Sorge zu… …214, 345. 114 3. Strafrechtlicher Rahmen AktG konkretisiert, wonach der Vorstand ein Risikomanagementsystem einzurich- ten hat, damit den… …worden wäre. 437 BGH v. 28.1.1983 – 1 StR 820/81 NJW 1983, 1807. 438 BGH v. 18.10.2006 2 StR 499/05. 116 3. Strafrechtlicher Rahmen Ein Nachteil im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …besonderer Berücksichtigung von Entscheidungen des Vorstands und der Geschäfts- leitung, erläutert. Der hier nur kurz angerissene rechtliche Rahmen wird in den… …Formulierung von Zielwer- ten für die Unternehmenssteuerung (z. B. im Rahmen des Budgetierungsprozesses) kann auch die Grundlage für die Ableitung… …stehen, und ■ zu prüfen, ob die im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung erstellten Entschei- dungsvorlagen auch den Anforderungen genügen. Aus… …ist allerdings, dass Vorstände von Aktiengesellschaften und – allerdings im Rahmen der Vorgaben der Gesellschafter – auch die Geschäftsführer einer… …Entscheidungen und rechtlicher Rahmen Schätzwerte der zukünftig zu erwartenden Entwicklung darstellen). Aus juristischer Perspektive werden die Unterschiede… …. Der gesellschaftsrechtliche Rahmen (siehe Kapitel 2), in dem z. B. die BJR geregelt ist, formuliert Vorgaben für die Entscheidungen der Personen, die… …Rahmen (sie- he Kapitel 4). Auf die Unterschiede zwischen Entscheidung von Vorstand und Geschäftsführern einerseits und anderen Entscheidern im… …Unternehmen (Managern) andererseits wird in Abschnitt 1.9 noch etwas näher eingegangen. 1.8 Betriebswirtschaftliche Entscheidungen und rechtlicher Rahmen… …Betriebswirtschaftliche Entscheidungen und rechtlicher Rahmen lebenswichtig. Er trägt die Kosten der Zukunft, die Kosten dafür, im Geschäft zu bleiben.“47 Letztlich… …konkurrierenden Zielen51 gilt, wird von der Rechtsprechung nicht in Zweifel gestellt. Es liegt in der Verantwor- tung der Anteilseigner/Unternehmer, sich im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …durchführen“ IDW Pra- xishinweis 2/2017 S. 3 (TZ. 8). 634 Morlidge/Player 2009, S. 9. 197 6.2 Risikoidentifikation Im Rahmen von Controlling… …unsicheren Planannahmen zeigen ein Risiko, weil hier Planabweichungen auftreten können. Bestimmte Arten von Risiken lassen sich am besten im Rahmen eines… …abzielen. Eine hohe Bedeutung im Rahmen der Risikobewältigung hat der Risikotransfer auf Dritte, – mit dem wichtigen Spezialfall der Versicherung gegenüber… …Strategiebewertung.649 Analog ist die risikogerechte Bewertung von Investitionsprojekten im Rahmen der Entschei- dungsvorbereitung durch das Controlling möglich. Zu… …Risikobewusstsein und kein formalisiertes System zum Umgang mit Risiken. Eine Berücksichtigung von Risiken im Rahmen unterneh- merischer Entscheidungen findet nur… …Umweltschutz und Arbeitsschutz geachtet. Versicherungen werden eingesetzt, um Schäden überzuwälzen. Im Rahmen unternehmerischer Entschei- 659 In Anlehnung an… …Risikobewältigungsmaßnah- men im Rahmen der Risikoquantifizierung und der Risikoaggregation berücksichtigt? 3.4 Gibt es ein geeignetes und einheitliches Risikomaß, um… …Unternehmensstrategie konsistente Risiko- politik formuliert, die den Rahmen von Risikomanage- ment und risikoorientierter Unternehmensführung be- schreibt? 4.8 Verfügt… …(Eigenkapital- bedarf) und angemessene Fremdkapitalkonditionen ausgewertet? 4.10 Wird Risiko im Rahmen der Strategiefindung als we- sentlicher Aspekt bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …knappen Überblick zusammenge- fasst. Von grundlegender Bedeutung im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung ist die Planung und die sich daraus ergebende… …Information zum Wohle der Gesellschaft zu handeln“.492 Damit also die BJR greift, muss im Rahmen einer Entscheidung zwischen alternati- ven… …weitestgehend Konsens erreicht, wel- che Angaben im Rahmen einer „angemessenen Informationsgrundlage“ zu zeigen sind. Dies sind Angaben zu Ziel und… …Beantwortung folgender Fragen im Rahmen des Entscheidungsprozesses:497 „1. Welche Ziele werden bei der Entscheidung verfolgt? 2. Welche Handlungsmöglichkeiten… …Kombinationseffekte und ihre Implikationen für das Rating vor der Entscheidung ausgewertet, hätte man die „Bedrohungslage“ erkannt und im Rahmen der Entschei-… …beurteilen. Im Rahmen der quantitativen Würdigung werden zunächst Argumente bzw. Handlungsoptionen mit einem (Entscheidungs-)Wert beurteilt.530 Bei einer… …Entscheider wieder- um darzulegen. Werden die Schritte der PrOACT-Methode konsequent angewandt (und dokumen- tiert), bewegt sich der Entscheider im Rahmen der… …gestalten. Demgegenüber versucht man im Rahmen einer Prognose abzubilden, was künftig sein wird. Der Unterschied zwi- schen der Planung und der Prognose ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Unsicherheit tatsächlich zum Einsatz gelangen. Wie aufgezeigt, sind im Rahmen einer fundierten Entscheidungsvorbereitung im Sinne der BJR, Risiko, Wert, Rating…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück