COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Jahr

  • 2021 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken Ifrs Corporate Risikomanagement internen Institut Bedeutung Instituts Anforderungen Governance Analyse deutsches Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Verantwortlichkeit und Haftung

    Dr. Jan Thomas Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …Abschlussprüfer zu prüfen (§162 Abs. 3 AktG). Hierbei wird aber nur geprüft, „ob“ die gesetzlich erforderlichen Angaben enthalten sind; eine inhaltliche Prüfung z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Steuern

    Marc-Uwe Fischer, Margareta Häcker
    …. Daraus resultiert in der Praxis des internationalen Steuerrechts eine zweistufige Prüfung, nach der – zunächst der „nationale“ deutsche Steueranspruch… …deutschen Steuerrecht steuerpflichtigen Einkünften im Sinne von §19 EStG (Besteuerungsrecht der 1. Stufe) ist im Rahmen der zweistufigen Prüfung in… …Optionsrechts (das sog. „vesting“) durch den Vorstand dar. Bei der gebotenen zweistufigen Prüfung von grenzüberschreitenden Sachverhalten ist danach zunächst der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Das Verhältnis des Vorstands zu anderen Organen der Aktiengesellschaft

    Anjela Keiluweit
    …beispielsweise in einer Krise eine erhöhte Kontrolle erfor- derlich sein kann.34 Wesentliche Bedeutung kommt der Prüfung des Jahresabschlusses und des… …zu be- rücksichtigen. Kommt der Aufsichtsrat bei seiner Prüfung dennoch zu dem Ergebnis, dass Schadensersatzansprüche voraussichtlich bestehen und… …freiwillige Prüfung ist dennochmöglich. 22 weisung der Klage als unzulässig.65 Unter Zugrundelegung der Annahme, dass Vertretungsmängel genehmigungsfähig sind… …Vorstand den Jahresabschluss (und ggf. Konzernabschluss nebst Lageberichten) dem Auf- sichtsrat zur Prüfung vorzulegen, §170 Abs. 1 AktG. Von dem… …Abschlussprüfer erhält der Aufsichtsrat den Bestätigungsvermerk und Prüfungsbericht.69 b) Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses Die anschließende Prüfung… …. 26.55. der selbständigen Prüfung und Urteilsbildung.70 Billigt der Aufsichtsrat den Jahresabschluss, so ist dieser in der Regel festgestellt, §172… …der Geschäftsleitung sowie über das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses, des Lageberichts und des Vorschlags für die Verwendung des Bilanzgewinns… …rat zum Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses (sowie bei Mutterunter- nehmen auch des Konzernabschlusses) durch den Abschlussprüfer Stellung zu… …ausdrücklich auch dieMitteilung über Art und Umfang der Prüfung der Geschäftsleitung durch den Aufsichtsrat. Verlangt ist eine aussagekräftige, indi- viduelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Compliance

    Dr. Marcus Reischl
    …. 3. Prüfung der Vorstandshaftung durch den Aufsichtsrat in Compliance-Fällen Werden dem Aufsichtsrat Hinweise darauf bekannt, dass der Vorstand oder… …dieser Prüfung seine Pflichten, indem er etwa mögliche Pflichtverletzungen des Vorstands nicht weiter aufklärt oder be- stehende Organhaftungsansprüche… …eingehalten sind. 3. Pflicht zur Prüfung bei nicht eindeutiger Rechtslage Der Vorstand und seine Mitglieder können häufig nicht ohne weiteres beant- worten, ob… …Compliance Management System für die Zwecke der freiwilligen Prüfung durch Wirtschaftsprüfer niedergelegt sind. Eine Zertifizierung bzw. Prüfung eines… …Organpflichten findet in diesem Zusammenhang nicht statt, sodass – anders als gelegentlich beworben – eine solche Prüfung nicht notwen- digerweise die gewünschte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Die Europäische Aktiengesellschaft

    Dr. Jan Thomas Petersen
    …Prüfung ist gemäß Art. 18 SE-VO, §12 UmwG ein Prüfungsbericht zu erstellen38 und zur Einsicht der Anteilsinhaber auszulegen.39 Alternativ zur getrennten… …Prüfung können unabhängige Sachverständige gemäß Art. 22 SE-VO dazu bestellt werden, den Verschmelzungsplan gemein- sam zu prüfen und einen für alle… …. 32 Abs. 4 SE-VO ist der Gründungsplan durch unabhängige Sachver- ständige zu prüfen. Über das Ergebnis der Prüfung ist ein schriftlicher Prüfungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Börsennotierte Aktiengesellschaft

    Dr. Peter Hennke, Martin Heidemann
    …Prüfung der Ex-ante-Informationen prognostisch zu bestimmen.54 Dabei sollten die vor- aussichtlichen Auswirkungen der Informationen auf den Börsenpreis… …übliches) Ad-hoc-Komitee67 oder an einMitglied des Vorstands68 delegie- ren. Da Prüfung und Entscheidung über den Aufschub der Ad-hoc-Mitteilung… …nen, die (potentiell) Insiderinformationen darstellen, muss unverzüglich – wo nötig – eine Aufklärung des Sachverhalts sowie eine sorgfältige Prüfung… …Sachverhalts sowie die sorgfältige Prüfung im Einzelfall eine gewisse Zeit- spanne in Anspruch nehmen; allerdings müssen alle erforderlichen Anstren- gungen… …unternommen werden, um die Aufklärung und Prüfung unverzüglich abzuschließen.72 Bei klar und eindeutig gelagerten Sachverhalten besteht hin- gegen eine solche… …Zeitspanne nicht. Ergibt die Prüfung, dass eine Insiderinfor- mation vorliegt, muss die Gesellschaft die Insiderinformation im Wege der Ad- hoc-Mitteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück