COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • Zeitschrift Interne Revision (19)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • PinG Privacy in Germany (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Praxis Fraud Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis internen Risikomanagement Corporate Governance Prüfung deutsches Banken Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP

    Christoph Wildensee
    …Berechtigungen besonders im (ehemals FI und CO) „Financial Accounting“ und „Management Accounting“. 1 Schon die IKS-Definitionen der Fachbereiche fokussieren nicht… …Capital Management Talent Management Workforce Process Mangement Workforce Deployment Travel Process Management Financials Financial Supply Chain Management… …Treasury Financial Accounting Management Accounting Product Development & Collaboration Product Development Produce Data Management Product Intelligence… …Product Compliance Document Management Tool and Work­group Integration Procurement Operations: Sales and Costumer Service Purchase Requisition Management… …Operational Sourcing Sales Order Management Purchase Order Management Contract Management Aftermarket Sales and Service Invoice Management Shared Service… …Delivery SAP Netweaver Operations: Manufacturing Production Planning Manufacturing Execution Manufacturing Collaboration Enterprise Asset Management… …Management Fleet Management Operations: Cross Functions Grundsätzlich kann die Beschaffung im Unternehmen bzw. im Konzern unterschiedlich organisiert werden… …Safety Compliance Management zogener Einkauf); Berechtigungen für die Bearbeitung der Einkaufsvorgänge können je Einkaufsorganisation vergeben werden. Die… …Inventory and Warehouse Management Global Trade Services Folgende Grundannahmen werden getroffen: Das Unternehmen weist einen zentralen Einkauf auf, der… …unter Einkaufsbelegtyp (in Domäne EBSTYP [Typ des Einkaufsbelegs]) „Bestellung“ Einkaufsbelegarten (Tabelle T161), Project and Portfolio Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …FRAUD nachhaltig vermeiden 23.– 24. 11. 2015 Q_PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements… …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der… …in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. Artur Kalinichenko, M. Sc. in Accounting and Finance, ist wissenschaftlicher… …ermöglicht die laufende Prüfung von Geschäftsvorfällen auf Ordnungsmäßigkeit. Regel vom Management eingeführt 4 und kann beispielsweise als Bestandteil des IKS… …14,87 Anteil Ex-Ante-Prüfungen 25,02 % 25,79 % 23,51 % 38,64 % 35,38 % Fraud – prevention/detection als Ziel der Internen Revision (1-trifft nicht zu… …Bedeutung des Continuous Auditing tendenziell im Zusammenhang mit der Aufklärung und Prävention von Fraud als Aufgabe der Revisionsabteilung betrachtet werden… …33,14 Anteil Ex-Ante-Prüfungen 28,87 % 21,37 % 23,36 % 29,25 % 34,11 % Fraud – prevention/detection als Ziel der Internen Revision (1-trifft nicht zu… …und Prävention von Fraud grundsätzlich eine risikoorientierte Betrachtungsweise voraussetzt und Continuous Auditing die Anwendungsmöglichkeiten zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …Risiken, die aus IC/E resultieren können (z. B. Reputation, Fraud bei Beschaffung und Abrechnung, Steuern, rechtlich) identifiziert und bewertet worden? 7… …, verschiedene Projekte parallel zu steuern. Wie aber sieht ein systematisches Management für die gesamte Projektelandschaft aus? Das Werk zeigt Ihnen, wie Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management von der Steinbeis- Hochschule ausgerechnet in ihrer Lieblingsstadt angeboten wird. „Die Vorlesungen an der… …Regelprozess diskutiert. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer Schnittstellen zwischen IKS und Compliance Management kennnen. Abgerundet wird das Tagesseminar… …durch einen Fall. „Unternehmensverteidigung im Strafverfahren“ ist die Königsdisziplin für Compliance-, Fraud und Krisenmanagement. Machen Sie sich am 20… …leisten. Fraud- und Compliance-Management im Gesundheitswesen ist auch der Gegenstand des neuen Zertifikatslehrgangs der School GRC. Im fünftägigen Lehrgang… …werden aber auch Bottom-up durch das operative Management gespiegelt werden. Dem State of the Art entsprechen auch die zwei Kernrisiken für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Management • ZCG 2/15 • 53 Erfolgswirkungen des Compliance-Managements Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …, Ersatzansprüche von geschädigten Akteuren sowie Auftragssperren sein. Vgl. Görtz/ Roßkopf, Kosten von Compliance Management in Deutschland, ZRFC 2010 S. 150. In die… …Unternehmensleitung, ZIP 2003 S. 647; Baumöl, Compliance, ZfC 2009 S. 106. 10 Vgl. Engels/Schröder, Compliance Management, in: Lück (Hrsg.), Anforderungen an die… …interne Revision, 2009, S. 319; Wolf/Runzheimer, Risikomanagement und KontraG, 5. Aufl. 2009, S. 224. 54 • ZCG 2/15 • Management CMS-Erfolgswirkungen c… ….; Becker/Holzmann/Ulrich, Non-Compliance in Organisationen, ZCG 2011 S. 6 f. 14 Vgl. Liekweg, Fraud vermeiden durch Controlling und Interne Revision, CMR 2014 S. 20 ff. 15… …Online-Befragung durchgeführt. CMS-Erfolgswirkungen Management • ZCG 2/15 • 55 artige Überlegungen beispielsweise in der DFVA-Scorecard berücksichtigt 26 . Neben… …vor allem auf den IDW PS 980 und den Standard für Compliance Management Systeme TR CMS 101:2011 des TÜV-Rheinland zu verweisen 27 . Diese Standards… …http://www.dvfa.de/verband/publikationen/corporate-governance/. 27 Vgl. ausführlich IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980), 2011; TÜV-Rheinland… …: TR CMS 101:2011 – Standard für Compliance Management Systeme, 2011. 28 Vgl. ebenda, Tz. 23 bzw. S. 10 f. 29 Vgl. Zöllner, Interne Corporate Governance… …info@-Adressen zu erklären. Anspruch auf Repräsentativität wird mit den gegebenen Daten nicht erhoben. 56 • ZCG 2/15 • Management CMS-Erfolgswirkungen c 48 % der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2015 B. Weghaus ­Revisorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 13.– 14. 04. 2015 23.– 24. 11. 2015 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller… …Assessment (CSA) Workshop Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Seminare Interner RevisorDIIR Teil 1… …25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Puhani_192x134.indd 1 15.01.2015 10:35:43 44 · ZIR 1/15 · DIIR-Akademie Vermeidung von Fraud in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …19. 04. 2016 B. Weghaus Revisorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 11.– 12. 04. 2016 21.– 22. 11. 2016 Q_PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller… …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der… …, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute ➔…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …16. 10. 2015 Datenschutz für Revisoren und 22.– 23. 04. 2015 B. Weghaus Revisorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 13.– 14. 04. 2015 23.– 24. 11. 2015… …. Tanski Dr. U. Hahn SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal • Seminare QA Vermeidung von Fraud in öffentlichen… …Seminare CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop • Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2015

    Nachrichten vom 01.04.2015 bis 30.06.2015

    …Management-Disziplin gewandelt – und das nicht nur im Finanzsektor. Die Herausforderung bestehe darin, dass Compliance Management System in den Unternehmen zum Leben zu… …Zertifikat als bloßes Aushängeschild missbrauchen, ohne das Compliance Management System (CMS) mit Leben zu füllen. Nach Auffassung von Jürgen Krisor… …dem von Prof. Dr. Josef Wieland, Dr. Roland Steinmeyer und Prof. Dr. Stephan Grüninger herausgegebenen „Handbuch Compliance- Management… …. compliancedigital.de/ce/praxishandbuchkorruptionscontrolling/ebook.html), wie ein zielgerichtetes Korruptionscontrolling zu mehr Transparenz beiträgt und wie sich das Compliance- Management und die Internen Revision mit… …Korruptionscontrolling zu mehr Transparenz beiträgt und sich mit Funktionsbereichen wie dem Compliance- Management oder der Internen Revision verzahnen lässt, erläutern… …. Mitarbeiter-Compliance Das Problem hört am Werktor nicht auf, wie auch der aktuelle Fraud Survey 2015 von EY zeigt. Trotz einer besseren Compliance-Kultur werden immer… …2/15 32 indem sie staatliche Regulierungen nicht als Belastung sondern als Chance begreifen – so der Fraud Survey 2015 von EY. Etwas Ernüchterung… …schimmert durch, wenn die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY den „Fraud Survey 2015“ mit der Feststellung beginnt, dass „Regeln trotz bessere… …Fraud Investigation & Dispute Services bei EY, kommentiert die Ergebnisse des Fraud Survey 2015 so: „Zahlreiche Korruptionsskandale der Vergangenheit… …Geschäftsleben in Deutschland nach wie vor nicht gebannt – und vor allem für Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, immer noch ein Riesenproblem.“ Für den Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück