COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (42)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (45)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (16)
  • Management Auditing (12)
  • Risikotragfähigkeit (9)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (7)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Compliance Ifrs interne Arbeitskreis Governance Instituts Banken Controlling Grundlagen Institut Prüfung Bedeutung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Geschäftspartnerprüfung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Geschäftsbeziehung zu erkennen und infolgedessen von einer Beauftragung rechtzeitig Abstand zu nehmen. Die Erfahrung aus internen Untersuchungen wie auch aus… …ihrer Beauftragung als problema- tisch hätten erkannt und entsprechend ausgesiebt werden können. Dass dies nicht erfolgt, liegt in solchen Fällen… …und anspruchsvoll. Dies liegt darin begründet, dass es eine Vielzahl verschiedenartiger Red Flags gibt, die mit mehr oder minder hoher… …Wahrscheinlichkeit auf korruptive Absichten eines Ver- triebsmittlers hindeuten und es Sinn und Zweck der Geschäftspartnerprüfung ist, möglichst viele diese… …einen (eher kleinen) Teil des erforderlichen Prü- fungsspektrums abdecken können.211 Vielmehr müssen weitere wichtige Infor- mationsquellen genutzt und… …, schwierig und stellt für die Entscheidungsträger im Unternehmen eine große Herausfor- derung dar. Diese müssen in jedem Einzelfall bewerten, ob die… …gegengesteuert werden kann. Trotz des nicht unerheblichen Aufwands und der vorgenannten Schwierigkei- ten in Zusammenhang mit Geschäftspartnerprüfungen kann auf… …diese nicht verzichtet werden, wenn sich Unternehmen gegen Sanktions- und Haftungsrisi- ken absichern wollen. In Deutschland existieren zwar keine… …gesetzlichen Rege- lungen und soweit ersichtlich auch keine Gerichtsentscheidungen, aus denen sich eine ausdrückliche Pflicht zur Durchführung von… …Geschäftspartnerprüfun- gen ergibt. Es existieren aber einige (rechtlich unverbindliche) Empfehlungen von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zur Vornahme von Ge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …871Boß/Mery/Metz * Dipl.-Kfm. Dietrich Boß,MBA, ist Partner im Bereich Governance, Risk und Compli- ance bei der… …PwCGmbHWirtschaftsprüfungsgesellschaft. ** Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. ThomasMery ist Fachexperte und Berater für Product Compliance bei der PwCGmbHWirtschaftsprüfungsgesellschaft. ***… …Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) UrsulaMetz ist Managerin im Product Compliance-Team bei der PwCGmbHWirtschaftsprüfungsgesellschaft. 7. Produkt- und Technik-Compliance 7.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 7.1.3 Product Compliance effizient und wirksam gestalten… …für innovative Fahr- radairbags infolge eines von der schwedischen Verbraucherschutzbehörde er- wirkten Verkaufsverbots und Rückrufs in die Insolvenz… …Allianz 367 Produktrückrufe in 28 Ländern und ermittelte dabei durchschnittli- che Kosten von 10,5 Mio. Euro. In Einzelfällen steigen die Kosten in… …bei Daim- ler Truck AG, 2025. 6 höhe.5 Die Anzahl in Deutschland publizierter Rückrufe hat sich zwischen 2010 und 2022 mehr als versechsfacht. Die… …Ursachen sind vielfältig. Die Bundesan- stalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) konstatiert, dass Unterneh- men und Verbraucher immer höhere… …Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Produkten stellen.6 Der folgende Beitrag zeigt auf, wie Unternehmen die Risiken unzureichender… …Integration Product Compliance-bezogener Maßnahmen und (c) die Rolle einer Zentralfunktion für Product Compliance ein. 7.1.2 Begriffsbestimmungen Product…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …785Scheben * Barbara Scheben ist Rechtsanwältin, Partner und Head of Forensic der KPMGAG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 4.4 Praxiscase… …Verarbeitung personen- bezogener Daten gem. Art. 5 Abs. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie z.B. Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung… …Datenverarbei- tung im Zusammenhang mit dem Angebot von Waren und Dienstleistungen an Personen in der EU steht oder soweit deren Verhalten in der EU beobachtet… …in Art. 4 Nr. 19 die „Unternehmensgruppe“ als eine Gruppe, die aus einemherrschenden Unternehmen und den von diesem abhängigen Unterneh- men besteht… …. Der TG selbst war bereits mehrfach aufgefallen, dass die Konkurrenz Kenntnis von Kunden und Preisen der TG zu haben schien, konnte sich dies bislang… …aber nicht näher erklären. Anlässlich des Hinweisgeberschreibens festigt sich nun der Ver- dacht, dass Beschäftigte im Wissen und möglicherweise mit… …E-Mail-Kommunikation, in Deutschland sichert und F die von der TG bereitgestellten Daten innerhalb der EU analysiert, also verarbeitet. Der Umstand, dass der Auftrag an… …Betroffene eine echte oder freie Wahl habe und seine Einwilligung daher verweigern oder zurückziehen könne, ohne Nachteile zu erleiden. §26 Abs. 2 S. 1 BDSG… …des Beschäftigten und die Umstände der Erteilung der Einwilligung zu berücksichtigen sind. Freiwilligkeit könne gem. §26 Abs. 2 S. 2 788 Scheben… …vorliegen, wenn der Beschäftigte einen rechtlichen oder wirtschaftlichen Vorteil erlangt oder Arbeitgeber und Beschäftigter gleichgela- gerte Interessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Überblick zu praxisrelevanten Straftatbeständen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Auslandsvertrieb durch angemessene Prä- ventionsmaßnahmenmöglichst vermieden werden und Korruptionsverdachts- fälle im Unternehmen intern aufgeklärt werden, setzt… …Staaten als Korrup- tion strafbar sind. Und schließlich zeigt die Praxis, dass bei Kontrollen der Wirksamkeit von Korruptionspräventionsmaßnahmen im… …ausdrücklich unter Strafe gestellt und waren zuvor nach überwiegender Auffassung straflos.31 Nach der bis zur Neufassung der Strafvorschrift durch das… …. 2015 geltende Fassung auf Korruptions- sachverhalte, die sich vor diesem Zeitpunkt ereignet haben, gemäß §2 Abs. 1 und 3 StGB anwendbar sein kann. Auch… …modifiziert und erweitert. Nach §299 Abs. 2 Nr. 1 StGB der neuen Fassung (n.F.) wird (wiederum) mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft… …Dienstleistungen eine Handlung vornehme oder unterlasse und dadurch seine Pflichten gegenüber dem Unternehmen verletze. Der Gesetzgeber hat damit unter heftiger und… …der loyalen und unbeeinfluss- ten Erfüllung der Pflichten durch seine Angestellten und Beauftragten ge- schützt.34 Danach sind nun ohne das Erfordernis… …öffentliches Interesse anzuneh- men ist, ergibt sich aus Nr. 242a RiStBV und erscheint auf den ersten Blick relevant, weil es in der Praxis häufig an einem… …Steuerhinterziehung ermittelt wird und es sich bei diesem Straftatbestand um ein Offizialdelikt handelt, des- sen Verfolgung unabhängig von einem Strafantrag ist. 1.3… …Praxisrelevante Fälle und Rechtsfragen 1.3.1 Behörden und staatliche Unternehmen als Kunden Behörden, öffentlich-rechtliche Körperschaften, Unternehmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Voraussetzungen für MA

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Einleitung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …, Atlas Elektronik, Airbus, Salzgitter, Fraport und SAP an. Jeweils ging es um den Vorwurf der Bestechung im Auslandsvertrieb. Diese bis heute nicht… …nen von Personen und Unternehmen geführt werden als in Deutschland.1 In den vergangenen Jahren stieg insbesondere die Anzahl in Deutschland sanktio-… …OECDAnti-Bribery Convention, S. 8–11. Staatsanwaltschaft. Neben Freiheits- und Geldstrafen drohen den Organen der betroffenen Gesellschaft und involvierten… …Mitarbeitern Schadensersatzansprü- che und arbeitsrechtliche Sanktionen. Selbst wenn Strafverfahren am Ende nicht zu einer Verurteilung führen, sind die sich… …regelmäßig über mehrere Jahre hinziehenden Ermittlungen für die Betroffenen mit zahlreichen Belastungen verbunden. Auch Mitarbeiter aus Compliance- und… …Untersuchungen von Korruptionsfällen sowie der Strafverteidigung belegen, dass die dort abgebildeten länderspezifi- schen Korruptionsrisiken sehr realistisch und… …hinweisen und es sich bei den in diesem Farbspektrum liegenden Ländern nahezu ausschließlich um Staaten außerhalb vonWest- und Nordeuropa sowie von… …einer sehr hohen oder hohen Entwicklungsstufe befinden.5 In vielen Staaten, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, ist Korruption in der… …. Verantwortliche auf Kundenseite wähnen sich daher in Sicher- heit und stellen Forderungen nach persönlichen Zuwendungen, die objektiv betrachtet mitunter an… …Verfolgung und Ahndung von Auslandskorruption teilweise auch in westlichen Industrienationen praktisch allenfalls sehr begrenzt erfolgt.7 In den vergangenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Management-Fraud

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Integration der Risikotragfähigkeitsrechnung in die Unternehmenssteuerung

    Dr. Uwe Wehrspohn
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 5: Revision des Operativen Führungsprozesses

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Einleitung

    Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück