COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2009 (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Management Fraud Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Controlling Revision Risikomanagement Grundlagen Corporate Prüfung Instituts Deutschland Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Verfahrensinnovationen - Produktdefinition: Outputsteuerung über Produkte; Ergebnis- und Wirkungsorientierung - Kosten- und Leistungsrechnung sowie Wirkungsanalysen… …hinsichtlich Menge, Qualität und Kosten. Ist dies er- folgt, können nun mit Hilfe neuer Verfahren, wie bspw. der Kosten- und Leistungs- rechnung… …auf der Grund- lage einer Kosten- und Leistungsrechnung und für die Steuerung und Kontrolle der Kontrakterfüllung ein Bedarf an Personal mit… …unterschieden:25 • Gewährleistungsverantwortung: Dauerhafte Sicherstellung der Leistungs- erbringung zu politisch festgelegten Standards und Kosten, •… …Kennzahlensystems, die Einführung einer Kosten- ___________________ 27 Vgl. Bogumil, J.: Verwaltungsökonomisierung, 2007, S. 7; KGSt-Bericht 2/2007: Das Neue… …; „Politikblindheit“; - Leitbildwechsel im Sinne einer wirklich neuen Steuerung nicht feststellbar; - besser Kenntnisse über Verwaltungsleistungen, Kosten etc… …., aber keine relevanten Verände- rungen in der politischen und administrativen Steuerung; - hohe Transaktions- kosten der Reform; - Verwaltungsführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …dieser Stelle vielfältig und von herausragender Bedeutung. Um den Anforderungen für Steuerungszwecke gerecht zu werden, müssen Kosten und Leistungen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Betriebswirtschaftliche Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    ….: Management, 1999, S. 64. 71 Vgl. Macharzina, K.: Unternehmensführung, 1993, S. 36. 72 Vgl. Schweitzer, H.-U./Küpper, M.: Kosten- und Erlösrechnung, 2003, S… …. Sie werden sowohl in monetären Größen (Kosten) als auch in nicht-monetären Größen z.B. Personalstun- den, Materialeinsatzmengen) angegeben. Von… ….: Unternehmensführung, 1989, S. 12. 106 Vgl. Hahn, D./Hungenberg, H.: Controllingkonzepte, 2001, S. 47. 107 Vgl. Schweitzer, H.-U./Küpper, M.: Kosten- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Ausgestaltungsempfehlungen zum Reformprozess

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …einigen Bundesländern zeigt, dass die beim Erweitern der Kameralistik anfallenden Kosten mittelfristig höher als im Fall einer Doppik-Umstellung liegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Zentrale Steuerungsinstrumente in der Kommunalpraxis: Empirische Untersuchungen zum Status Quo

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …4.2 Status Quo zur Kosten-Leistungsrechnung Eine umfassende Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist nach Einschätzung der Antwortenden… …(2) (3) (4) sehr intensiv (5) gar nicht sehr intensiv Abb. 4-2: Intensität des Einsatzes der Kosten- und Leistungsrechnung für ver- schiedene… …(3) (4) stimme ich voll zu (5) stimme ich nicht zu stimme ich voll zu Abb. 4-3: Einschätzungen zum Thema Kosten- und Leistungsrechnung 50% der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Rechtliche und organisatorische Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …differenziert zwei Bedeutungen annehmen: • In der engen Fassung der Kosten- und Leistungsrechnung bezieht sich Leistung ausschließlich auf den Output des… …Aktiva Passiva Vermögensrechnung Aufwand Ertrag Ergebnisrechnung Einzahlungen Auszahlungen Finanzrechnung Kommunale Kosten- und Leistungsrechnung… …betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und nach den örtlichen Bedürfnissen insbesondere die Kosten- und Leistungsrechnung und das Controlling mit einem unterjährigen… …18 Kosten- und Leistungsrechnung), • vierten Abschnitt „Buchführung, Inventar, Zahlungsabwicklung“ (§ 27 Buch- führung) und • sechsten Abschnitt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück