COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)

… nach Jahr

  • 2013 (1)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Revision Bedeutung Berichterstattung Controlling Kreditinstituten Governance Arbeitskreis interne Instituts PS 980 Management Risikomanagements deutsches Grundlagen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …Kreditinstitute“* Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten… …, Prüfungsdurchführung und Berichterstattung der Internen Revision. Der vorliegende Beitrag zeigt welche Auswirkungen sich aus den IFRS auf die wesentlichen Prozesse einer… …Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. 1. Anforderungen an die Revisionstätigkeit im Zusammenhang mit den IFRS hängige Überwachungsmaßnahmen, die… …legungsbezogene Interne Kontrollsystem vorgesehen. Vor diesem Hintergrund werden Prozessprüfungen, die für die Konzernrechnungslegung nach IFRS relevant sind, einen… …generieren6 . Unter Beachtung der Eigenverantwortlichkeit können in Mit verpflichtender oder freiwilliger Anwendung der IFRS 1 in der Bankenrechnungslegung, die… …Reduzierung der operationellen Risiken bei. Nachfolgend wird dargestellt, welche Auswirkun gen sich aus den IFRS für die Organisationsstrukturen sowie die… …versus Dezentrale Aufbauorgani sation. 256 · ZIR 6/09 · Standards Auswirkungen der IFRS 2. Auswirkungen der IFRS auf die Aufbauorganisation der Internen… …welcher sich sowohl die IFRS- Prüfungsverantwortung als auch das diesbezügliche Know-how ausschließlich auf die Fachrevisoren konzentriert. Die Abdeckung… …anderen Fehlern wesentlich sind“; IDW PS 261, WPg 2006, S. 1433 ff., Tz. 6. 8 Zur Qualifikation vgl. Abschnitt 3. Auswirkungen der IFRS Standards · ZIR 6/09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …16 · ZIR 1/13 · Arbeitshilfen Vorgehen der Internen Revision bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9 DIIR-Arbeitskreis… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Im Rechnungslegungsumfeld stellt die anstehende Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 für die meisten Kreditinstitute… …IFRS 9 Financial Instruments für die meisten Kreditinstitute derzeit die wohl größte Herausforderung dar. Der IAS 39 bzw. IFRS 9 regelt den Ansatz und… …IAS 39 auf IFRS 9 zeigt beispielsweise eine aktuelle Umfrage von Deloitte unter 60 Kreditinstituten. 1 Demnach wird bei den befragten Kreditinstituten… …auf den aktuellen Stand der Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 eingegangen, bevor im Abschnitt 3 die möglichen Prüfgebiete im Rahmen einer… …Grundlagen des IFRS 9 wird bewusst verzichtet, da sie den Rahmen dieses Beitrags sprengen würde. 2 2. Aktueller Stand der Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9… …Mit der Ablösung von IAS 39 durch IFRS 9 beabsichtigt das International Accounting Standards Board (IASB) eine Komplexitätsreduktion bei der… …einhergehend mit der Vielzahl der Kategorien nach IAS 39 steht im Fokus der Änderungen. Darüber hinaus strebt das IASB durch die Einführung des IFRS 9 eine… …auseinanderzusetzen. 6 Derzeit sieht das IASB eine erstmalige Bilanzierung nach IFRS 9 verpflichtend für das Geschäftsjahr 2015 vor. 7 Aufgrund der Komplexität und… …fortlaufender Anpassungen durch das IASB wird derzeit vermehrt die Frage aufgeworfen, ob die Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 aus konzeptioneller * Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 25 Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Der „IAS 39… …neuen IFRS 9 „Finanzinstrumente“ wird diese Thematik weiterhin im Fokus von bilanzierenden Unternehmen und deren Abschlussprüfern stehen. Aus Sicht der… …Internen Revision stellt sich ebenfalls die Frage, wie man die sachgerechte Anwendung des IAS 39 bzw. dann in Zukunft des IFRS 9 prüft. Es sei… …vorausgeschickt, dass sich am prüferischen Vorgehen auch nach der Einführung des IFRS 9 keine wesentlichen Änderungen ergeben werden, da sich zwar der Inhalt des… …vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Prüfung der sachgerechten Anwendung des IAS 39 bzw. zukünftig des IFRS 9 durch die Interne Revision. Hierbei wird… …unserem Beispiel (Kapitel 3) angewendet. * Die Inhalte des vorliegenden Beitrags wurden im Rahmen des DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für… …Rundung) Tab. 1: Beispiel einer IFRS- Bilanz. Die Markierungen zeigen die IAS 39- Implikationen auf (eigene Darstellung) Eigenkapital 3 % Anteil der… …auch ZIR 6/2009, S. 255 ff. „Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten“. 3 Generelle IT-Kontrollen stellen sicher, dass die… …IFRS sowie um Ausweisfragen einschließlich Anhangsangaben (siehe Abb. 5). Es ist darauf hinzuweisen, dass auch in diesem Bereich die Datenqualität durch… …Erlass von „Amendments to IAS 39 & IFRS 7 - Reclassification of Financial Assets“ diesbezüglich zu Änderungen. Im Nachgang veröffentlichte das IDW hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück