COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (12)
  • Risk, Fraud & Compliance (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutsches deutschen Praxis Institut Arbeitskreis Ifrs PS 980 interne internen Berichterstattung Risikomanagements Controlling Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Abweichungsanalyse der bis herigen Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …die bereits älteren Verlautbarungen MaH 1 , MaIR 2 und MaK 3 zusammenfassen. Soweit die MaRisk gegenüber den früheren Mindestanforderungen Entlastungen… …diesem Prüfungsjahr die MaRisk für die Arbeit der Internen Revision eine wichtige Rolle. Die Regelungen der MaRisk, die die bisherigen Anforderungen… …übersteigen, sind bis zum 01. 01. 2007 umzusetzen. Der zweite Entwurf der MaRisk vom 22. 09. 2005 wurde im Allgemeinen Teil (AT1 Tz. 4) um einen Passus… …bezüglich des risikoorientierten Prüfungsansatzes ergänzt. Die BaFin betont, dass bei der Prüfung der Umsetzung der MaRisk nur risikoorientierte… …Allgemeinen Teil der MaRisk befasste (AT 1–AT 9), erläutert dieser Aufsatz die generellen Anforderungen der MaRisk an die Aufbau- und Ablauforganisation (BTO)… …in der Marktfolge anzusiedeln. Die Funktionstrennung ist auch im Vertretungsfalle sicherzustellen. Im Gegensatz zu den MaH 5 ermöglichen die MaRisk… …sinngemäß auf die Beteiligungen anzuwenden sind 6 . In den MaRisk hat die BaFin speziell für die Beteiligungen eine Erleichterung vorgesehen, sofern die… …Kreditinstitute wurden in die MaRisk aufgenommen. In den Erläuterungen werden die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme erörtert. Dabei wurden die Voraussetzungen… …bei einer Kreditentscheidung) wurde wörtlich in die MaRisk 9 übernommen. Ergänzend wird in den Erläuterungen dargestellt, dass im Rahmen des… …Risikogesichtspunkten selbst zu definieren. In den Erläuterungen zu den MaRisk führt die BaFin das standardisierte Mengengeschäft als ein Beispiel für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Liquiditätsrisiko integriert 4 . Gleichzeitig werden die MaRisk auch den Veränderungen des neuen § 25a Abs. 1 KWG angepasst (Strategie/Interne Kontrollen). Die zweite… …bedeutende Zielrichtung der MaRisk besteht in der Konkretisierung des bankaufsichtlichen Überwachungsprozesses im Rahmen der Basel II-Anforderungen 5… …. Insofern beinhalten die MaRisk als normenkonkretisierende Verlautbarung – d. h. Konkretisierung der Kernelemente des § 25a KWG – verschiedene Anforderungen… …an die Interne Revision. Neben den speziellen Ausführungen des besonderen Teils zur Ausgestaltung der Internen Revision beinhalten die MaRisk eine… …Neuerungen der MaRisk und diskutiert diese vor dem Hintergrund der speziellen Bedeutung für die Interne Revision. Dabei werden wesentliche Abweichungen zu den… …Vorbemerkung In den MaRisk werden in einem komprimierten Rundschreiben auf Grundlage des § 25a Abs. 1 KWG Anfor derungen an die ordnungsgemäße… …Geschäftsstrategie und des internen Kontrollverfahrens weiter auf gewertet. Das Interne Kontrollsystem umfasst nach der Definition der MaRisk die in Abb. 1… …aufgeführten Komponenten. Nach der Definition der MaRisk zählt die Interne Revision neben dem internen Kontrollsystem zum internen Kontrollverfahren im… …internen Kontrollverfahrens im Kreditinstitut. Die MaRisk beinhalten teils neue, teils überarbeitete Anforderungen der institutsinternen Leitungs-… …Risikosituation genutzt werden können, ermöglichen den Kreditinstituten eine flexible Umsetzung der MaRisk. Die Interne Revision wird bei der Umsetzung der MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …(sogenannte M-Reihe) sind weiterentwickelt und in den MaRisk modulartig zusammengefasst worden. Mit Veröffentlichung der MaRisk wurden die bislang geltenden MaH… …, MaIR und MaK aufgehoben. Die Anforderungen aus den MaRisk sind spätestens bis zum 01. 01. 2007 umzusetzen. Mitglieder des IIR-Arbeitskreises „Revision… …des Kreditgeschäftes“ haben in einer dreigeteilten Aufsatzserie die Anforderungen aus den MaRisk aufgenommen und diese den früheren Verlautbarungen aus… …der M-Reihe gegenübergestellt. Es ist den Verfassern der Aufsätze bewusst, dass die Zielsetzung der MaRisk eine integrative Beurteilung aller… …aus dem allgemeinen Teil der MaRisk (AT 1–AT 9) sowie aus dem besonderen Teil für die Aufbau- und Ablauforganisation (BTO) und hierbei insbesondere die… …Risikosteuerungsund -controllingprozesse der MaRisk für die Adressenausfallrisiken (BTR 1) und an operationelle Risiken (BTR 4) dargestellt; anschließend erfolgen… …Bereits im Allgemeinen Teil der MaRisk wird die Anforderung an die Kreditinstitute gestellt, angemessene Risikosteuerungs- und -controllingprozesse… …wesentliche Risiken entspricht dabei der risikoorientierten Grundausrichtung der MaRisk. Die MaRisk umfassen das Risikomanagement als Gesamtheit aller… …Teil 6 der MaRisk lediglich als „Sollte-Vorschrift“ definierten Einbettung der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse in ein integriertes System zur… …den MaRisk die verschiedenen Arten von Adressenausfallrisiken nicht explizit aufgeführt. In der einschlägigen Fach literatur wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Fluktuationsabsicht; Einfluss von flexiblen Arbeitszeiten) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Auswirkungen der MaRisk auf die Kreditrevision in Banken. In… …: Handbuch MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006… …MaRisk; Neuerungen im Kreditgeschäft durch die MaRisk) Denter, Klaus: Die Bedeutung der MaRisk für die Abschlussprüfung. In: Handbuch MaRisk… …MaRisk für den Abschlussprüfer; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Auslegung des Wesentlichkeitsgrundsatzes durch die BaFin; Strategien als… …Prüfungsobjekt; Prüfung des Kreditgeschäfts) Förschler, Dominik: MaRisk verändert die strategischen Spielregeln für die Interne Revision. In: Handbuch MaRisk… …, Prüfung; Auswirkungen der MaRisk auf die strategische Ausrichtung der 224 Interne Revision 5 · 2006 Internen Revision; Prozessprüfungen; risikoorientierte… …, Boris: Zum Zusammenspiel zwischen Interner Revision und Internem Kontrollsystem (IKS) unter besonderer Berücksichtigung der MaRisk. In: Handbuch MaRisk… …Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Rahmenbedingungen des IKS; Auswirkungen der MaRisk; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …neue Verpflichtungen for mulieren. Die MaRisk sind modular aufgebaut und befassen sich im allgemeinen Teil eingehend mit den Risikoarten, der Einrichtung… …Risikoreduzierung aufzunehmen sind. Ziffer AT 5 der MaRisk bestimmt weiter, dass die entsprechenden Regelungen, einschließlich der Regelung zur internen Revision, in… …Organisationsrichtlinien schriftlich festzuhalten und den betroffenen Mitarbeitern in geeigneter Weise bekannt gemacht werden müssen. Der allgemeine Teil der MaRisk ist… …weitgehend auch auf Unternehmen anderer Branchen übertragbar. Insofern ist die Frage berechtigt, welche Ausstrahlungswirkungen § 25a KWG und die MaRisk auf die… …von einer Ausstrahlungswirkung des § 25a KWG auf andere Branchen auszugehen, definiert das Bankaufsichtsrecht, insbesondere auch die MaRisk einen „Best… …und auch das Bankaufsichtsrecht, insbesondere die MaRisk, heranzuziehen, und zu überprüfen, ob das eingerichtete Risikomanagementsystem diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …MaRisk und SolvV 16. 03. 2007 31. 10. 2007 Prüfung der Organisation der Geldwäschebekämpfung 28. 02. – 01. 03. 2007 22. – 23. 10. 2007 Prüfung des… …Prof. Dr. D. Wohlert Interne Revision 6 · 2006 279 Veranstaltungsvorschaur ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision –… …Fokus Kreditgeschäft 19. 09. 2007 A. Kastner Ch. Laffler Modul 3: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus Handelsgeschäft 14. – 15. 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …Vadis? ◆ Fraud Aufdeckung und Prävention ◆ Das Methusalem-Komplott 2. Fachsitzungen ◆ MaRisk – Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 16. 03. 2007 31. 10. 2007 Prüfung der Organisation der Geldwäschebekämpfung 28. 02. – 01. 03. 2007 22. – 23. 10. 2007 Prüfung… …Prof. Dr. D. Wohlert 232 Interne Revision 5 · 2006 ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Praxisbezogen Modul 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema?

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …durch die MaRisk einen „entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Modernisierung“ gemacht hat, „Moderne, qualitative Aufsicht braucht einen offenen, auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Risikosteuerung Quo Vadis? ◆ Fraud Aufdeckung und Prävention ◆ Das Methusalem-Komplott 2. Fachsitzungen ◆ MaRisk – Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück