COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • WpPG (25)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (18)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (11)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (11)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Handbuch Compliance international (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (7)
  • Enforcement-Guide (4)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (4)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (4)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung internen Instituts Compliance Controlling Fraud Corporate Deutschland Praxis Governance Risikomanagement PS 980 Analyse deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Sozialforschungsinstitut 93 Großunter- nehmen und 500 KMU in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ergeb- nisse: Wirtschaftskriminalität ist ein Risiko. Es zeigte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2 EU-ProspV Begriffsbestimmungen

    Martin E. Foelsch
    …kaum verständliche – zweite Kategorie beschreibt ABS-Konstruktionen einer syn- thetischen Verbriefung, bei der lediglich das Risiko des Forderungsausfall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Einleitung

    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Imke Schmidt
    …Fachkräftemangel ein ernst zunehmendes Risiko für Logistikunter- nehmen. Hinzu kommt, dass die Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche in letzter Zeit durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Anreizsysteme in nachhaltigen Geschäftsbeziehungen

    Dr. Nicole L. Schnittfeld
    …Risiko- Beteiligung der Verlader an nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen, etwa in Gestalt einer erhöhten Zahlungsbereitschaft für logistische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Corporate Social Responsibility und Benchmarking

    Matthias Sohn, Sebastian Sohn, Werner A. Sohn
    …offensichtlich, dass diese Ziele nicht er- reicht werden können, wenn das Benchmarking eine unterdurchschnittliche CSR- Performanz ausweist. Dieses Risiko der Low…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Inkassokreditprozessen

    Heinz E. Bräunle
    …Prüfungsplanung und -durchführung risiko- orientiert erfolgen sollten. Die geeignete Prüfungsart ist auch hier jeweils im Hinblick auf die identifizierten Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance Kultur

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Unternehmen in einem gewissen Rahmen hier auf Hinweise für das Be- stehen solcher potentieller Druckfaktoren achten und diese als erhöhtes Risiko für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Prof. Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …Zinssatz vor Steuern zu verwenden, der sowohl den Zeitwert des Geldes als auch das spezifische Risiko des Vermögenswerts widerspiegelt. Den Ausgangspunkt für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Lage- und Managementberichterstattung

    Prof. Dr. Regine Buchheim, Prof. Dr. Christian Fink
    …Produktionsausfälle oder das Auftreten größerer Schäden.12 dieser Preisdruck in den kommenden Jahren sogar noch steigen wird. Diesem Risiko wird durch ein effektives…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIII EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR (Schema)

    Elke Glismann
    …muss unter der Rubrik „Risiko- faktoren“ erfolgen. ANNEX XIII Minimum Disclosure Requirements for the Securities Note for debt securities with a…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück