COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)

… nach Büchern

  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Handbuch Compliance-Management (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (6)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (6)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Compliance kompakt (4)
  • HR-Compliance (4)
  • Compliance für Aufsichtsräte (3)
  • Compliance für KMU (3)
  • Digitale Forensik (3)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (3)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (3)
  • Bilanzskandale (2)
  • Corporate Governance und Interne Revision (2)
  • Der Fall Wirecard (2)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Praxis der Internen Revision (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Enforcement-Guide (1)
  • Family Business Governance (1)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (1)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • IT-Audit (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • TKG (1)
  • Tax Compliance (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Vorstand der AG (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (1)
  • 2022 (4)
  • 2021 (4)
  • 2020 (8)
  • 2019 (6)
  • 2018 (6)
  • 2017 (3)
  • 2016 (12)
  • 2015 (25)
  • 2014 (16)
  • 2013 (10)
  • 2012 (5)
  • 2011 (4)
  • 2010 (10)
  • 2009 (7)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung internen Instituts Compliance Controlling Fraud Corporate Deutschland Praxis Governance Risikomanagement PS 980 Analyse deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Christian Haas/Andreas Langer Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision Inhalt 1 Einleitung: Entwicklung der rechtlichen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 4 Zusätzliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision in der Finanzbranche… …Ausgestaltung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.3 Anforderungen der MaRisk an die Interne Revision. . . . . . . . . . 57 4.3.1… …Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.3.5 Berichtspflicht der Internen… …. 44 Christian Haas/Andreas Langer Interne Revision als Teil des Überwachungssystems dazu, ihre Aufgaben und Fähigkeiten noch stärker auf… …Compliance-Themen und deren wirt- schaftliche Operationalisierung im Unternehmen auszurichten. Auch wenn die Interne Revision in vielen mittelständischen und großen… …erhebliche Unsicherheit mit sich, denn die Fragen • Wann ist eine Revision als eigenständige Organisationseinheit einzu- richten?, • Wann ist eine Interne… …Revision funktionsfähig? bzw. • Ist die Interne Revision hinsichtlich Erfahrung, Ausbildung und Kapa- zität so aufgestellt, dass sie den… …kön- nen. Zum anderen unterliegt die Interne Revision bei der Ausübung ihrer Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision 45 Überwachungs-… …von branchenübergreifenden, ge- setzlichen Rahmenbedingungen verrät, vor welchen Herausforderungen die Unternehmen und damit auch die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …20 ZIR Sonderheft 01.15 Wirtschaftskriminelle HandlungenMatz · Pohl gensdelikte macht, sind für die Aufgabenstellung, die sich für die Interne… …Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) widmet vom Beginn seiner Gründung an diesem Thema große Aufmerksamkeit. So ist es fast schon logisch, dass… …(heute „Fraud“) erschien; der damalige etwas sperrige Titel lautete „Möglichkeiten geschäftsschädigender Hand- lungen und Interne Revision“, Verfasser Dr… …, Bereichsvor- stand Group Audit, Commerzbank AG, Frankfurt am Main, stellv. Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …, Zufälle und Hin- weise aufgedeckt, so dass die Mehrzahl der Fälle durch die Interne Revision, Routinekontrollen des Internal Control-Systems und von der… …objektiv fehlender Prävention. • Unternehmen schätzen für den Fall kartell- rechtlicher Ermittlungen ihre Reaktionsmög- lichkeiten als gut ein; die… …, E./Künzel, E.: Möglichkeiten geschäftsschädigender Handlungen und Interne Revision, S. 222 – 223 24 ZIR Sonderheft 01.15 Wirtschaftskriminelle… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 5, Standard zur Prü- fung des Anti-Fraud-Management-Systems (AFM) durch die Interne Revision wurde 2012 ver- öffentlicht und liegt für den… …Institut für Interne Revision Österreich und dem SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision er- stellt das DIIR seit nahezu 20 Jahren eine En-… …Anti-Fraud- Richlinien. Gestützt auf die Ergebnisse der Enquête wird, nach unserer Beobachtung, die Interne Revision durch ihre unterschiedlichen Aufgaben in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …, S. 160. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 68 Galley Die bloße Existenz eines Hinweisgebersystems im Unternehmen allein dürfte… …. Heft 46 (2008), S. M16. 225 Siehe dazu auch Kapitel 2.6.2, S. 34 ff. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 70 Galley ternehmen hat… …. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 72 Galley Hinweisen sollten sich ausschließlich daran orientieren, welcher Risiko- kategorie232 diese… …Schadensausmaß im Verlauf von Ermittlungen bedeutend anwachsen kann. Zudem sind Hinweisgeber in der Natur der Sache keine Ermittler, die bei Aufkommen eines… …Gesprächen mit Hinweisgebern Kapitel 6.5.5.6, S. 195 ff. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 74 Galley Derartiges Unverständnis kann von… …identifizieren, müssten zur Wahrung der Anonymität des Hinweisgebers und dessen Schutz die Ermittlungen diesbezüglich möglicherweise nicht fortgeführt oder gar… …Ermittlungen 76 Galley Daher ist es wichtig, nach einer Sachverhaltsaufklärung mit den anschlie- ßenden eingeleiteten Sanktionen oder Reaktionen in den… …(ehemalige) Unternehmensangehörige sein müssen, sie geht davon aus, dass Kunden, Lieferanten, Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 78 Galley… …, Verstöße gegen interne Anwei- sung, u. ä. umfassen. 250 Siehe Fußnote 245. Hinweisgebersysteme Galley 79 Letztlich verbleibt die Entscheidung… …Unternehmen selbst kanalisiert werden können und welche gegebe- nenfalls einen anderen Weg suchen müssen. 3.4.3 Interne oder externe Hinweise Wenn sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 2: Interne Zuständigkeiten

    Dr. Edgar Joussen
    …39 Baustein 2: Interne Zuständigkeiten Thematischer Schwerpunkt dieses Buches sind Empfehlungen und Anregungen im Zusammenhang mit der… …han- delt, dürften diese auch hinreichend mit der juristischen Fachkunde ausgestattet sein, um Verstöße gegen interne Verhaltensrichtlinien oder… …juristische Fachkenntnis � fehlende Spezial- kenntnis zu den wirtschaftlichen Grundlagensachver- halten Interne Zuständigkeiten 41 konkreten… …, dass „ver- deckte Ermittlungen“ in einem Unternehmen praktisch vollkommen aus- scheiden. So wäre jedes Mal, wenn die Complianceabteilung „anrückt“, für… …Rechtsabteilung Die Verlagerung der Zuständigkeit für Ermittlungen zu Korruptionsverdachtsfällen in die Rechtsabteilung scheitert zunächst an denselben… …aufzulösen. 69 70 71 Interne Zuständigkeiten 43 1.3 Revisionsabteilung Die Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen könnte aufgrund der… …der dort in der Regel vor- handenen Fachkompetenz einerseits sowie deren Ausbreitung in der Fläche ande- rerseits durchaus denkbar, die Ermittlungen an… …, dafür entspre- 76 77 Interne Zuständigkeiten 45 chende Strukturen vorzusehen. Diese müssen zumeist nicht neu geschaffen werden. Vielmehr… …. Der Lenkungskreis sollte die Kompetenz besitzen, über die Aufnahme von Ermittlungen zu beschlie- ßen, diese zum Zwecke der weiteren Sachaufklärung… …ebenfalls im weiteren Verfahrensverlauf keine Informationen verlo- ren gehen (dürfen). 80 81 Interne Zuständigkeiten 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 3: Grundsätze zur Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen

    Dr. Edgar Joussen
    …bei bestehendem Verdacht � Interne und externe Berichterstattung Baustein 3 50 Motivation etwa von Hinweisgebern, Sachverhalte offenzulegen… …, wenn sogar die Gefahr besteht, dass Ermittlungen im Laufe der Zeit bekannt werden, so dass durch Beteiligte ein Beweismittelverlust eintreten könnte… …. 2 Vertrauliche Sachverhaltsaufklärung ohne Einschaltung der Linienverantwortlichen Bei allen Ermittlungen muss (neben der Schnelligkeit)… …sichergestellt sein, dass die Ermittlungen – mit absoluter Vertraulichkeit – in der Regel ohne Einbindung der Linienverantwortlichen, d.h. der… …auszusprechen, welche weiteren Ermittlungen er bzw. sie noch für geboten hält. Falls der mit der rechtlichen Beratung befasste Mitarbeiter der Rechtsabteilung… …kontinuierlich als rechtlicher Berater zur Verfügung stehen. Geht es um Ermittlungen, die in den klassisch juristischen Bereich fal- len (z.B… …gabe an Unter- nehmen Keine Aufnahme Aufgriff des Verfah- rens, Aufnahme der Ermittlungen � Baustein 4 Information an Hinweisgeber über… …Ermittlungen begründete Anhaltspunkte für strafbare Handlungen ergeben, wird das Unternehmen – ggf. nach Beschlussfassung des da- für gebildeten Gremiums wie… …Unternehmensleitung. 9 Interne und externe Berichterstattung Bei der Berichterstattung ist zwischen interner und externer Berichterstattung zu unterscheiden: 9.1… …Interne Berichterstattung Über Korruptionsfälle ist intern gegenüber einem ggf. gebildeten und hier vorge- schlagenen Lenkungskreis (Compliance Committee)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …Untersuchungen ist die interne Re- vision des Unternehmens, deren Kernaufgabe die Durchführung von anlass- bezogenen und anlassunabhängigen Ermittlungen ist… …Scheunemann/Hellfritzsch 185 Einführung 1. Einführung Die Veranlassung, eine interne Untersuchung durchzuführen, ergibt sich aus der Behauptung oder Aufdeckung von… …können entweder intern, z. B. durch die interne Revision, die Compliance-Abteilung oder durch sogenann- te Whistle-Blower-Kanäle gewonnen werden. Hierbei… …Strategie zur Öffentlichkeitsarbeit sind auch interne Ad Hoc Maßnahmen und die Kooperation mit den Ermittlungsbehörden empfehlenswert. Außer- dem sollte… …umgehend signalisiert werden, dass man eine interne Ursachenfor- schung betreiben wird und damit ein Zeichen setzen eigene Anstrengungen zu unternehmen, um… …einzuschalten. Interne Maßnahmen Zunächst sollte eine zentrale Stelle im Unternehmen installiert werden, die sämtliche Aufgaben und Anfragen hinsichtlich einer… …Information der Mitarbeiter über den Stand der Ermittlungen sinnvoll, um das Informa- tionsbedürfnis der Mitarbeiter zu stillen und deren Unsicherheit zu… …, Interne Unter- suchungen, 2012, S. 25 ff. 15 16 17 Bay_HBII.indb 189 20.03.13 14:04 190 Scheunemann/Hellfritzsch Kapitel 6: Ansatz und Planung… …von internen Untersuchungen Interne Ursachenforschung Die im Rahmen einer uneingeschränkten Kooperationsbereitschaft zugesag- te interne Untersuchung… …internen Ressourcen und damit auch einer Entlastung der Ermittlungsbehörden, kann hierdurch der Wille signalisiert werden, interne Prozesse auf den Prüf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …sich aufteilen in prozessintegrierte und prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen. Zu den prozessintegrierten Überwachungsmaßnahmen zählen das Interne… …mit den Funk- tionen externe und Interne Revision, Corporate Risk Management, Corporate Com- pliance, das Corporate Controlling und andere Performance… …der obersten Unternehmens- ebene, erfordert das optimale Zusammenspiel der verschiedenen Funktionen, insbe- sondere externe und Interne Revision aber… …. Während die externe und Interne Revision als neutrale Instanz außerhalb der Unternehmensprozesse – prozessunabhängig – klassische Assurance-Instrumente im… …Funktionen der Unter- nehmensüberwachung zeigt Abbildung 1. Abbildung 1: Funktionen der Unternehmensüberwachung2 1.2. Funktionsfähige Interne… …elektronischen Verfahren unterstützt wird. Die Prüfung der Wirksamkeit (effectiveness) des Internen Kontrollsystems muss durch die unabhängige Interne Revision… …: Internal Control System – Methodology 2. Integrierte Assurance im Rahmen der Unternehmensüberwachung 2.1. Die Interne Revision innerhalb des… …Aufsichtsrat zugesprochen. Die Interne Revision in Unternehmen mit dualistischen Leitungs- und Auf- sichtsstrukturen berichtet an den Vorstand bzw. die… …Internen Revision in das Risiko- & Compli- ance- Management im Rahmen der Unternehmensüberwachung zeigt Abbildung 7. Abbildung 7: Die Interne Revision… …Sicherstellung der Effizienz der Geschäftsprozesse, – Ermittlungen vorhandener Abweichungen (Soll/Ist-Vergleich) sowie Analyse der dafür vorhandenen Ursachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …233 585 Siehe 13.Kapitel, 2.7.1. 14.Kapitel: Umgang mit Findings Ist die interne Sachverhaltsermittlung im Rahmen verdachtsunabhängiger Au- dits… …Beweiswürdigung 234 14.Kapitel: Umgang mit Findings 586 Ähnliches gilt allerdings auch für strafprozessuale Ermittlungen. 587 Vgl.Grützner, in… …Auswirkungen haben. Denn es sind durchaus Fälle denkbar, in denen aufgrund interner Ermittlungen zwar eine Korruptionstat eines Ver- triebsmittlers, aber keine… …, dass in einer Gesellschaft auf Anweisung der Geschäftsführung interne Korrup- tionsermittlungen geführt werden, die eine vorsätzliche Tatbeteiligung der… …interne Untersuchungen in die Vergangenheit zurückreichen sollten.615 2.1.5 Kenntnis der Unrichtigkeit Ein erhebliches Problem stellt in der Praxis die… …resultiert in der Praxis daraus, dass die meisten im Rahmen interner Ermittlungen aufgeklärten Bestechungsfälle nicht eindeutig bewiesen werden können… …. Vielmehr kommen die Ermittlungen häufig zu dem Ergebnis, dass lediglich ein mehr oder weniger starker Korruptionsverdacht gegeben ist. Dann stellt sich die… …Kontext wäre zu fragen, ob unter Berücksichtigung aller Erkenntnisse aus den geführten internen Ermittlungen eine überwiegende Wahrscheinlichkeit besteht… …. Benötigt das Unternehmen im Zeit- punkt der Anzeige noch Zeit, um die Berichtigung ausreichend zu begründen oder sind die internen Ermittlungen noch nicht… …internen Ermittlungen bei weitem noch nicht abgeschlossen sind. Die vielgestaltigen möglichen Auswirkungen des Korruptionsverdachtsfalles können ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Richtlinien, Prozesse, Systeme oder Produkte, forensi- sche Ermittlungen oder Schulungen, die die Interne Revision durchführt. Auch bei Beratungsleistungen… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu vermitteln. Dazu liefert die Interne Revision objektive Beurteilungen der Abweichungen zwischen Ist-Zuständen und… …behandelt. Die Interne Revision ist kein sehr homogener Berufsstand. Es gibt eine große Bandbreite von Revisionswerkzeugen und -methoden, die durch die… …. Prinzip 13 Plane Aufträge wirksam Interne Revisorinnen und Revisoren planen jeden Auftrag mit einem sys- tematischen, zielgerichteten Ansatz. Quelle… …Phasen eines Revisionsauftrags. Erbringung von Revisionsleistungen 174 Standard 13.1 Auftragskommunikation Interne Revisorinnen und Revisoren müssen… …während des gesamten Auf- trags wirksam kommunizieren. Interne Revisorinnen und Revisoren müssen Ziele, Umfang und Zeitplan des Auftrags mit dem… …Revisorinnen und Reviso- ren nicht verpflichtet sein, Teile der Auftragsergebnisse zu ändern, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund dafür. Interne… …, Regulatoren, Prüfungspartner) in den Methoden der Internen Revision festgelegt. Die Interne Revision informiert das Management und die betroffenen Mit-… …die Prüfungsankündigung rechtzeitig erfolgt. Die Interne Revision sollte sich eine Standard-Ankündigungsfrist setzen und diese Frist grundsätzlich… …eigentumsgeschützte Informationen. Die Interne Revision muss sich und den Prüfungspartnern die Frage beantworten, was nach dem Need-to-know-Prinzip im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …Wirkungsweise (reaktiv/präventiv). Interne Effekte kann eine internal investigation beispielsweise zu Disziplinie- rungszwecken hinsichtlich bestimmter… …Geschäftsbereiche und deren Mitarbei- tern erzielen. Ebenfalls innengerichtet kann eine interne Untersuchung wirken zur Vorbereitung der Einführung oder des Ausbaus… …damit befasst und ausgelastet ist, aufgrund konkreter Ermittlungen ruckartig Reaktionen zeigen zu müssen. 3. Projektverlauf Der Verlauf eines solchen… …Projektes ist vielfach dadurch gekennzeichnet, dass eine interne Untersuchung nicht in Ruhe geplant und aus freien Stücken her- aus durchgeführt wird… …seltenen Fällen zeigt die Praxis interne Untersuchungen als Reaktionen auf allgemeine Verdachtsmomente beispielsweise der Branche des jeweiligen… …Abbildung 1: Ablauf einer internen Untersuchung im zeitlichen Kontext Vom geforderten Ergebnis kommend, wird eine interne Untersuchung bes- tenfalls… …Strafminderungen zu erhöhen; das Unterneh- men könnte nicht allein mit seiner Kooperation mit den Behörden und dem Umstand durchgeführter eigener Ermittlungen… …argumentieren, sondern diesen Ermittlungen aufgrund der Einhaltung eines entsprechenden Standards zusätz- liches Gewicht verleihen. Vor diesem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück