COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Büchern

  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (26)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Instituts Revision Risikomanagement Prüfung Anforderungen Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Rechnungslegung PS 980 Praxis Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …Schneider/Berger 1 Siehe zu den aktienrechtlichen Pflichten z. B. Bayer, in: Münchener Kommentar AktG, Band 1, 4. Aufl. 2016, § 20 Rn. 1 ff. 7 2 Vgl. Roth, in… …Hirte, in: Kölner Kommentar WpHG, 2. Aufl. 2014, § 21 Rn. 129 ff. 10 – erreicht, überschreitet oder unterschreitet, – und zwar unter Beachtung der… …. Aufl. 2016, § 21 Rn. 15. Insb. beim Testamentsvollstrecker ist strittig, ob die Erfüllungszuständigkeit (vollstän- dig) auf den Testamentsvollstrecker… …übergeht, vgl. dazu etwa Schürnbrand, in: Emme- rich/Habersack (Hrsg.): Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 8. Aufl. 2016, § 21 WpHG Rn. 3 m. w. N. 11 8 Vgl… …. Zimmermann, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 21 Rn. 13. 12 13 – Erbengemeinschaften; zu nennen sind sämtliche Mitglieder der Erbengemeinschaft als… …1053 II.C.7 Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG) 14 9 Vgl. Baum, in: Kölner Kommentar WpHG, 2. Aufl. 2014, § 2 Rn. 231. 15 10 Vgl. Zimmermann, in… …: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 21 Rn. 56. 11 Vgl. Tautges, in: WM 2017, S. 513. 16 12 Vgl. Hirte, in: Kölner Kommentar WpHG, 2. Aufl. 2014, § 21… …Rn. 102. 17 13 Vgl. Schneider, in: Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl. 2012, § 21 Rn. 55. 18 14 Vgl. Zimmermann, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2… …. Aufl. 2016, § 21 Rn. 34. 19 Regel vergleichbare Stimmrechtsmeldepflichten nach dem Recht des entsprechenden Sitz- staates. Organisierter Markt ist ein… …Inhaber der Stimmrechte, als 1054 Schneider/Berger 15 Vgl. Zimmermann, in: Fuchs (Hrsg.) WpHG, 2. Aufl. 2016, § 22 Rn. 58; vgl. auch v. Bülow, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 1 1 Zum Diskussionsstand vgl. Hauschka/Moosmayer/Lösler: Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016… …, § 1, Rn. 30 ff. m. w. N.; Moosmayer: Compliance, 3. Aufl., München 2015, Rn. 10. 2 LG München I v. 10. 12. 2013 – 5 HK O 1387/10, in: NZG 2014, S… …Wessing/Hugger/Ahlbrecht/Pasewaldt 2 3 4 Fischer, Strafgesetzbuch, 65. Aufl., München 2018, § 15 Rn. 9 ff. 5 Das Schlagwort der Täterschaft kraft „organisatorischer Machtapparate“… …, Strafgesetzbuch, 29. Aufl., München 2018, § 13 Rn. 14 m. w. N. StGB) im Jahr 2015 noch verschärftes – Strafbarkeitsrisiko für den Bankmitarbeiter im Bereich der… …Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 7 Vgl. Fischer, Strafgesetzbuch, 65. Aufl., München 2018, § 26 Rn. 3 m. w. N.; Hoyer, in: SK- StGB, 148… …. Ergänzungslieferung, Köln 2014, § 26 Rn. 10. 8 Vgl. Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, 29. Aufl., München 2018, § 27 Rn. 4 m. w. N. 9 Vgl. Gürtler, in: Göhler… …, Ordnungswidrigkeitengesetz, 17. Aufl., München 2017, § 14 Rn. 1. 4 10 Vgl. Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, 29. Aufl., München 2018, § 15 Rn. 35: „Fahrlässig handelt, wer… …Vertrauen darauf handelt, dass sie nicht eintreten werde (bewusste Fahrlässigkeit […])“. 11 Fischer, Strafgesetzbuch, 65. Aufl., München 2018, § 15 Rn. 20… …Sternberg-Lieben/Schuster, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 29. Aufl., München 2014, § 15 Rn. 217; vgl. ferner Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, 29. Aufl., München 2018, §… …15 Rn. 40 m. w. N. 13 Sternberg-Lieben/Schuster, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 29. Aufl., München 2014, § 15 Rn. 152. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Interessenkonflikte

    Dr. Holger Schäfer
    …Interessenkonflikte 1 1 Assmann, in: ÖBA, S. 40. 2 Meyer/Paetzke/Will, in: Kölner Kommentar zum WpHG, 2. Aufl. 2014, § 33 WpHG (a. F.) Rn. 137. 2 3 Vgl. etwa Fuchs… …, in: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 31 (a. F.) Rn. 60. 3 4 5 4 Fuchs, in: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, §… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) v. 07. 06. 2010, aktualisiert am19. 04. 2018. 9 10 11 12 Vgl. etwa Fuchs (Hrsg.), in: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016… …Organisationspflichte des § 33 Abs. 1 Satz 2 WpHG (a. F.). 16 Fuchs, in: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 33 WpHG (a. F.) Rn. 91 zur Vorgängerregelung… …. Aufl. 2016, § 31 WpHG (a. F.) Rn. 50. 29 30 25 Vgl. etwa Fuchs, in Fuchs (Hrsg.): Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 31 WpHG (a. F.)… …Rn. 53. 31 26 Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 31 WpHG (a. F.) Rn. 53, der allerdings eine Ausnahme von… …: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 31 WpHG (a. F.) Rn. 53, 55a. 32 28 Vgl. Fuchs, in Fuchs (Hrsg.): Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 31 WpHG (a… …. F.) Rn. 52. 29 Koller, in: WpHG-Kommentar, 6. Aufl. 2012, § 33 WpHG (a. F.) Rn. 39. 33 30 Fuchs, in Fuchs (Hrsg.): Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar… …, 2. Aufl. 2016, § 31 WpHG (a. F.) Rn. 52; Möllers, in: Kölner Kommentar zu WpHG, 2. Aufl. 2014, § 31 WpHG (a. F.) Rn. 130; Koller, in: WpHG-Kommentar… …, 6. Aufl. 2012, § 31 WpHG (a. F.) Rn. 41 ff. 4 Begriff des Interessenkonflikts 4.1 Allgemeine Voraussetzungen Sowohl der europäische als auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …und Designrecht, 3. Aufl. 2013. 4 Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen – Markengesetz, in Kraft getreten am 01. 01. 1995. 5 Zu… …Farbmarken siehe Miosga, in: Ströbele/Hacker/Thiering (Hrsg.): MarkenG, 12. Aufl. 2018, § 3, Rn. 40 ff. 6 Näher zu dieser Unterscheidung Lüken, in: Stöckel… …, Handbuch Marken- und Designrecht, 3. Aufl. 2013, Einführung S. 47. 4 7 Zu den absoluten Schutzhindernisse: § 8 MarkenG sowie Stöckel, in: Stöckel, Handbuch… …Mar- ken- und Designrecht, 3. Aufl. 2013, Teil 1 B II 2. 2.1 Marken- und Kennzeichenrecht 2.1.1 Arten von Kennzeichen Das Marken- und Kennzeichenrecht3… …2009, 672, 674; BGH GRUR 2007, 780, 782 (Rn. 19); Hacker, in: Ströbele/Hacker/Thiering (Hrsg.): MarkenG, 12. Aufl. 2018, § 14, Rn. 19, jew. m. w. N… …: Ströbele/Hacker/Thiering (Hrsg.): MarkenG, 12. Aufl. 2018, § 9, Rn. 15 ff. oder Fezer, Markenrecht, 4. Aufl. 2009, § 14 MarkenG, Rn. 222 ff. verwiesen werden… …Schutzrechten ist mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Zur Thematik: Deigendesch und Stucky, in: Stöckel, Handbuch Marken- und Designrecht, 3. Aufl. 2013… …www.interbrand. com. 11 Vgl. Lüken, in: Stöckel, Handbuch Marken- und Designrecht, 3. Aufl. 2013, Einführung S. 47 ff. 12 Zur Dauerüberwachung ausführlich Stöckel… …, in: Stöckel, Handbuch Marken- und Designrecht, 3. Aufl. 2013, Teil 1 C. 6 7 2.1.3 Umgang mit eigenen Marken Da Marken kommunikative… …, Markenrecht, 4. Aufl. 2009, § 14 MarkenG, Rn. 836 ff.; siehe auch § 23 MarkenG. 14 Bspw. BGH, Urt. v. 12. 01. 2017 – I ZR 253/14 (OLG Hamburg), BGHZ 181, 77 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen

    Dr. Christian Wagemann
    …. 16/4028, S. 74; Fett, in: Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechtskommen- tar, 4. Aufl. 2010, § 33b Rn. 2; Göres, in: Schäfer/Hamann (Hrsg.): Kapitalmarktgesetze… …, 2. Aufl., 6. Lfg. 04/2012, § 33b Rn. 13; Zimmermann, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 33b Rn. 2. 11 MaComp BT 2.7. 12 Vgl. unten Rn. 8 ff… …: WpHG, 2015, § 33b Rn. 5; Fett, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.): Kapitalmarktrechts-Kommentar, 4. Aufl. 2010, § 33b Rn. 4; Göres, in: Schäfer/Hamann (Hrsg.)… …: Kapitalmarktgesetze, 2. Aufl., 6. Lfg. 04/2012, § 33b Rn. 17; Koller, in: Ass- mann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl. 2012, § 33b Rn. 2; Zimmermann, in: Fuchs (Hrsg.)… …: WpHG, 2. Aufl. 2016, § 33b Rn. 8; a. A.; Meyer/Paetzel, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 33b Rn. 25. 10 22 Baur, in: Just/Voß/Ritz/Becker (Hrsg.): WpHG… …, 2015, § 33b Rn. 5; Koller, in: Ass- mann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl. 2012, § 33b Rn. 2; Meyer/Paetzel, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 33b Rn. 25 Fn… …. 56. 23 Baur, in: Just/Voß/Ritz/Becker (Hrsg.): WpHG. § 33b Rn. 5; Koller, in: Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl. 2012, § 33b Rn. 2. 11 24… …, in: Just/Voß/Ritz/Becker, WpHG, 2015, § 33b Rn. 7; Meyer/Paetzel, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 33b Rn. 29. 13 27 Zu § 84 Abs. 1 Satz 2 HGB vgl. nur… …: WpHG, 2. Aufl. 2016, § 2 Rn. 69; Kumpan, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.): Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, § 2 Rn. 59; Voß, in… …des WpHG zur näheren Bestimmung möglich ist. 982 Wagemann 20 33 BT-Drs. 16/4028 S. 54; Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 2 Rn. 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …dungen. 69 Koch in Hüffer/Koch, AktG, 12. Aufl. 2016 Rn. 1. 70 Lutter in: Krieger/Schneider, Handbuch Managerhaftung 2007, § 1 Rn. 20 f. 71 Drukarczyk/Lobe… …Fehleinschätzungen, der jeder Unternehmensleiter, mag er 73 Fleischer/Danninger 2016, S. 481. 74 Zöllner/Noack in: Baumbach/Hueck, Kommentar zum GmbHG 21. Aufl. 2017… …, § 43 Rn. 222 vgl. IV. 4; Karrer in: Gummert, MAH Personengesellschaftsrecht 2. Aufl. 2015, § 14 Rn. 152; a.A: Jungmann in: FS Karsten Schmidt, 2009… …Entscheidungen, die in einer Weise zu treffen sind, dass sämtliche oder satzungsmä- ßig Pflichten eingehalten werden.80 77 Koch in Hüffer/Koch AktG 12. Aufl… …. 2016 § 93 Rz. 16 ff.; MüKoAktG/Spindler AktG 3. Aufl. 2013 § 93 Rn. 45. 78 „Safe Harbour“. 79 Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die (implizite)… …Aufsichtsratsmitglieder 4. Aufl. 2013, § 14 Haftung und Schadensersatz Rn. 111. 92 Hopt in: Großkommentar-AktG, § 93 AktG Rn. 98. 93 Hopt in: Großkommentar-AktG, § 93… …§ 43 Rz. 22 m. w. N. 114 Dobelli 2011, S. 57 ff.; Göbel 2016, S. 220. 115 Koch in Hüffer/Koch AktG 12. Aufl. 2016 § 93 Rz. 16 unter Hinweis auf… …Informationen treffen. 117 BGH-Urteil vom 04.11.2002 – II ZR 224/00; BGHZ 152, 280. 118 Lutter 2007, S. 841, 844. 119 Koch in: Hüffer/Koch § 93 AktG., 12. Aufl… …Kommentar zum AktG, § 93 AktG, 3. Aufl. 2015 Rn. 70ff; Koch in: Hüffer/Koch, Kommentar zum AktG, § 93 AktG., 12. Aufl. 2016 Rn. 20; Dauber-Lieb in… …: Henssler/ Strohn/Dauner-Lieb, Gesellschaftsrecht AktG, 3. Aufl. 2016 Rn. 22. 134 Dauber-Lieb in: Henssler/Strohn/Dauner-Lieb, Gesellschaftsrecht AktG, 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.:) Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 48 Rn. 10 ff. 3 Richtlinie 93/22/EWG des Rates v. 10. 05. 1993 über Wertpapierdienstleistungen. 4… …aufsichtsrechtlicher Solitär, ist sie heute eingebettet in ein ausdifferenziertes bankinternes Kontrollsystem. Damit bleiben die Fragen, die sich in der 1. Aufl. mit… …Hannemann/Schneider/Weigl, MaRisk, 4. Aufl. 2013, S. 408. 20 European Banking Authority, Final Report, Guidelines on Internal Governance, EBA/GL/2017/11 v. 26. 09. 2017, S… …25a KWG auf Institute i. S. v. § 1 Abs. 1b KWG (= Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute) Langen, in: Schwennicke/Auerbach, KWG, 3. Aufl… …Gesetzgeber gewählten Verweisungstechnik Fuchs, in: Fuchs, WpHG, 2. Aufl., 2016, § 33 Rn. 11. 23 Gesetzesentwurf der Bundesregierung, Entwurf eines Zweiten… …Führungspersonen. 15 25 In diesem Sinne auch Langen, in: Schwennicke/Auerbach, KWG, 3. Aufl. 2016, § 25a Rn. 13. 16 26 Vgl. bereits Fn. 7. 27 Vgl. bereits Fn. 13… …, MaComp 2013, AT 7 Rn. 14 ff.; Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 33 Rn. 11. 20 35 Verordnung (EU) Nr. 648/2012 des Europäischen Parlaments… ….; Obermayr, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.): Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 44 Rn. 6 ff. 22 23 38 Abrufbar im Internet unter www.bis.org… …Hannemann/Schneider/Weigl, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 4. Aufl. 2013, S. 22; Braun, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, CRR-VO (EU), 5. Aufl… …qualitatives Risikomanagement […]“. 42 BT 1.3.3.2 Tz. 2 MaComp; Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl., 2016, § 33 Rn. 37; Birnbaum/Kütemeier, in: WM 2011, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …Compliance- und Unternehmensrichtlinien 1 1 Vgl. Mössner/Reus, in: CCZ 2013, S. 54. 2 2 Vgl. Leible, in: Michalski et al., GmbHG, 3. Aufl. 2017, Syst. 2 Rn… …. 150. 3 Vgl. Leible, in: Michalski et al., GmbHG, 3. Aufl. 2017, Syst. 2 Rn. 150. 4 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch, AktG, 13. Aufl. 2018, § 76 Rn. 37. 3 4… …zwischen Individuen desaggregieren las- sen“, Ebers/Gotsch, in: Kieser/Ebers, Organisationstheorien, 7. Aufl. 2014, S. 208. 5 6 Siehe zu den folgenden… …. Aufl. 2017, 2. Kap. Rn. 16 ff. 7 9 Siehe zu den Erscheinungsformen im Einzelnen unter Ziffer 3. 10 Ziff. 4.1.3 S. 1 DCGK i. d. F. v. 07. 02. 2017… …et al., Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 20 Rn. 6; Schreiber, in: NZA-RR 2010, S. 617, 618. 17 Gaul/Ludwig, in: Renz/Hense, Organisation der… …Wertpapier-Compliance-Funktion, 2012, S. 210 ff. Rn. 22. 15 18 Mengel, in: Hauschka et al., Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 39 Rn. 71 f. 19 Lesart des BAG: „objektiv und… …. Aufl. 2018, § 87 BetrVG Rn. 62; Werner, in: BeckOK Arbeitsrecht, Rolfs/Giesen/Kreike- bohm/Udsching, 48. Ed., Stand: 01. 06. 2018, § 87 BetrVG Rn. 95… …. 16 22 Mengel, in: Hauschka et al., Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 39 Rn. 73. 17 18 23 Vgl. Stork, in: CB 2013, S. 89, 90. 19 24 Vgl… …wurden. 1091 II.D.1 Compliance- und Unternehmensrichtlinien 25 28 Vgl. Pauthner/Stephan, in: Hauschka et al., Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, §… …Compliance, 1. Aufl. 2014, Kapitel 3, Rn. 5. 30 Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 16. 04. 2014 über Marktmissbrauch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …gemäß der Richtlinie 2013/36/EU v. 26. 09. 2017, EBA/GL/2017/11. 3 Mertens/Cahn, in: Kölner Kommentar zum AktG, 3. Aufl., Köln 2010, § 91 Rn. 31; Kort… …, in: Großkommentar AktG, 5. Aufl., Berlin 2015, § 91 Rn. 98. 4 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 v. 25. 04. 2016 zur Ergänzung der Richtlinie… …Groeben/Schwarze/Hatje (Hrsg.): Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl., Baden-Baden 2015, Art. 290 Rn. 3 f. 1 Einführung: Die Compliance-Funktion als Teil der… …auch für Kapitalverwaltungsgesellschaften i. S. d. § 17 KAGB; vgl. hierzu Swoboda, in: Weitnauer/Boxberger/Anders, KAGB, 2. Aufl., München 2017, § 28 Rn… …Pflichtenprogramm des AktG und des KWG 4 10 In dieser Richtung Hauschka/Moosmayer/Lösler, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.): Cor- porate Compliance, 3. Aufl… …., München 2016, § 1 Rn. 2 und Fleischer, in: Spindler/Stilz, AktG, 3. Aufl., München 2015, § 91 Rn. 47; in Anlehnung an das US-amerikanische Compliance-… …Modell von einer generellen Haftungsvermeidungsverantwortlichkeit ausgehend Theisen, in: Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl… …., Stuttgart 2007, S. 87. 11 Zur Legalitätspflicht des Vorstands Spindler, in: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, § 93 Rn. 63 ff… …Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 6; zu den Besonderheiten im Finanzdienstleis- tungssektor siehe unten 2.3.2. 5 Finanzdienstleistungsinstituts die… …anspricht, in seiner Delegations- befugnis beschränkt. 158 Emde/Benzing 13 Spindler, in: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …Transaktions- ende A uf ga be n v o n : 5 3 Dazu Assmann, in: Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl., § 2 Rn. 181 f. (zu § 2 Abs. 9 Nr. 3 WpHG a. F.)… …, Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl., § 109 Rn. 181. 11 Ausführlich Meyer/Kiesewetter, in: WM 2009, S. 340 ff. 9 12 Weiterführend etwa Möllers, in: Kölner Kommentar WpHG, §… …: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl. 2017, § 109 Rn. 170. 15 werden, ob Interessenkonflikte aus etwaigen personellen Verflechtungen zwischen bera-… …Kommentar, 6. Aufl., Köln 2012. Hauschka/Moosmayer/Lösler: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermei- dung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016… …. Hirte/Möllers: Kölner Kommentar zum WpHG, 2. Aufl., Köln 2014. Klöhn: Marktmissbrauchsverordnung, München 2018. Meyer/Kiesewetter: Rechtliche Rahmenbedingungen… …des Beteiligungsaufbaus im Vorfeld von Unternehmensübernahmen, in: WM 2009, S. 340–349. Umnuß: Corporate Compliance Checklisten, 3. Aufl., München 2017… …. Schimansky/Bunte/Lwowski: Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl., München 2017.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück