COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (70)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Ifrs Risikomanagement Praxis Fraud Rechnungslegung Institut Compliance Corporate Rahmen Analyse Berichterstattung Banken Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …die Betrachtung der möglichen Annäherung der Funktionen. * Jenny Schmigale ist Compliance Officer der Scandlines Deutschland GmbH und Doktorandin der… …. (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, Rdnr. 2. 2 Abrufbar unter… …. Diese kann eine einheitliche Ausrichtung des Datenschutzmanagements ermöglichen. 3 Compliance-Beauftragte 3.1 Notwendigkeit Compliance beschäftigt sich… …Verpflichtung des Vorstands wurde auch im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) aufgenommen und um die Verpflichtung zu Compliance erweitert. 8 Es besteht… …daher keine explizite Verpflichtung zur Einrichtung einer Compliance- Funktion oder eines CMS. Jedoch kann zumindest Letztere aus dem § 91 Abs. 2 AktG… …: International Standard ISO 19600:2014[E], Compliance management systems – Guidelines, Genf 2014, 3.17, S. 3. 7 Auf die Erläuterung der Ausstrahlwirkung auf andere… …wichtigsten internen Informationssystemen, 13 Vgl. Saitz, B. / Tempel, T. / Brühl, K., Compliance in mittelständischen Unternehmen – Theoretische Anforderungen… …Compliance-Management-Systeme – Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980, Berlin 2014, S. 147. 15 Vgl. Saitz, B. / Tempel, T. / Brühl, K., Compliance in… …Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, Rdnr. 46–57; Withus, K.-H., Betriebswirtschaftliche Grundsätze für… …: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S., Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, 2. Aufl., Heidelberg 2013, S. 110/Rdnr. 10. 19 Vgl. International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    …ZRFC 4/17 166 Compliance | Wirksamkeit | Organisationswissenschaft | Kontrolle „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance Partizipation und… …AG eine offizielle Bestätigung seiner Compliance-Bemühungen. Die dazu vorhandenen Prüfungsstandards fordern allesamt wirksame Compliance. Nur wie kann… …der Vorstand diese Wirksamkeit erreichen? Dr. Friedrich Gebert 1 Einführung Wirksame Compliance ist für die Regeltreu AG bisher nur eine Worthülse. Die… …Mitarbeiter gern kontrolliert wird. Da die Wirksamkeit von Compliance aber entscheidend ist, muss diese Wegbeschreibung geleistet werden. Daher sollte die… …rechtlich geforderte wirksame Umsetzung von Compliance heran. Dem Compliance-Officer der Regeltreu AG gibt sie praktische und brauchbare Hinweise. Dazu müssen… …Mittel wirksamer Compliance ZRFC 4/17 167 Die konkrete Form, wie nun in der Regeltreu AG Kontrollen durchgeführt werden, wirkt auf den unter dem Wasser… …Compliance. ZRFC 4/17 168 Prevention Compliance muss verhindern, dass Rechtsverstöße subjektiv gerechtfertigt werden. bei aber nicht schlecht fühlen? 9… …trotzdem gut fühlen. 12 Einige für Compliance wichtige Mechanismen des moral disengagements sollen daher an betrieblichen und außerbetrieblichen Beispielen… …Verantwortungsbereiche in der Organisationsstruktur unscharf abgegrenzt sind. Dieser Aspekt ist im Kontext von Compliance besonders wichtig, da eine einzelne Person in… …bietet der Regeltreu AG also passende Wegbeschreibungen zu einer wirksamen Compliance an. Einige weitere sollen hier exemplarisch dargestellt werden: 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof. Dr. Josef Wieland
    …58 • ZCG 2/17 • Management Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof… …Unternehmen als leitender Wert für das Unternehmenshandeln genannt. Oft eingebettet in die Bemühungen im Compliance Management oder Integrity Management soll er… …Unternehmensintegrität genau zu verstehen ist. Inwiefern unterscheidet sich Integrität von Compliance? Was ist zu tun, was ist zu unterlassen, um Unternehmensintegrität zu… …Integrität sehr eng mit Compliance zusammen. Darüber hinaus gehören zu einem ethischen Mindeststandard aber insbesondere auch solche Grundwerte und Standards… …Governance (KICG) sowie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) an der Hochschule Konstanz. Lisa Schöttl war Institutsmanagerin am KICG und hat… …folgen Motivation Ziel Ansatz Themen Compliance Management CC Vorwiegend externer Druck (z. B. durch Gesetzgebung) CC Verhinderung von rechtswidrigem… …Verhalten, Haftungsvermeidung CC Klare Regeln, Richtlinien, Kontrollen, Schulungen, Sanktionen CC Vermeidung von Rechtsverstößen (Legal Compliance) Tab. 1… …: Abgrenzung von Compliance und Integrität Neben der Einhaltung moralischer Grundwerte geht mit dem Konzept der Integrität einher, selbst gesetzten Werten und… …, Sensibilisierung, Eigenverantwortung, Anreize CC Verbesserung der Wirksamkeit der Legal Compliance sowie Integration der Social Compliance (gesellschaftliche… …Kooperationspartnern und Lieferanten, eingehalten werden. 3. Unterschiede zwischen Compliance und Integrity 3.1 Abgrenzung Compliance bezieht sich auf die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …China | Cyber Security Law | Cybersicherheit | Social Credit System ZRFC 5/17 209 Compliance in China Mehr Markttransparenz oder totale Überwachung?… …Evgeniya Vazhova* Die gesetzlichen Anforderungen für Compliance und CSR sind in China strenger, die Kontrollen gegenüber ausländischen Unternehmen schärfer… …Gesellschaft mehr Transparenz und eine Compliance- Kultur zu schaffen, durchaus als ernsthaft und konsequent angesehen – vor allem in der Bekämpfung der… …den Bereich Compliance & CSR bei der auf China spezialisierten Unternehmensberatung ­CHINABRAND CONSULTING in München. Sie verfügt über Kenntnisse und… …Erfahrungen in den Bereichen investigative Due Diligence, internationale Ermittlungen, Compliance- Trainings und Aufbau von Compliance-Systemen. Kontakt… …Auswirkungen dieser neuen Entwicklungen auf die eigenen Geschäftsaktivitäten in China analysieren. 1.2 Intensivere Verfolgung von Compliance- Verstößen Derzeit… …Unternehmen in China konfrontiert sehen. Die Entwicklungen zeigen deutlich, dass Nicht- Compliance in China heute nicht mehr ein Teil der normalen… …Labor Security Compliance“, in Kraft seit 1. Januar 2017. Compliance in China ZRFC 5/17 211 pliance-Programme an das globalisierte Umfeld angepasst werden… …. 2.1 Erwartete Auswirkungen auf ausländische Organisationen Die bedeutenden Veränderungen im Bereich Compliance in China müssen aus einer umfassenderen… …auf dem Gebiet Compliance wurde die Welt von gestern stark durch gesetzliche Bestimmungen und extraterritoriale Rechtsverfolgungen, aber auch durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Human Resource Compliance | Arbeitsstrafrecht | Personalmanagement ZRFC 3/17 123 Human Resource Compliance Strafrechtliche und ordnungswidrige… …die Human Resource Compliance wird lediglich stiefmütterlich behandelt. Die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien stellt jedoch insbesondere im… …zentrale Aufgabe einer verantwortungsvollen Personalarbeit ist. 1 Begriffsbedeutung Human Resource Compliance Compliance ist keinesfalls auf das… …Wirtschaftsrecht beschränkt, sondern spielt auch im Arbeits-/ Personalwesen eine entscheidende Rolle. 1 Human Resource Compliance (kurz: HRC) ist bislang noch nicht… …Compliance innerhalb des Unternehmens eine entscheidende Rolle zu. 5 2 Besondere Hürden bei der Etablierung von Compliance-Strukturen Gerade die Etablierung… …Compliance Management Systemen; Kontakt: yvonne.conzelmann@whitecase.com. 1 Kreitner, J.: in Küttner, W. (Hrsg.), Personalbuch Compliance, 23. Auflage 2016, Rn… …Compliance in diesem Bereich einen Spagat einerseits zwischen Mitarbeiterkontrolle und andererseits Mitarbeitermotivation schaffen, was kein leichtes… …Unterfangen ist und die Praxis vor erhebliche Herausforderungen bei der Umsetzung stellt. 7 3 Ziele einer Human Resource Compliance Das Ziel einer HRC ist es… …Risiken können die Mitarbeiter des Betriebs selbstbestimmt und selbstsicher handeln. Letztlich kann eine Compliance nur dann erfolgreich sein, wenn den… …. 1. Human Resource Compliance ZRFC 3/17 125 In einem besonders schweren Fall ist gemäß § 15 Abs. 2 AÜG die Verhängung einer Freiheitsstrafe bis zu fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …International Organization for Standardization (ISO), dem Standard 19600 „Compliance Management Systems – Guidelines“ war bekannt, dass ein weiterer Standard zur Korruptionsprävention in… …: Compliance hat globale Auswirkungen, und es besteht ein Bedarf an weltweit einheitlichen Lösungen. Die Autoren des Standards ISO 37001 berufen sich in der… …teilweise hoher Detailtiefe im Anleitungsannex beschrieben. 3.2 Führung Die Führung und das Engagement (Commitment – auch Bekenntnis) für Compliance liegen… …abzustimmen. Sie ist der Empfänger von Berichten und muss für eine ausreichende Ausstattung des auf Antibestechungsthemen fokussierten Compliance… …der Eigenverantwortung. Schon bei der Einstellung ist darauf Wert zu legen, dass nur solches Personal eingestellt wird, das Gewähr für Compliance mit… …­Anforderungen an die Geschäftsleitung und Compliance setzt ISO 37001 auf Eigenverantwortung der Mitarbeiter. ZRFC 1/17 32 Legal IDW PS 980 Überprüfung… …Wirtschaftsprüfer und im ISO-Standard die Welt des technisch geprägten Qualitätsmanagement. Eine Welt ist daran interessiert, Compliance in die Prozesse und… …und Gegenmaßnahmen. Die Erfahrungen mit den Zertifizierungswellen im Qualitätsmanagement werden sich wiederholen. Ist Compliance aber… …Qualitätsmanagement? In manchen Bereichen kann Compliance sich der Methoden und Erfahrungen des Qualitätsmanagements bedienen. Im Gegensatz zu technischen und… …prozessualen Vorgaben muss Compliance aber mit rechtlich-soziologischen Verhaltensmustern umgehen. Hier ist eine andere Vorgehensweise gefragt. Mögen technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 6/17 250 Service ZRFC in Kürze Compliance: Was zählt wirklich Was zählt für Unternehmen, Verbände und die Justiz in Bezug auf Compliance? Welche… …rechtlichen und ökonomischen Anforderungen werden an ein angemessenes und funktionsfähiges Compliance- Management-System gestellt? Das Konstanz Institut für… …Experten aus der Compliance- Gemeinschaft geführt, die jeweils einer Stakeholder- Gruppe (Behörden, Unternehmen, Anwälte, NGOs, Wissenschaft oder Berater)… …Themen Compliance, Integrität und die Verhaltenserwartungen an die Mitarbeiter kommuniziert. Diese unter dem Begriff „Tone at the Top“ zusammengefassten… …Maßnahmen umfassen auch ein klares Bekenntnis der Führungspersonen zu Compliance und Integrität und die konsequente Um- und Durchsetzung dessen. 2. Eine… …regelmäßige informelle Schulungen der Mitarbeiter durch die Führungskräfte oder den Compliance- Beauftragten zu Compliance und Integrität anhand von… …Alltagsbeispiele werden von vielen erwartet. 4. Auf die Frage, anhand welcher Indikatoren die Befragten die Glaubwürdigkeit der Compliance- Bemühungen bewerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …nicht nur Banken, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sondern auch andere Unternehmen. 3 Unabhängig von der Verpflichtung des GwG fällt dem Compliance… …Corporate Governance der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er ist Dozent für Corporate Governance und Compliance an diversen Hochschulen. Tim Hochmuth, M. A… …. Herr Hochmuth ist Mitglied im Arbeitskreis „Krankenhaus“ des DIIR. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Themen IT-Management, Compliance und… …In Anlehnung an: Bausch, O. / Voller, T. (2014), Geldwäsche Compliance für Güterhändler, Wiesbaden S. 121 ff. 12 Vgl. Bausch, O. / Voller, T. (2014), S… …Geschäftsvorfall durch Compliance bzw. den Geldwäschebeauftragten untersucht werden. Sollte sich der Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung erhärten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/17 245 Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance- Management Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kommunikation ist ein… …Faktor, der für Compliance- Manager schon immer wichtig war. In letzter Zeit bekommt auch die Kommunikation an die externen Stakeholder eine größere… …entwickelten Compliance on Board Index die Darstellung des Compliance-Managements von Unternehmen in einer systematischen Art und Weise. Dadurch wird es möglich… …. Vielmehr sollen Unternehmen auf Verbesserungspotenziale hingewiesen werden, die ihnen helfen, ihre Selbstdarstellung in Sachen Compliance zu verbessern… …der Compliance- und Revisionspraxis häufig auftretende Problem, ab welchem Punkt die betroffene Abteilung in die Aufklärung einbezo- gen werden sollte… …Annäherung der Vorgehensweisen von Compliance- und Datenschutzbeauftragten fest. Dies ergibt Möglichkeiten zur verbesserten Zusammenarbeit der beiden… …Teichmann zur Frage, wie man Anreize – auch finanzieller Art – setzen kann, um Compliance im Unternehmen zu fördern. Seine Schlussfolgerung, dass bestehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2017

    Nachricht vom 07.04.2017 bis 22.06.2017

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/17 10 Was die Compliance übersehen könnte Nachricht vom 22. 06. 2017 Das… …DICO FORUM Compliance 2017 mit dem Titel „Compliance-Blindspots: Unternehmensrisiken im Fokus“ hatte das Ziel, eindeutige Themenstellungen aus anderen… …Blickwinkeln zu betrachten. Das im Jahr 2017 bereits zum 4. Mal stattfindende COMPLIANCE FORUM von DICO lockte viele Experten und Interessierte aus der… …Augenheilkunde kommt, mit den Herausforderungen für die Compliance her. Mit einem Augenzwinkern bemerkte sie, dass der blinde Fleck in beiden Fällen gar nicht zur… …Anstrengungen im Bereich Compliance profitieren können, etwa durch geringere Sanktionszahlungen. Aktuelle Probleme im Kartellrecht seien laut Ost verstärkt in der… …, EU-Datenschutzverordnung oder Digitalisierung der Compliance zu entscheiden. Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema… …„Heilsbringer Information – wie viel offene Kommunikation benötigt eine gute Compliance?“, bei der die Podiumsteilnehmer lebhaft das Whistleblowing diskutierten… …deutlich. Wie Sie Führungskräfte, Mitarbeiter und Geschäftspartner erreichen und zielgerichtet einbinden, betrachtet der Band Compliance- Kommunikation [2]… …von Herausgeberin Dr. Katharina Hastenrath konsequent mit Fokus auf Compliance. Der Praxisleitfaden Compliance für KMU [3], herausgegeben von Prof… …. Stefan Behringer, „macht Lust, tiefer in das Thema Compliance einzutauchen“ und ist „vor allem für Praktiker sehr zu empfehlen“, so ein Rezensent der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück