COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (10)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Instituts Prüfung PS 980 Bedeutung interne Corporate Risikomanagements Ifrs Deutschland Banken Controlling Analyse Unternehmen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung von ­„Non-Compliance“ durch die Abschlussprüfung......... 06/310 Der neue UK Bribery Act und seine Geltung für deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Der neue UK Bribery Act und seine Geltung für deutsche Unternehmen Von RA Dr. Heiner Hugger und RA Raimund Röhrich, BB 44/2010 S. 2643-2647 Mit dem UK…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Unternehmerhaftung des GmbH-Gesellschafters

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …w ur de . � V er lu st d es K un de n � K un de k au ft be im K on ku rr en te n � K ei ne z uk ün fti ge n A nf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …. Doesn’t that mean that the system of corporate governance – which in the UK means the Combined Code of Corporate Governance – has failed too, and therefore… …who really run UK plc. Philip Dunne, the Tory MP who chairs the all-party group, said companies need to “provide shareholders with more confidence in… …corporate governance. The Senior Supervisors Group, which represents financial sector regu- lators in France, Germany, Switzerland, the UK and the US, warned…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    The Financial Sector: Risks, Controls and Assurance after the Financial Crisis

    Daniel Nelson
    …the US, Euro-area, Japan, and the UK – grew up to USD 4.1 trillion or 7 percent on a total stock of USD 57.7 trillion. How was it possible to fall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …V Ma na ge me nt - pr od uk te *) Projekt- mandat Business Case (Original) Vorlagen (Management- produkte) Pläne (Original) Business… …neue Ergebnistypen Phase I Phase II Phase III Phase IV Phase V Sp ez ial ist en - pr od uk te 6SH]LӾNDWLRQ Schulungs-/ Einführungs- konzept…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …über die Qualifikation von Vorständen; Board- Struktur und Arbeitsweise) Mischo, Thomas: Can internal auditors be trusted? In: Internal Auditing (UK… …Auditing (UK), March 2010, S. 28–32. (Wirtschaftskriminalität; Fraud; Aufgaben der Internen Revision; berufsrechtliche Anforderungen; Anforderungen an den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Neues britisches Anti-Korruptionsgesetz: Auswirkungen auf deutsche Unternehmen – Teil I: Wesentliche Eckpunkte der neuen Gesetzgebung

    Karl-Heinz Withus
    …hierauf einstellen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil diese Vorschrift alle Unternehmen unabhängig von ihrem Firmensitz trifft, die im UK Geschäfte… …aufgegriffen und Ansatzpunkte zum proaktiven Umgang mit den Anforderungen aus dem UK Bribery Act und vergleichbaren regulatorischen Anforderungen an das… …der UK Bribery Act 2010 nicht nur die Bestechung ausländischer Amtsträger unter Strafe, auch wenn dieser Punkt in Umsetzung der OECD-Konvention 3… …sonstigen Geschäftsverkehr beschränkt, ist es folgerichtig, dass auch die Annahme von Bestechung durch den UK Bribery Act unter Strafe gestellt wird. Von der… …beschränkt sich keineswegs auf das Staatsgebiet des United Kingdoms. Ebenso wie beim amerikanischen FCPA können Unternehmen mit dem UK Bribery Act auch dann in… …Konflikt geraten, wenn sie selbst keinen engen Bezug zum UK haben. Ein solcher „enger Bezug“, der u.a. durch Staatsangehörigkeit einer Person oder Gründung… …zum Territorium von England, Wales, Schottland oder Nord-Irland hat, d.h. aus Sicht des UK ausschließlich im Ausland durchgeführt wurde. Immer dann… …im UK ansässig ist. Das Gesetz führt aber in Section 12 ausdrücklich aus, dass es ausreicht, dass „any act or omission which forms part of the offense… …beschuldigten Personen keinen eigenen engen Bezug zum UK haben. Legt die britische Justiz diese Bestimmungen ähnlich weit aus, wie dies vom amerikanischen… …Compliance-Management-Maßnahmen sein. Britisches Anti-Korruptionsgesetz Recht • ZCG 4/10 • 187 im UK durchführt. Eine sonstige rechtliche Beziehung zum United Kingdom ist nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Piper, Arthur: A fresh view. In: Internal Auditing (UK), Dec./Jan. 2009, S. 12–15. (Funktion der Internen Revision; Auswirkungen der… …; Verantwortlichkeit für die Prüfungsfeststellungen) Prüfungsmethoden, Allg. / diverse Prüfungsobjekte Devey, Colette: Hands-on strategy. In: Internal Auditing (UK), Nov… …, Graham: Combating absenteeism. In: Internal Auditing (UK), May 2010, S. 38–41. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Fehlzeiten… …von Mitarbeitern; Arbeitsunzufriedenheit) Underwood, Andrew; Dunkerley, Guy: Circuit training. In: Internal Auditing (UK), May 2009, S. 28–31. (Aufgaben… …hand. In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 20–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ausbildung von Internen Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Der Zwischenlagebericht

    Jörg Tesch
    …voraussichtlichen Entwicklung 87 Position der Deutschen Telekom. In Großbritannien treiben T-Mobile UK und der Wettbewerber 3 UK die gemeinsame Nutzung ihrer…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück