…Management · ZIR 6/13 · 305
Prüfung des Managements
von Reputationsrisiken – Teil 2
Anforderungen an die Ausgestaltung
eines Risikomanagementsystems…
…und Prüfungsansätze
Bernd Hombach / Dr. Markus Müller*
Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung des Managements von Reputationsrisiken“
sich im…
…einem deshalb
nicht ermittelbaren Ertrag entschlossen hat, wegen der Reputation des Unternehmens
nicht Kunde des Unternehmens zu werden.
Die Prüfung des…
…Reputationsrisikomanagements
basiert
auf einem prozessorientierten
Ansatz.
306 · ZIR 6/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2
Stakeholder…
…Schlüssel beantwortet werden.
5. Mögliche Prüfungsansätze der Revision
Entsprechend heutiger Revisionsstandards erfolgt die
revisorische Prüfung weitgehend…
…prozessorientiert.
Für die Prüfung der Risikomanagementaktivitäten
kommen zwei sich ergänzende Prüfungskonzepte in
Frage.
5.1 Prüfkonzepte
Ausgangspunkt zur…
…Beurteilung des Reputationsrisikomanagements
ist die Prüfung des Risikomanagementsystems
aus Top-Down-Sicht. In einer solchen Prüfung
wird dessen Ausgestaltung…
…Risikomanagementprozesses
aufweisen, werden sich Schwerpunkte und
Granularität der Prüfkonzepte stärker denen der klassischen
Risikoarten angleichen.
Prüfung des Managements…
…voraus. In einer solchen Prüfung werden
also das Risikomanagementsystem als Ganzes und
dessen Schnittstellen mit den Primärrisikoarten geprüft.
Die…
…Risikomanagements von Reputationsrisiken
sowie ausgewählte Merkmale zeigt
Abbildung 5.
Auf Basis der revisorischen Erkenntnisse der Prüfung
des…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast