COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Grundlagen Risikomanagement Rahmen Revision Governance internen Deutschland Ifrs Institut deutsches Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Korruption und Bestechung. ZCG-Nachrichten 248/250 +++ Ethische Führungsgrundsätze statt Shareholder-Value-Fokussierung +++ Building Public Trust Award 2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …, Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance 05/214 –, Korruption, Zusammenhang 06/247 –, Verstoß, Kündigung 06/262 Compliance-Management, Ausgestaltung, Erkenntnisse… …, nach Henderson 04/152 Korruption, Compliance, Zusammenhang 06/247 Kündigung, Compliance- Verstoß 06/262 Künstliche Intelligenz, Anwendungen, Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …einhergehenden Compliance-Risiken, hier insbesondere in Bezug auf Korruption und Bestechung. 1. Einführung Unternehmensziele und Anreize zu deren Erreichung sind… …auszeichnet, dass Korruption im Verborgenen stattfindet, ohne dass die Unternehmensführung Kenntnis darüber hat. Zugleich haben die Gruppen divergierende… …im Verkauf versucht, in einem bestimmten Land, welches für seine Korruption bekannt ist, seine Verkäufe zu maximieren oder einen wichtigen Deal… …abzuschliessen. Die Geschäftsleitung hat mithilfe von Workshops und Seminaren kommuniziert, dass Bestechung und Korruption im Unternehmen unerwünscht sind… …signalisieren, dass Korruption nicht toleriert wird 7 . 3.1.3 Öffentlicher Sektor Generell behandeln die meisten Studien zum Thema falsche Anreize vor allem den… …Opportunitätskosten übersteigen, Korruption reduzieren kann. Hierbei ist zu beachten, dass der Betrag in inverser Relation zum Entdeckungsrisiko stehen und direkt mit… …Zusammenhang von Compliance und Korruption in Unternehmen 3.2.1 Vorbemerkungen Die Annahme, dass Unternehmen Korruption und Bestechung teilweise insgeheim… …Interesse von Anteilseignern und Vorstandsmitgliedern, jegliche Form der Korruption zu unterbinden. Hinzu kommt, dass Anteilseigner Gefahr laufen, aufgrund… …währenddessen Gefahr, mit einer Freiheitsstrafe belangt zu werden, sollte ein Fall von Korruption im Unternehmen publik gemacht werden12 . 3.2.2 Begutachtung von… …zur Verantwortung gezogen, auch wenn sie oftmals diejenigen im Unternehmen sind, die Kenntnis von Korruption und Missständen haben. Ihnen droht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Anschein von Korruption begründen könnte, zu unterlassen ist. Im Jahr 2006 war der Kläger in China zusammen mit anderen Mitarbeitern von den lokalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …folgenden Branchen ab: allgemeine Produkthaftung, Lebensmittelproduktion, Korruption im Gesundheitswesen, Kartellstrafrecht (strafbares Verhalten bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Erkennung und Prävention Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze Prüfung des Anti-Fraud-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Lobbyismus: Fluch, Segen, unternehmerische Pflicht oder Gefahr

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Vorhalle zum Parlament. Lobbyismus ist jedoch hochumstritten. Von vielen wird es in den Bereich der Korruption gerückt. Zugegebenermaßen sind die Grenzen… …zwischen Lobbyismus und Korruption fließend. Lobbyismus in wohlverstandenem Sinne ist jedoch etwas Positives, da Unternehmen und seine Vertreter auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …Risikofelder wie Korruption und Spenden, obwohl politische Skandale rund um die Interessenvertretung Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Image nachhaltig beschädigen… …sogenannte Watchdog-Gruppen, welche Lobbyismus intensiv beobachten und Fälle von unlauterem Lobbyismus und Korruption publizieren. 2 Sie alle haben enormen… …, 2008, S. 199 ff. 16 Korte, M., in: Münchener Kommentar zum StGB, § 331, München 2017, Rn. 84. 17 Gesetz zur Bekämpfung der Korruption v. 20.11.2015; vgl… …oder Mandatsträgern. Relevant ist vor allem die Abgrenzung von politischer Korruption zu anerkannten gesellschaftlichen Gefälligkeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …sie zum Beispiel im Hinblick auf Korruption in einigen Hochrisikoländern geschäftlich engagiert sind, dass man umfangreiche Exportkontrollbestimmungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …Korruption und Wirtschaftskriminalität – in den USA wurde dies gesetzlich geregelt, in Deutschland soll sich der Whistleblower zuerst an die Öffentlichkeit… …Beispiel in der Pharmaindustrie, lautet hier: Eine effektive und effiziente Compliance-Prophylaxe hat höchste Priorität. Denn aufgedeckte Korruption… …. Der deutschen Wirtschaft entstand 2012 durch Korruption ein Schaden in Höhe von 250 Milliarden Euro; bereits dieses Faktum gilt als Herausforderung für… …in Ländern mit hoher Korruption etablieren. Durch die Implementierung nachhaltiger Präventions-Compliance bieten sich für Unternehmen eindeutige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück