COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)

… nach Büchern

  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Handbuch Compliance-Management (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (6)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (6)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Compliance kompakt (4)
  • HR-Compliance (4)
  • Compliance für Aufsichtsräte (3)
  • Compliance für KMU (3)
  • Digitale Forensik (3)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (3)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (3)
  • Bilanzskandale (2)
  • Corporate Governance und Interne Revision (2)
  • Der Fall Wirecard (2)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Praxis der Internen Revision (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Enforcement-Guide (1)
  • Family Business Governance (1)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (1)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • IT-Audit (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • TKG (1)
  • Tax Compliance (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Vorstand der AG (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (1)
  • 2022 (4)
  • 2021 (4)
  • 2020 (8)
  • 2019 (6)
  • 2018 (6)
  • 2017 (3)
  • 2016 (12)
  • 2015 (25)
  • 2014 (16)
  • 2013 (10)
  • 2012 (5)
  • 2011 (4)
  • 2010 (10)
  • 2009 (7)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Grundlagen Risikomanagement Rahmen Revision Governance internen Deutschland Ifrs Institut deutsches Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Ausblick und Fazit

    Benedikt Hirthammer
    …Überwachungsor- gan.1711Die Prävention selbst wird durch das Risikofrüherkennungssystem, die Interne Revision, das Compliance Management System und die… …interne Kontrollsysteme den Faktor Gelegenheit weiter reduzieren.1714 Jedoch kann auch durch eine verbesserte Unternehmenskultur auf die innere… …Aufdeckung der Taten ist.1720 Wie bei der Prävention liegt auch die Verantwortung für die Aufdeckung bei der Unternehmensleitung, die die Interne Revision mit… …Ebenfalls kommen analytische Prü- fungshandlungen wie musterbasierte oder prozess- und regelbasierte Analysen sowie Ermittlungen außerhalb des Rechnungswesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Aufsichtsgremien

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Aufsichtsebene angesiedelt ist. Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder werden sich in der Regel auf das Management sowie Interne und externe Revisoren verlassen… …, unlauteres Geschäftsge- baren aufzuklären. Müssen sie unternehmenseigene Ermittlungen als Routineprozesse implementieren oder reicht es aus zu handeln, wenn… …nicht gestellt werden, machen den Unterschied aus zwischen dem bewussten Verschließen vor einer Erkenntnis und aktiver Aufsicht gefolgt von Ermittlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Einleitung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …regelmäßig über mehrere Jahre hinziehenden Ermittlungen für die Betroffenen mit zahlreichen Belastungen verbunden. Auch Mitarbeiter aus Compliance- und… …zutage, sei es bei unternehmensinternen Ermittlungen, sei es bei einer steuerlichen Betriebsprüfung oder in einem Ermittlungsverfahren, betrifft dies in… …Audits überprüft und konkrete Verdachtsfälle durch interne Untersuchungen (Internal Investiga- tions) angemessen und rechtssicher aufgeklärt werden können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …die Interne Revision an den Vorsitzenden der Geschäftsführung bzw. des Vorstandes berichtet oder an ein übergeordnetes Kontrollgremium wie Auf-… …Hilfe der Revisionspyramide, wie und wo die Interne Re- vision Prüfungsleistungen sowie prüfungsabhängige und prüfungsunabhängige Beratungsleistungen… …Regelkreis versteht, bei dem insbeson- dere durch die Monitoring-Komponente, als dessen Teil die Interne Revision gese- hen wird, eine Rückkoppelung an das… …jedoch abermals darauf hingewiesen, dass die Interne Revision als Querschnittsfunktion bewusst auf die wechselseitige Bedingtheit zu achten hat, gerade… …Practice“ Intranet Webpage unterstützt, die Verfahrensweisen, interne Regelungen, Prozessbeschreibungen usw. veröffentlicht, die der Internen Revision als… …archieübergreifende Einblick und Mitarbeiterkontakt der Revisionstätigkeit prädes- tiniert die Interne Revision als „Change Agent“ im Sinne eines Transmissionsrie- mens… …hinsicht- lich ihrer konkreten Ausgestaltung keine Interne Revision der anderen. Allerdings haben wirtschaftlich handelnde Institutionen gemeinsam, dass sie… …Hintergrund der Erfahrungen der Unter- nehmensskandale in den letzten Jahren erinnert, wenn es keine „no go-Areas“ für die Interne Revision gibt… …Formulierung mit den ver- schiedenen Fallunterscheidungen (Interne Revision berichtet an Vorstand, Ge- schäftsführung, Aufsichtsrat, Board of Directors, Conseil… …Anforderungsprofil und Modell 209 Wirtschaftsprüfer Die Interne Revision gewährleistet eine intensive Zusammenarbeit mit den Wirt- schaftsprüfern durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …, S. 18. Allerdings nahm jedoch der Anteil der durch interne Teams durchgeführten Ermittlungen von 77 % auf 91 % zu. Besonderheiten der „kleinen“… …existent. Mit dem BilMoG wird in Deutschland zum ersten Mal explizit die Interne Revision im Bezug auf die Tätigkeit der Aufsichtsorgane erwähnt.1 Wie das… …börsennotierter Unterneh- men, gehört eine Interne Revision heute zum Standardrepertoire einer an- gemessenen Stabsorganisation. Meist ist sie beim… …Interne Revision genießt noch immer eher ein Schattendasein an den wirtschaftswissenschaftlichen oder juristischen Fakultäten der Hochschulen… …Beschäftigten. Insgesamt haben die befragten Häuser 170 Revisoren, d. h. durchschnittlich drei Mitarbeiter pro Interne Revisionsabteilung, die Spanne reicht von… …Internen Revisionen, sowohl im Konzern als auch der kleineren Einheiten, in den letzten Jahren beträchtlich gewan- delt. Obwohl im Allgemeinen die Interne… …sich Interne Revisoren heute widmen. Eigentlich müsste die Funktion statt Revisor (der sich etwas „wieder ansehende“) Advisor heißen, wenn man das… …heute erforderliche Auf- 7 An insgesamt 125 im Arbeitskreis Mittelstand (der größte Arbeitskreis des DI- IR-Deutschen Instituts für Interne Revision e… …noch in 2006. Nur 21 % verstärkten im selben Zeitraum hingegen ihre Interne Revision, anstelle von noch 24 % in 2006.10 Dabei bietet weder Compliance… …tausenden Mitarbeitern, Um- sätzen in Milliardenhöhe und erheblichen Beteiligungsportfolios, die über keine eigene Interne Revision verfügen und niemand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …Abstimmungsprozesse, interne Geschäfte, IT-Berechtigungen und die Über- wachung von Stornierungen konkretisiert. Durch das BaFin-Rundschreiben 8/2005 (GW)… …interne Grundsätze und angemessene geschäfts- und kundenbezogene Sicherungssysteme zu schaffen, zu aktualisieren und 1 Ebenso Auerbach/Hentschel, 2009, §… …, Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Risikoorientierte Projekt- begleitung Interne Revision, 2011, S.98ff. 3113.2 Aufsichtsrechtliche Normen Themengebiet… …Geschäftsleitung, andere Geschäftsbereiche (z.B. der für operationelle Risiken zuständige Bereich, Interne Revision). – Kontakt zu Strafverfolgungsbehörden sowie… …interne und externe Revision nachvollziehbar und schriftlich fixiert werden. • Die Kategorisierung bzw. Gewichtung der identifi- zierten Risiken soll… …Zweigniederlassungen u.a. gruppenweite interne Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von strafbaren Handlungen nach § 25c Abs.1 KWG zu schaffen. – Zu den… …von Diskriminierung auch aufgrund von sozialer und kultureller Verschiedenheit, wenn mindestens eine interne Partei beteiligt ist. Externer Betrug… …Organisationsleitung und Überwachungs- organ Nach dem Standard 1210.A2 (Fachkompetenz) müssen Interne Revisoren über ausreichendes Wissen verfügen, um Risiken für… …1220.A1 (Berufliche Sorgfalt)müssen Interne Revisorenu.a. dieWahrscheinlichkeit des Vorliegens bedeutender Fehler, doloser Handlungen oder der… …Wahrscheinlichkeit, dass dolose Handlungen vorliegen, berück- sichtigt werden. Die Interne Revision muss nach Standard 2120 (Risikomana- gement) die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 1: Informationsgewinnung durch Ombudsmann und Vertrauensanwalt

    Dr. Edgar Joussen
    …„Kartell des Schweigens“ vorstoßen zu können, reicht in aller Re- gel eine interne Anlaufstelle zur Meldung von Korruptionsverdachtsfällen nicht 15 16… …anwaltliche1, so dass er insoweit etwa auch nicht über das einem Anwalt zustehende Zeugnisverweigerungsrecht verfügt2. Anders als die interne Anlaufstelle, die… …beauftragenden Unternehmen im Vorfeld laufender verdeckter Ermittlungen aufnehmen können. Hierdurch ist sehr frühzeitig im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens… …interessiert, das geschädigte Un- ternehmen an einer Schadenswiedergutmachung. Die vertrauensvolle Zusammen- arbeit bei laufenden Ermittlungen oder die… …interne Sachaufklärung, das Vertrauen in das Unternehmen erhöht. 5.3 Bindeglied zwischen Unternehmen und Ermittlungsbehörden sowie bei Bedarf zum… …fenlegung der Ermittlungen beauftragt, würde es ihm zum einen an der notwendi- gen Sachverhaltskenntnis fehlen; zum anderen hätte er keinerlei Bezug und vor… …. Nach Offen- legung der Ermittlungen ist ein solcher auch aufgrund diverser strafprozessualer Rechte der Beschuldigten kaum vernünftig zu installieren… …Sicherheit kann nur gesagt wer- den, dass die Beauftragung eines Anwalts zum Zwecke des Regresses nach Offen- legung der Ermittlungen oft zu spät kommt, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Compliance Helpdesk und Meldesystem

    Dr. Lutz Nepomuck
    …dem Vorwurf zugrunde liegende Sachverhalt kann durch unternehmensinterne Ermittlungen weiter aufgeklärt und rechtlich bewertet werden. Auf dieser Basis… …Wahl, ob sie sich an die interne Meldestelle des Unternehmens (s. §§12 ff. HinSchG) oder an die externe Meldestelle bei dem Bundesamt für Justiz wenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …351 4.4 Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision Dr. Stefan Heißner, CFE 1 Korruptionsbekämpfung: eine der Kernaufgaben der… …Ermittlungsbehörden nehmen zusehends an Fahrt auf. Das Risiko, in den Fokus von Ermittlungen zu geraten, steigt in glei- chem Maße. Selbst Entwicklungsländer mit… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durch, wie die Ermittlungen zum Oil-for-Food Korruptionsskandal im Irak zeigen. Darüber hinaus überwacht die OECD durch ein Monitoring die… …International Business Transac- tions. Germany Phase 2. OECD 2003. 354 Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision Dieses nun veränderte… …internationaler Bestechung, das am 4) Vgl. weiterführend Strafgesetzbuch (StGB). 356 Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision 15. Februar… …Bestechung durch die Interne Revision dringung des Unternehmens. Strukturen, die sich in der Zeit vor den straf- und steuerrechtlichen Änderungen über… …Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision mittlungsverfahren anhängig ist.10) Denn dann besteht ein erhebliches Auf- klärungsinteresse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie organisiert man das Compliance-Management im Unternehmen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …interner Ermittlungen zu beachten sind. So ist der Betriebsrat zu fragen, wenn bestimmte Überwachungsmaßnahmen in Verdachtsfällen vorgenommen werden… …Rechtsabteilung, da gerade gravierende Verstöße zu Strafverfahren führen. Häufig diskutiert wird auch die Übertragung der Compliance- Verantwortung an die Interne… …werden. Dennoch hat die Interne Revision sicherlich einen ganz wichtigen Platz innerhalb jeder Compliance-Organisation. Es ist das Organ zur Durchfüh-… …Compliance-Manager dahingegen hat die Aufgabe, die Ordnungsmäßigkeit in Bezug auf externe und interne Regularien sicherzustellen. Er hat im Hinblick auf das… …Compli- ance betroffen sind, wie der Vertrieb. Typischerweise sind in diesen Komitees Personal, Recht, Finanzen / Controlling und die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück