COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (318)
  • eBook-Kapitel (95)
  • News (89)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Berichterstattung Risikomanagements Risikomanagement Banken Arbeitskreis Rechnungslegung Management Kreditinstituten Praxis interne Unternehmen Compliance deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

506 Treffer, Seite 3 von 51, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik

    Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. 1 Auffällig ist, dass trotz berufsständischer Anforderungen an die Sprache der Internen Revision sowie ihres hohen Stellenwerts jedoch Instrumente… …Erwartungshaltung an die schriftliche und mündliche Sprache der Internen Revision und der korrespondierenden Bewertung. Basis der vergleichenden Betrachtung sind die… …Fachliteratur widerspiegeln. Dieser Erwartungshaltung werden dann praktische Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Qualitätsanforderungen an die… …, platzierte sich die Kommunikationsfähigkeit mit 51 Prozent klar an vorderer Stelle. 4 Dass auch heute die Kommunikation nach wie vor zum A und O effektiver… …. Die DIIR-Akademie bietet im zweiten Halbjahr 2021 mindestens neun von 186 Seminaren (4,8 Prozent) mit sprachlichen Inhalten an. Interessant sind in… …sich die quantitative Linguistik an, um die eigene Sprache zu optimieren und damit die Wirksamkeit der gesamten Revisionsfunktion zu erhöhen. 2… …. Anforderungen an die Revisionssprache Kommunikation umfasst mehr als verbale und schriftliche Kommunikation zwischen Menschen. Nicht zu unterschätzen sind die… …Assessments interner Revisionssysteme gibt es zwar inhaltliche Anforderungen an die Berichterstattung mit insgesamt neun Einzelkriterien (vgl. Betrachtungsfeld… …Revisionsbericht an. Demnach hängt die Verständlichkeit eines Sachtexts beziehungsweise Revisionsberichts von den vier Merkmalen der Verständlichkeit 11 ab (vgl… …. Nicht zu vergessen: Üben, üben, üben. So könnte man beim Autofahren an jeder x-ten roten Ampel darauf achten, dass der Kiefer beim Sprechen bei ei, au und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …Unternehmen RPA einsetzen, fehlt es allerdings den Mitarbeitern oft an einer angemessenen Anleitung zur Auswahl geeigneter Aufgaben für die Automatisierung –… …Mangel an Ressourcen die Wirksamkeit von Prüfungsteams erheblich beeinträchtigen kann. 4 Das Aufkommen von RPA bietet Prüfern die Möglichkeit, Kosten zu… …nur langsam eingeführt, weil es ihnen an Leitlinien für die Umsetzung fehlt. 7 Cooper et al. (2019) weisen beispielsweise nach, dass Wirtschaftsprüfer… …, A. (2018). Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Mercator School of Management der Universität… …Holding AG. Prof. Nathan J. Waddoups, Ph. D., ist Assistant Professor an der University of Denver. Prof. David A. Wood, Ph. D., ist Glenn D. Ardis Professor… …an der Brigham Young University. 06.21 ZIR 285 WISSENSCHAFT Robotic Process Automation schaftsprüfungsgesellschaften hinter den Steuerund… …Fragen berücksichtigt werden. Zusätzliche Informationen über die Kategorien der technischen Durchführbarkeit: • Die Art der Tätigkeit gibt an, inwieweit… …gering Bedarf an Qualitätsverbesserung 1 gering Nutzungsdauer 1 gering Wert für die Organisation 1 gering Finale Bewertung der Vorteile 1 geringe Vorteile… …„Technische Durchführbarkeit“ sollte für das individuelle Unternehmen angepasst werden. Die Linie zeigt an, ob Ihr Unternehmen in der Lage ist, Bots zu… …erfordert in der Regel eine entsprechende Ausstattung an finanziellen und nicht-finanziellen Ressourcen. Zudem müssen die erforderlichen Kenntnisse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …Informationen preisgeben. Beispielsweise bevorzugen Menschen, neben ähnlich aussehenden Personen zu sitzen [Mackinnon/Jordan/Wilson (2011)] und nehmen eher an… …einen dreistufigen Ansatz an, mit welchem sich beurteilen Abb. 1: Beispiele für ECAs [Pickard et al. (2020)] 06.21 ZIR 293 WISSENSCHAFT Embodied…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …verbindlichen Elementen der Berufsgrundlagen, sind aber gleichwohl für viele Interne Revisionen eine äußerst hilfreiche Unterstützung für eine an Best Practices… …Das DIIR passt seine Qualifizierungsangebote an aktuelle Entwicklungen und Marktgegebenheiten an. Seit 2011 ha- 06.21 ZIR 295 DIIRintern Aus der Arbeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …IT-Risikomanagement Daten gewinnen als wesentlicher Unternehmenswert zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig erhöhen sich die Risiken von Unternehmen, in einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …: www.ESV.info/19999 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax…
  • TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?

    …Durch das TTDSG sorgt der Bund nach Jahren der Unsicherheit für Rechtsklarheit. Inhaltlich richtet sich das Gesetz eng an die Vorgaben der DSGVO und… …29.11.2021 Das plant die künftige Bundesregierung für Governance und Compliance Die Pläne der künftigen Bundesregierung nehmen Gestalt an: SPD…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …an Bedeutung. Nachdem der Deutsche Public Corporate Governance Musterkodex die Diskussion belebt hat, geht es nun darum, möglichst viele Kodizes in der… …Revisionen an, sich derzeit viel mit dieser Gefahr zu beschäftigen (Seite 273). Dennoch erhält etwa die Naturkapitalbilanzierung stärkeres Gewicht. Hier liegt… …Wirtschaftsaktivitäten rückt stärker in den Fokus, Stichwort Biodiversität. Wir schauen uns in dieser Ausgabe an, was die Treiber dieser Entwicklung sind, wo wir aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …. Stephan Grüninger In der Diskussion um unternehmerische Verantwortung hat die Frage nach den Reichweiten an Intensität zugenommen. Für viele… …Corporate Governance unter dem Oberbegriff der Combined Assurance an Bedeutung. Wurde dies bisher vermehrt aus der Perspektive der Internen Revision… …Insolvenzen wie die der Wirecard AG haben zu Zweifeln an der Qualität der Risikofrüherkennungssysteme deutscher Unternehmen und der diesbezüglichen… …Governance Reportings der DAX-Unternehmen für das Berichtsjahr 2020. An die Auswertungen der Vorjahre anknüpfend wird nun aufgezeigt, wie sich das Corporate… …Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Wolfhart Fabarius Zuschriften bitte an: Redaktion ZCG Herrn Wolfhart Fabarius Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …im RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …DAX-Unternehmen für das Berichtsjahr 2020. Bäcker, I. An 03/117 die Auswertungen Follert, F. der Vorjahre 02/72 anknüpfend Needham, wird nun S. aufgezeigt, 01/19… …Investments Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Wolfhart Fabarius Zuschriften bitte an… …Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit… …Selbstbindung des Aufsichtsrats an das Vorstandsvergütungssystem und ihre weitreichenden Praxisfolgen..................................................... 04/192… …more: Investitionen sind zunehmend an Nachhaltigkeitsaspekte gekoppelt.............................. 06/287 Corporate Governance Report 2021: Akzeptanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück