COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • PinG Privacy in Germany (23)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Rahmen Revision Arbeitskreis Institut interne Analyse Instituts Grundlagen Praxis Anforderungen Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …uploads/2019/08/iaf-blockchain-internal-audit-july-2019-070119-2.pdf (Stand: 20.11.2019). [Der Report des IIA (2019) thematisiert Herausforderungen für die Interne Revision in Unternehmen, die Blockchains nutzen… …Untersuchung nutzen 77 Prozent der Unternehmen keine Blockchains und 65 Prozent wissen nicht, welchen Nutzen Blockchains haben, obwohl der steigende Nutzen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance-Risiken und Compliance-Chancen der Blockchain-Technologie

    Eine Analyse am Beispiel des liechtensteinischen TVTG
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …die regelkonforme Ausführung dieser Aufgabe. Sie sichern die Integrität des Netzwerkes, indem sie Teile der Blockchain herunterladen, welche sie nutzen… …Dementsprechend können Nutzer die Blockchain anonym für kriminelle Aktivitäten nutzen. Beispielsweise bekommen Nutzer von Kryptowährungen lediglich einen… …Blockchain-Technologien erschwert. Unternehmen nutzen selbige, um Kapazitäten, Ressourcen und Daten zu dem Zeitpunkt, an welchem sie benötigt werden, zu prüfen. Der… …, auf das Internet zugreifen. Gleichzeitig sind derartige Browser notwendig, sofern der Geldwäscher das Darknet nutzen will. Alle benötigten Ressourcen… …aus Gründen der Sicherheit zu nutzen, um Daten zu analysieren und Hackerangriffe zu vermeiden. So kann im Gesundheitswesen beispielsweise der Diebstahl… …und in keinem Verhältnis zu ihrem potenziellen Nutzen stehen dürften. Alle Transaktionen sollten hinterfragt und bei geringsten Zweifeln abgelehnt… …die Volatilität von Kryptowährungen könnten Unternehmen, welche diese als Zahlungsmittel nutzen, unter Umständen Liquiditätsprobleme bekommen. In Folge… …jedoch nichts zu befürchten. Daher könnten Geldwäscher beispielsweise einfach behaupten, ihr Wallet für private Zwecke zu nutzen. Gleichzeitig hat das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Ist das Grundrecht oder kann das weg?

    Frederick Richter
    …Gesundheit vorgesehen, Standortdaten von Mobilfunkgeräten mittels Funkzellenabfragen zu nutzen, um Kontaktpersonen von Viruserkrankten zu identifizieren und zu… …ebenfalls gut nutzen, hieß es aus der Innenpolitik. Was diese Forderung anbelangt, so lehrte uns jedoch die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung, wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …. 150 ff. 15 Vgl. Wagner, Interne Kommunikation, in: Kleinfeld/Mertens, CSR und Compliance – Synergien nutzen durch ein integriertes Management, 2018, S… …. 250. 16 Vgl. Kleinfeld/Martens, CSR und Compliance im Kontext ihrer Bedeutungsentwicklung, in: Kleinfeld/Mertens, CSR und Compliance – Synergien nutzen… …zwischen CSR- und Compliance Management, in: Kleinfeld/Martens, CSR und Compliance – Synergien nutzen durch ein integriertes Management, 2018, S. 37. 22 Vgl… …. Tur, Hinweisgebersysteme, in: Kleinfeld/ Martens, CSR und Compliance – Synergien nutzen durch ein integriertes Management, 2018, S. 283. 158 • ZCG 4/20… …Compliance-Management beiträgt. Ferner nutzen weitere 64 und 63 Prozent Richtlinien und ein Unternehmensleitbild. Einzelanweisungen bzw. Verhaltenskodizes werden von 58… …und 56 Prozent der Unternehmen als Compliance-­ Instrument genannt. 48 Prozent der Unternehmen nutzen Kontrollen und 47 Prozent Dokumentation als… …Instrument zur Verankerung von Compliance. Des Weiteren nutzen 44 Prozent der Befragten Implementierungen im Arbeitsvertrag als Instrument. Weitere 29 Prozent… …Gegensatz zur Studie 2012 an, eher Compliance-­ Checklisten als Compliance-Instrument zu nutzen als Gesellschaftsverträge. Die 160 • ZCG 4/20 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Maße nutzen. Ein risikoorientierter Revisionsansatz erscheint umso wichtiger, je weniger Strukturen eines systematischen Risikomanagements innerhalb der… …wesentlicher Nutzen der Revisionsarbeit wurde von den UV-Revisoren in der Innovations- und Veränderungsfunktion gesehen (vgl. Abbildung 2). Diese Einschätzung… …Behördenleitung wohldosiert nutzen. 18 Im Hinblick auf die Relevanz von Qualitätssicherungsmaßnahmen konnten kaum belastbare Daten erhoben werden. Auch hier war… …weiteres Element zum Aufbau der trägerübergreifenden Netzwerke. Wie empirisch belegt, war bislang trotz deren Notwendigkeit und Nutzen nur bei sehr wenigen… …Prüfungsplanung (AG ROP). Ziel der Arbeitsgruppe war es, einen universellen Ansatz zu finden, den jeder Träger für seine risikoorientierte Prüfungsplanung nutzen… …effizienten Planung von Prüferkapazitäten, zeigt aber auch fehlende Ressourcen. 6. Entwicklung und Herausforderungen Ein wesentlicher Nutzen der Revisionsarbeit… …Three-Lines-of-Defense-Modells zu nutzen. Im Hinblick auf die steigende Bedeutung der Datenqualität ist auch das Controlling noch stärker als Partner zur Erreichung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …lediglich 228 Unternehmen erhoben wurden, waren es im Jahr 2019 rund 8.400 Unternehmen. 41 Vielfach nutzen Unternehmen, die an das CDP berichten, die… …. 45,8 % dieser Unternehmen kein Rahmenwerk verwendet (Abb. 5). Wie Abb. 5 zeigt, nutzen 6 der 29 untersuchten DAX30-Unternehmen (20,7 %) kein Rahmenwerk… …ist, dass alle drei Unternehmen der Utilities ein Rahmenwerk nutzen, während bei den drei Supersektoren Utilities (n=3) Telecommunication (n=4) Pharma &… …Mehrheit der Unternehmen (20) die TCFD-Empfehlungen in der nichtfinanziellen Pflichtberichterstattung, allerdings nutzen nur 9 Unternehmen den… …Pflichtpublizität und hierbei mehrheitlich den NFB im Nachhaltigkeitsbericht verwenden. Dagegen nutzen nur 9 DAX30-Unternehmen und 4 MDAX-Unternehmen die zusätzliche… …MDAX- und 6 SDAX-Unternehmen nutzen den Nachhaltigkeitsbericht, wobei die SDAX-Gesellschaften sich durch eine überwiegende Verortung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Wie Corporate Governance zum Unternehmenswert beiträgt

    Unternehmen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, dienen auch ihren Aktionären
    Jens C. Laue
    …Unternehmenstätigkeit rücksichtslos an den Interessen der Anteilseigner auszurichten. Darüber hinaus besteht ihr Nutzen aber auch darin, den Unternehmen Leitplanken zu… …positive Ertragsimpulse. 5.2 Nutzen Auf der anderen Seite stellt die konsequente Umsetzung regulatorischer Anforderungen auch ein Bollwerk gegen das… …Produkte vollständig zu boykottieren. Hieraus kann ein direkter Nutzen auf den Unternehmenswert abgeleitet werden. 6. Fazit ha Sc de ns ve Kunde rm ei du St…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …(2019). Leitlinie nutzen. Zusätzlich können sie auf Basis von Wissen, Erfahrung und Best Practices proaktiv Empfehlungen für Verbesserungen geben. Dem… …Corporate Governance oder ISO 31000), nutzen. Dabei dokumentiert der Revisionsleiter alle relevanten Feststellungen, bespricht diese mit dem Management und… …der Wirksamkeit von Kontrollen stellt die Interne Revision typischerweise fest, ob das Management Kosten und Nutzen der Kontrollen misst und überwacht… …. Dies beinhaltet die Frage, ob die in Kontrollen genutzten Ressourcen den Nutzen übersteigen und ob Kontrollen wesentlichen Geschäftsaufwand verursachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Kryptowerte und Geldwäsche

    Compliance-Pflichten in Bezug auf Krypto-Token
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Michael Born
    …durch das Nutzen von Kryptowährungen (z. B. das Akzeptieren von Kryptowäh- rung als Zahlungsmittel) erhöhte geldwäscherechtliche Compliance-Pflichten… …bereits ausreichend ist. Interessanterweise setzt der Gesetzgeber hier das Nutzen einer Kryptowährung nicht mit Barzahlungen gleich, so dass das Nutzen… …mit Terrorismusfinanzierung stehen (vgl. § 10 Abs. 3 Nr. 3 und Abs. 6a GwG). Auch hier führt also das reine Nutzen einer Kryptowährung als Zahlmittel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück