COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • Risk, Fraud & Compliance (15)
  • Zeitschrift Interne Revision (13)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Rahmen Revision Arbeitskreis Institut interne Analyse Instituts Grundlagen Praxis Anforderungen Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Managements im Mittelstand anhand einer aktuellen empirischen Studie des Deloitte Mittelstandsinstituts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …der nachhaltigen Vorstandsvergütung anhand von Markttrends, den Forderungen der Aktionärsvertreter, Best-Practice-Beispielen und einer Studie des DVAI… …Führungskräfte sinken, ZfCM Sonderheft 3/2011 Tab. 1, S. 36–40. 2 Ähnlich Rapp/Wolff, Pressemitteilung zur Studie: Vergütung deutscher Vorstandsorgane… …. Bedeutende Faktoren sind laut Studie zudem die Erschließung neuer Märkte und die Erarbeitung weiterführender, operativer Strategien. Die Aufsichtsräte werteten… …Erfolgsfaktoren (Abb. 8). Die Studie differenziert weiterhin nach Finanz- (CFO) und Technikvorständen (CTO). Die quantitativen Kriterien für den CFO beinhalten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Integrität der Unternehmensführung

    Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich
    Dr. Matthias Finking, Tim Kuster
    …Methoden schwierig erscheint, die Einstellung hinreichend zu evaluieren. 2.3.1 Aktueller Forschungsstand Die ACFE hat 2008 eine umfassende Studie zu… …Verhältnissen lag, waren die wichtigsten Indizien für Fraud. 17 Allerdings werden in der Studie keine Möglichkeiten thematisiert, wie diese Fraud- Indikatoren… …Unregelmäßigkeiten. Red- Flags für eine nicht integere Einstellung können laut dieser Studie sein: Ein Verdacht über eine gewisse Unehrlichkeit des Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …unterstützte den Abend. Anlass war die im Herbst 2011 zum fünften Mal erschienene Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) zu Wirtschaftskriminalität, die… …weiterhin ein unvermindert hohes Schadenspotenzial doloser Handlungen konstatiert. Die Ergebnisse der Studie und neueste Entwicklungen im… …Ergebnissen der Studie aus 2009 die Anzahl der Schadensfälle zurückgegangen sei, stiegen die verursachten materiellen Kosten um annähernd 3 Mio. € auf insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …................................................................ 02/58 Studie zum Mehrwert von IKS: Unternehmen signalisieren Investitionsbereitschaft......................................... 02/63 DCGK-Kommission… …Kontroll- und Überwachungsaufgaben, Aufsichtsorgane 02/77 –, Ausgestaltung, gesetzlich, ökonomisch 02/77 –, Durchführung, Studie 02/78 Konzentrationsforschung… …, Hauptversammlung, Studie 02/69 –, Vorstandsvergütung 02/69 Say-on-Pay-Verhalten, Aktionäre, Differenzierungsmerkmale 02/70 Schadenersatzanspruch, gegen Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Familieneinfluss wird bisher noch gar nicht untersucht: CCBussmann et al. untersuchen in ihrer Studie mittelständische und große Unternehmen auf einen Zusammenhang… …. CCSchweinsberg/Laschet können in ihrer Studie über Haftung und Compliance in Familienunternehmen erste Größeneffekte nachweisen. 75 % der Unternehmen mit über 500 Mio. u… …Umsatz haben Compliance-Regelungen; in Unternehmen mit weniger als 10 Mio. u sind dies nur 25 % 18 . CCHülsberg kann in seiner Studie zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Anreizsysteme als Element des Anti-Fraud-Management in mittelständischen Unternehmen

    Welche Instrumente stehen der Praxis mit welchen Wirkungen zur Verfügung?
    Christine Schweikert, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …., Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?, ZCG 2009 S. 7). 6 Vgl. Corporate Trust, Studie: Gefahrenbarometer 2010 –… …. wirtschaft-konkret.de/wiko/de/dokumente/303wirtschaftskriminalitaet.pdf/303-wirtschaftskriminalitaet.pdf (12. 7. 2011). Nach der Studie von Euler Hermes wurde jedes dritte Unternehmen Opfer einer wirtschaftskriminellen Handlung, über die Hälfte davon… …, Studie: Gefahrenbarometer 2010, 2009, s. u. http://www.corporate-trust.de/pdf/Gefahrenbarometer2010.pdf (1. 3. 2012), S. 21 ff.; BDI/KPMG (Hrsg.), Sichere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Sicht der Internen Revision eine eklatante Veränderung der Rahmenbedingungen dar. Ziel der vorliegenden Studie ist es, Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Juristentags +++ Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung 255 Dr. Daniela Wiemann / Johannes B. Pfeiffer Im Rahmen einer Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: „Say-on-Pay“-Abstimmungen während der Hauptversammlung

    Zur Praxis des Abstimmungsverhaltens in der HV-Saison 2010
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Zusammenfassung und einem Ausblick. 2. Empirische Ergebnisse 2.1 In die Studie einbezogene Unternehmen Um die Nutzung der SoP-Option für deutsche Unternehmen besser…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück