COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (11)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (4)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • Geschäftsführer-Compliance (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Supply Risk Management (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Controlling Ifrs Praxis Instituts Rahmen internen Prüfung Bedeutung Governance Risikomanagement Anforderungen Unternehmen Banken Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …315 4.2 Compliance Management Dr. Oliver Engels, MBA und Alexander Schröder 1 Problemstellung: Notwendigkeit zur Einrichtung eines Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 2 Compliance Management als Element der Corporate Governance 318 2.1 Charakterisierung der Begriffe Compliance, Non-Compliance und Compliance… …Management . . . . . . . . . . 319 2.2 Gesetzliche und normative Grundlagen des Compliance Managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 2.3 Verantwortung für Compliance und Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 3… …Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation für ein unternehmensweit wirksam ausgestaltetes Compliance Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 3.1 Compliance Management in Kontext der Unternehmensorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 3.2 Ausgestaltung und… …in das Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . 330 4 Zusammenfassung: Sechs Thesen zum Compliance Management 333 Literaturverzeichnis… …geschäftsführenden Organen durch Corporate Compliance. In: GmbH Rundschau 2007, S. 393. 318 Compliance Management 2 Compliance Management als Element der… …Compliance Management in das Cor- porate Governance Gefüge eines Unternehmens einbindet. Abb. 1: Elemente einer umfassenden Corporate Governance 4) Vgl. KPMG… …Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprü- fungsgesellschaft (Hrsg.): Compliance Management in Deutschland. Ergebnis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …: Compliance aus Sicht des Abschlussprüfers, Lektion 4. In: Schriftlicher Management-Lehrgang in 10 Lektionen „Compliance Management“. Hrsg. Euroforum Verlag… …299 4.1 Compliance und Revision WP/StB Joerg Schoberth 1 Einleitung: Steigende Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller… …Branchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 2 Bedeutung Interner Kontrollsysteme für die rechnungslegungsbezogene Compliance von… …Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 3 Rechnungslegungsbezogene Compliance aus Sicht der externen… …aus Sicht des Abschlussprüfers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 4 Rechnungslegungsbezogene Compliance aus Sicht der… …Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller Branchen Die in den letzten Jahren stark zunehmende Anzahl an Vermögensschädi- gungen bei… …Unternehmen, i. d. R. ausgelöst durch einmalige und besondere Geschäftsvorfälle, hat in der Öffentlichkeit dem Begriff Compliance eine her- vorgehobene… …Bedeutung zukommen lassen. Das Wort „Compliance“ (englisch: Befolgung) bezeichnet allgemein die Ein- haltung von Verhaltensmaßregeln, Gesetzen und… …Richtlinien. Bezogen auf das Unternehmensumfeld (Corporate Compliance) wird der Begriff verwen- det, um die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, aber auch… …freiwilli- ger Regelungen und Kodices in Unternehmen zu bezeichnen. Die Sicherstel- lung von Corporate Compliance hat durch organisatorische Maßnahmen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …Governance policies as well as compliance with laws and regulations need to be monitored by the management. The Internal Audit Function provides ob- jective… …, control assurance, and compliance work). 4.8 Closer Cooperation with Controlling Departments Management delegates both to the Internal Audit Function and… …for Inter- nal Audit in the context of Corporate Governance. 4.1 Supporting an Effective Enterprise Risk Management Internal Audit should provide… …audit committees and boards of directors with assurance of the effectiveness of processes and over the reporting and management of key risks. Morevover… …, Internal Auditors should assist both management and the audit committee and board of directors by evaluating and recommending improvements on the adequacy… …framework, e. g. the COSO ERM framework or similar ISO-Standards which enable effective- ness and efficiency evaluations. 4.2 Support to ensure compliance… …effective or advising board and management on how to improve anti- fraud programs. Internal audits should give the same priority applied in the ERM. The… …audit plan should also include a review of the organisation’s compliance program and its procedures including reviews to determine whether it can be… …improved, and should solicit employee input in that regard. Specific benchmarks and standards for Corporate Governance and management processes should be… …clearly documented by the Internal Audit Function, with reference to the International Standards. However, in improving an organi- sation’s compliance with…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Schadenshöhe steigt überproportional zur hierarchischen Positio- nierung des Täters1029 und ist damit naturgemäß beim Management- Fraud am höchsten. Ein durch… …den Unternehmensinhaber bzw. das Top- Management verursachte Schaden ist durchschnittlich mehr als fünf 1028 Vgl. Wells, Corporate Fraud Handbook und… …als ein durch einen Mitarbeiter verursachter Schaden.1030 Täter ExternIntern Management Nicht-Management Vorstandsmitglieder, leitende Angestellte… …, Aufsichtsratsmitglieder Management Override Derart hohe organisatorische Ansiedelung, dass - ihre Tätigkeit nicht von Kontrollen erfasst wird. - Macht, Kontrollen zu… …Angestellte, Arbeiter Erfassung durch IKS Intern + Extern Abbildung 7-3: Tätergruppen und Management Override1031 Für das Management besteht grundsätzlich… …getäuscht. Einzelne Aufgaben des Management sind auch gar nicht mehr durch in- terne Kontrollen erfasst z. B. bestimmte Personalentscheidungen.1033 Der… …Management Override stellt eine besonders gefährliche Variante der Ge- legenheit dar. Die Besonderheiten des Management Frauds erfordern naturgemäß andere… …Präventions-, Abschreckungs-, Aufdeckungs- und Prüfungsansät- ze als Mitarbeiter-Fraud.1034 Die Interne Revision kann Management Override nur bedingt verhin-… …. 1032 Vgl. auch AICPA, Management Override. 1033 Vgl. IDW HFA, E-IPS 240, S. 636, Tz. 19 und S. 657, Tz. 74. 1034 Vertiefend zum Top Management Fraud… …siehe Lechner, DStR 2006. 1035 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, S. 10, Tz. 18. Management Override of Controls Bekämpfung Management Fraud Prüffeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Enterprise and Supply Risk Management from the Perspective of Internal and External Auditors

    Michael Henke, Reiner Kurzhals, Christopher Jahns
    …97 Enterprise and Supply Risk Management from the Perspective of Internal and External Auditors Michael Henke, Reiner Kurzhals, and Christopher… …Jahns Abstract Our goal is to specialize and operationalize ERM for Supply Management as it continues to gain importance. Therefore, the basic concepts… …of Enterprise and Supply Risk Management as well as the results of an empirical study will be presented. This study was conducted in regards to the… …essential functions and institutions of Supply Risk Management. As a result, this will determine if and how the ERM framework is to be utilized for Supply… …Management. At the same time it will be another step on the way to developing an integrated and process-oriented approach to Supply Risk Management in terms… …of ERM. 1 Nature and relevance of the problems: Enterprise Risk Management (ERM) as a starting point for the further development of an integrated… …and process-oriented Supply Risk Management? The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) introduced the so-called… …“Enterprise Risk Management (ERM) Framework” in the year 2004 (cp. Figure 1). It is safe to assume that the ERM framework will spread worldwide. Its great… …Risk Management systems based on its universal application (cp. Eichler/Bungartz 2004, pp. 108 and 112-113). Michael Henke, Reiner Kurzhals, and… …Christopher Jahns 98 Figure 1: Enterprise Risk Management (ERM) – the model of the Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Compliance Officer“ institutionalisiert, der direkt an den Vorstand berichtet. Vgl. eben- da, S. 62. 3 Vgl. hierzu Gaenslen, Philipp: Management von Risiken… …Management „Overall it is important that the [Enterprise Risk Management (ERM), Anmerkung des Verfassers] Framework recognize that each of the manage- ment… …operationalisiert werden.2 Die empirischen Ansatz- punkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanage- ment am Beispiel „Supply Risk Management… …Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unter- nehmenspraxis wird zunächst vorgestellt. Anschließend wird die empirische Untersuchung zum… …Management von Supply Risiken und Chancen themati- siert. Dabei werden nach der Erläuterung der Untersuchungskonzeption die empirischen Ergebnisse als Ansätze… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen an Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unternehmenspraxis Eine Bestandsaufnahme zum… …Supply Risk Management in der Unternehmens- praxis setzt eine Beurteilung des Status quo in der Entwicklung von der Kon- zentration auf operatives… …Einkaufen zum strategischen Supply Management voraus. Die Analyse der bisherigen Integration eines umfassenden Ansatzes für Überwachung, Risikomanagement und… …Management Framework. In: IDW-Fachnachrichten 2004, S. 59. 2 Dabei ist zu beachten, daß der in Kapitel 3 beschriebene sukzessive Ablauf des Supply Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    A Tool for Assessing Product Non-Compliance Risks in Supply Chains

    Alex Martin, Kieren Mayers, Chris France
    …the tool being widely used to assess product non-compliance risks. Keywords: Product Compliance, Supply Chains, Risk Assessment, Management Systems… …implementing the company’s management requirements for assuring product compliance with sub- stance use restrictions. The analyst drew on his expertise to first… …regulations poses management challenges for producers, which become greater when the regulations apply at the material level and the risks of product non-com-… …producer. This was a novel application of the tool since it involved assessing the non-compliance risks associated with management system failings within… …material sourcing within their supply chains, which may not be directly within their control. Producers may choose to assure product compliance through… …existing systems of management (e.g. for product safety, quality or environmental management), but no system can guarantee all products will comply all of… …the time. However, producers can continuously improve their assurance of product compliance. One way in which producers can do this is by identifying… …and prioritising the risks of product non- compliance occurring. This paper discusses the selection, adaptation and use of a risk assessment tool for… …assuring product compliance must consider material sourcing and product manufac- turing activities within supply chains. Material sourcing can be extensive… …environmental management system. The requirements include tracking legislative developments relevant to SCEE’s products and applying operational controls such…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    …229 CHRISTIAN BÖING, DR. THOMAS KAISER, INGO SCHÄL Methoden zum Management von Reputationsrisiken 1 Einleitung Eine aktive Steuerung von… …, sinkende Zufriedenheit der Mitarbeiter verbunden mit hoher Fluktua- tion sowie rückläufige Neukundengewinnung. 2 Risikomanagementprozess Das Management… …. Instrumente zum aktiven Management von Reputationsrisiken sind die Identifikati- on, Bewertung und Früherkennung mit Hilfe von Frühwarnsystemen. Deren Resul-… …groß angelegten Marketingaktion doch erkaufen lässt, ist zunächst theoretischer Natur und nur als reaktives Management zu verstehen. Kaiser… …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl 230 werden können. Abbildung 1 stellt die Kernkomponenten… …Management von Reputationsrisiken ist es essentiell, zunächst zu reflektie- ren, wie wesentlich der Geschäftserfolg von der Reputation des Unternehmens bzw… …warn- system Steuerung + Überwachung Reporting Organisation Strategie Bewer- tung Iden- tifi- kation Früh- warn- system Kaiser, Management /… …Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Methoden zum Management von Reputationsrisiken 231 arbeiter sollte in Bezug auf die Erkennung, aber auch die Vermeidung von… …Entscheidungsvorlagen vor und ist Reportingempfänger der einzelnen Bereiche (vgl. Abbildung 2). Abbildung 2: Generisches Organisationsmodell für das Management von… …Risikocontrolling Revision Risikokomitee „ Bereich 1 „ Bereich 2 „ Bereich 3 „ ... Spezialabteilungen „ Recht / Compliance „ Human Resources „ Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Auditing Standards

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …common reasons for not using the IIA Standards are: • Management of the organization does not perceive compliance with the IIA Standards as adding value… …(16%); • Compliance with the IIA Standards is not supported by management (15%); • Compliance with the IIA Standards is too time consuming (13%); •… …average 2,537 7.9 11.5 8.4 13.3 11.2 3.8 14.6 16.0 11.4 6.5 9.8 5.2 Adequacy and Compliance with IIA Standards 77 According to Table 37, the most… …Compliance with the IIA Standards is not appropriate for small organizations (12%); • Inadequate internal audit function staff to comply with the IIA… …Standards (11%); • Compliance with the IIA Standards superseded by local / government regula- tions or standards (11%). A comparison between the 21… …consuming to comply with Standards or Practice Advisories in Austria, Cyprus, Finland and Switzerland; • a high percentage for compliance with Standards or… …Practice Advisories super- seded by local / government regulations or standards in Switzerland, Turkey and UK & Ireland; • a high percentage for compliance… …with Standards or Practice Advisories not ap- propriate for my industry in Cyprus, Czech Republic and Switzerland. • a high percentage for compliance… …perceived to add value by the manage- ment / board of the organization in France, Germany, Italy and Turkey; • a high percentage for compliance inadequate… …IA function staff to comply with Standards or Practice Advisories in Bulgaria, Cyprus, Greece, Italy and Turkey; • a high percentage for compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …financial processes Risk management Governance Regulatory compliance Operational auditing In cr ea se D ec re as e In cr ea se D ec re as e… …following areas: • Regulatory compliance assessment monitoring (67%); • Risk Management (66%); • Fraud prevention / detection (64%); • Corporate Governance… …regulatory compliance assessment review in France, Italy, Switzerland and Turkey; • a high involvement of IAFs in risk management in Cyprus, Czech Republic… …. The organization has implemented a knowledge management system. f. The Internal Audit Function has provided training to audit committee mem- bers. g… …personnel about internal controls, corporate governance, and compliance issues. i. The Internal Audit Function places more emphasis on assurance than… …codes in Estonia, Greece, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage for organizations implementing a knowledge management system in Bulgaria… …educating personnel about internal controls, corporate governance, and compliance issues in Estonia, Greece, Norway and Romania; • a high percentage of IAFs… …Audit Function Table 57 shows that all five areas are on the rise with risk management in the lead with over 81% of the respondents expecting an increase… …Bulgaria, Poland, Portugal, Romania and Turkey; • a high expected increase in the role of the IAF in risk management in Austria, Portugal, Romania and… …the role of the IAF in regulatory compliance is in Cy- prus, Netherlands, Portugal and Switzerland; • a high expected increase in the role of the IAF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück