COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)

… nach Büchern

  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Handbuch Compliance-Management (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (6)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (6)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Compliance kompakt (4)
  • HR-Compliance (4)
  • Compliance für Aufsichtsräte (3)
  • Compliance für KMU (3)
  • Digitale Forensik (3)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (3)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (3)
  • Bilanzskandale (2)
  • Corporate Governance und Interne Revision (2)
  • Der Fall Wirecard (2)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Praxis der Internen Revision (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Enforcement-Guide (1)
  • Family Business Governance (1)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (1)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • IT-Audit (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • TKG (1)
  • Tax Compliance (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Vorstand der AG (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (1)
  • 2022 (4)
  • 2021 (4)
  • 2020 (8)
  • 2019 (6)
  • 2018 (6)
  • 2017 (3)
  • 2016 (12)
  • 2015 (25)
  • 2014 (16)
  • 2013 (10)
  • 2012 (5)
  • 2011 (4)
  • 2010 (10)
  • 2009 (7)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Grundlagen Risikomanagement Rahmen Revision Governance internen Deutschland Ifrs Institut deutsches Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Rechtliche Vorgaben

    Dorothee Krull
    …und des Datenschutz- rechts aufgezeigt als auch eine Beurteilung interner Ermittlungen unter straf- rechtlichen und strafprozessualen Aspekten… …stellen Mitarbeiterbefragungen, sogenannte Inter- views einen zentralen Bestandteil interner Ermittlungen dar. Im Folgenden werden die im Rahmen der… …betroffenen Daten personalisiert werden.45 – Personalakten Auch kann es im Rahmen interner Ermittlungen durchaus angezeigt sein, Ein- sicht in die… …muss sichergestellt werden.46 Es dürfen jedoch auch Dritte, die vom Unternehmen für die internen Ermittlungen eingesetzt wurden, die Personalakten… …, die Mitarbeiter oder zumindest die betroffenen Teile der Belegschaft im Vorfeld der internen Ermittlungen über deren Stattfinden zu informieren. So… …Ermittlungen ver- spricht. Ein Mandatsverhältnis zwischen Anwalt und Mitarbeiter kann den Vor- teil haben, dass der Arbeitnehmer eher ein Vertrauensverhältnis zu… …von Personen wie den an den internen Ermittlungen beteiligten Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern sowie an die Unternehmensführung weitergegeben… …Unternehmen sollte insofern jedoch klarstellen, dass es keinen Ein- fluss auf die von staatlicher Seite durchgeführten Ermittlungen gegen Mitarbei- ter hat. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …zugestandenen Befugnisnormen (bspw. betriebliche „Ermittlungshandbücher“) seitens der Unternehmen häufig eher als vertrauliche und interne Regelungen behandelt… …geschränkt ist, können Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht des Arbeitneh- mers gerechtfertigt sein.85 • Bei internen Ermittlungen besteht zunächst das… …Personalakten betrauten Mitar- beiter ist jedoch – vor allem bei internen Ermittlungen – so eng wie möglich zu halten. Es muss gewährleistet sein, dass die… …Zwecke der Ermittlung im Einzelfall auf Informationen aus der Personalakte gerade ankommt. Denn auch interne Ermittler unterliegen einer besonderen… …strafbaren Handlung oder schwe- ren Vertragsverletzung, der durch betriebsinterne Maßnahmen nicht auszu- räumen ist. Soweit interne Ermittler bzw. Detektive zu… …Er- mittlung mitzuwirken und zur Ermittlung des Sachverhalts beizutragen, wenn die Ermittlungen den Arbeitsbereich des Arbeitnehmers betreffen. •… …Ermittlungen erfolgt, besteht jedoch keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers über laufende Ermittlungen gegenüber dem betroffenen Arbeitnehmer. Allerdings… …schützte Grundpositionen verletzt wurden.115 Um prozessual verwertbare Beweise zu erlangen, muss der Arbeitgeber daher bei internen Ermittlungen… …Verstoß gegen das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats im Rahmen interner Ermittlungen nicht per se zu einem Beweisverwertungsverbot führt.120 Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Datenzugriff mit IDEA

    Karl-Jakob Schmitz
    …Steuerstraftaten an die Finanzbehörden gelangen, was Anlass zu Ermittlungen in diesbezüglichen (Steuer-)Strafverfahren und Besteuerungsverfahren gibt… …notwendige In- formationen (z.B. Dateistruktur, Datensatzbeschreibung, Datenfelder sowie interne und externe Verknüpfungen) für die Auswertung der Daten in… …Lohnkon- ten und Lieferantenkonten geben zu weiteren Ermittlungen Anlass. Lückenanalysen lassen fehlende Elemente im Datenbestand (fehlende Lieferschein-… …unerreichbarer Vollständigkeit, Gründlichkeit und Aussage- kraft zugeführt werden können. Ermittlungen lassen sich bei Bedarf auf den gesamten Datenbestand… …erfolgversprechend. Dies kann vielmehr dazu führen, dass die Ermittlungen erwei- tert werden. Dadurch erzielte höhere Schätzgenauigkeiten und ein größeres Maß an… …veranlassen, jedoch im Laufe der weiteren Ermittlungen dann genügend anderes Beweismaterial gefunden wird. Es ist damit zu rechnen, dass IDEA zu einer… …steuerstrafrechtliche Ermittlungen abzielen. Die Feststellung des genauen Beginns des Strafverfahrens ist oft entschei- dend für die Frage möglicher Verwertungsverbote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4.4.1 Einleitung Unternehmensinterne Ermittlungen gehen immer auch mit datenschutzrecht- lichen Herausforderungen einher. Die Grundsätze der… …beachten. Dies führt im Rahmen von unternehmensinternen Ermittlungen im internationalen Konzernverbund regelmäßig zu Herausforderungen. Hierbei spielt… …unternehmensinternen Ermittlungen sind zudem immer auch betriebsverfassungsrechtliche Aspekte nach §87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG sowie ggf. die Information des… …: Besonderheit der Verarbeitung von E-Mail-Kommunikation Insbesondere die Verarbeitung von E-Mail-Kommunikation im Rahmen von unternehmensinternen Ermittlungen hat… …Stelle zugeordnet sind, ein berechtigtes Interesse haben, personenbe- zogene Daten innerhalb der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwe- cke… …umgesetzt, wäre auch dies ein zulässigesMittel für den Drittstaatentransfer. 4.4.3.2.5.2.3 Verbindliche interne Datenschutzvorschriften Eine weitere… …Möglichkeit bieten verbindliche interne Datenschutzvorschriften gemäß Art. 46 Abs. 2b) DSGVO i.V.m. Art. 47 DSGVO, die sogenannten Binding Corporate Rules (BCR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Fall Zollkriminalamt

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …weiterzuleiten, • die Ermittlungen der Zollfahndungsämter zu koordinieren, • in Einzelfällen selbstständig Ermittlungen zu führen, • mit anderen nationalen… …Gesellschafter/Geschäftsführer (Klient Nr.1) und den leitenden Angestellten (Klient Nr.2), der eine gewinnabhän- ___________________ 421 Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft… …. S. 428 Vgl. Landgericht Köln (2001), o. S. 429 Vgl. Staatsanwaltschaft Köln (1999), o. S. 4.5 Anlass für die Ermittlungen der… …zwischen Agenten und Klienten im Korruptionsfall ZKA. Quelle: Eigene Darstellung J. Stierle 4.5 Anlass für die Ermittlungen der… …die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden wurde J. Stierle am 18. Mai 2004 vom Ermittlungsbeamten des LKA Nordrhein-Westfalen aufgrund einer… …ausgerichteten Argumentation fehlte. Rund um den Zeitraum der Auftragserteilung 1996 erfolgte auch die Planung des 1998er Auftrages, wobei interne Unterlagen des… …Ermittlungen überhaupt nicht geliefert wurden. • Durch die nicht vertraglich vereinbarte vor Fälligkeit erfolgte Bezahlung der Aufträge wurde der… …wurden ihm interne Unterlagen sowie entsprechende Erlässe des Finanzministeriums ausgehändigt. 4 Fall Zollkriminalamt 148 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Management-Systems durch die Interne Revision“ ist als Rahmenwerk für die risikoorientierte Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems als wei- terführende Literatur… …Maßnahmen eines Compliance Management Systems sind darauf ausgerich- tet, Rechtsgrundlagen sowie das interne Richtlinienwerk im Unternehmen durch alle… …befassen, diese zu erkennen und ggf. nachzubessern: (a) Prävention Die Prävention umfasst unternehmensweite verbindliche Unternehmens- grundsätze, interne… …werden. Dies kann ge- schehen durch regelmäßige Risikoanalysen, Prozess- und Unternehmensprü- fungen (z. B. durch die Interne Revision) oder… …notwendige Anpassungen zur Verbesse- rung der Unternehmensprozesse vorzunehmen, z. B. mittels Sanktionen, Son- derprüfungen (z. B. durch die Interne Revision)… …Auffälligkeiten oder Verhaltensweisen fest, die ggf. auf dolose Handlun- gen hindeuten und weitere Ermittlungen notwendig machen, sollte der Revi- sor mit dem… …weitere Täter ermittelt werden können. Daher keine Aussagen zum Stand der Ermittlungen machen. i) Definition einer klaren Kommunikationsstrategie im… …die Interne Revision oder eine Wirtschaftsprüfungsgesell- schaft? 3) Ist ein Ombudsmann-System oder eine Hotline eingerichtet? 4) Gibt es einen… …Schwachstellenanalyse durch die Interne Re- vision? 8) Werden Beschaffungsaktivitäten in Ländern, die als besonders korrupti- onsauffällig gelten, besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht

    Wie Sie im Ernstfall richtig handeln und Schäden minimieren
    Dr. Karsten Randt
    …die Staatsanwaltschaft, um ent- sprechende strafrechtliche Ermittlungen einzuleiten. Steuer- und strafrechtliche Risiken können durch die Abgabe… …unter den Begriff der rechtswidrigen Hand- lung fallen. Diese sind in den Einkommensteuerrichtlinien als interne Vor- schriften der Finanzverwaltung zu §… …Beeinträchtigungen mit sich bringen kann. Wird ein Beste- chungsfall öffentlichkeitswirksam, ist unabhängig davon, zu welchem Ergebnis die Ermittlungen später gelangen… …Finanzverwaltung den Fall würdigt und zu welchem Ergebnis die Ermittlungen führen. Die Finanzverwaltung wird neben den Auskünften des Steuerpflichtigen auf eigene… …Staats- anwaltschaft die Ermittlungen dann zwar nicht wegen der Steuerhinterzie- hung, wohl aber wegen der Korruptionstat aufnehmen wird. Ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Bilanzierungsgerüchte der Jahre 2008–2019

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …schaftlichen Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass der Nachrichten- dienst weder von dritter Seite beauftragt wurde noch Geld oder einen anderweitigen… …Jahr 2016 verbreiteten sich gleich mehrere Gerüchte gegen Wirecard. Interne Finanzberichte, die von Mitgliedern des Finanzteams von Wirecard geteilt… …internen Ermittlungen in Singapur gegen Wirecard eingestellt wurden.67 Wirecard konnte die Anleger davon überzeugen, dass es angeblich nur einen erneuten… …der Grund dafür, dass die Aufsichtsbehörden nicht tätig wurden. Die Staatsanwaltschaft München hingegen leitete Ermittlungen gegen die… …und focht die strafrechtlichen Ermittlungen an, als die dortigen Staatsanwälte fünf Wirecard- Mitarbeiter und acht asiatische Tochtergesellschaften als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …interne Kontroll- system zu werfen. Da der Vorstand nicht selbst in entsprechenden Zeitabstän- den einzelne Kontrollmechanismen testen kann, ist es seine… …werden. Hierbei kann insbesondere die Interne Revision ein hilfreicher Partner sein. Kommt es zur Befragung von möglicherweise involvierten Mitarbeitern… …Instituts für Interne Revision e.V. (Abwehr 2000), S. 25; Belker, Peter/Heimbrock, Frauke (Krise 2006), S. 67. 2065 Vgl. zu dieser und zu weiteren… …erheblich beitragen. Bei dieser Öf- fentlichkeitsarbeit sollte der Vorstand überlegen, den externen Abschlussprü- fer und die Interne Revision als… …Unterstützer hinzuzuziehen2078. Für die unter- nehmensintern geführten Ermittlungen gilt das Gleiche, zusätzlich sollte hierbei ein offenes Verhältnis zu den… …Accounting Fraud-Fall betreffenden Ermittlungen kann sich ergeben, dass einzelne Kontrollen zwar grundsätzlich installiert und auch funktionsfähig waren… …einrichten und alle Mitarbeiter umfassend in dessen Benutzung schulen. Je nachdem, welche Ergebnisse im Verlauf der Ermittlungen zu Tage treten, muss der… …Aufsichtsratsmitglieder die Ermittlungen zur Verfol- gung des Amtsmissbrauchs in der erforderlichen Art und Weise zu unterstützen. Darüber hinaus muss sich der gesamte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Pre-Employment Screening & Integrity Assessment

    Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl
    Dr. Hans-Christoph Schimmelpfennig
    …früher (nach gut 9 Monaten) zuschnappen27. Das Zeitfenster für etwaige Ermittlungen schließt sich also deutlich schneller als der gesetzlich gegebene… …: die 2-Wochen-Frist für die Kündigung aus wichtigem Grund (§ 626 Abs. 2 Satz 1 BGB) ist schnell abgelaufen, Ermittlungen durch Dritte – Poli- zei… …Strafverfahrens warten. Einmal entschlossen, das Ergebnis der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen abzuwarten, darf der Arbeitgeber aber nicht zu einem beliebigen… …den Verdachtsmomenten begründete Freistellung konterkariert natür- lich verdeckte Ermittlungen. Ob es hier gelingen kann, durch Einsatz exter- ner… …: Der für die Ermittlungen und ggf. die Kündigung zuständige Personalleiter würde bei betriebsbezogener Tätigkeit nur grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz zu… …vertreten. In der Regel würde also der Schaden beim Arbeitgeber bleiben, ohne interne Regress- möglichkeit. 8. Haftung für falsche Zeugnisse Das Zeugnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück