COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Unternehmen Anforderungen Management Kreditinstituten Rahmen Analyse Corporate Compliance Bedeutung Grundlagen Arbeitskreis Controlling deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weckruf zur rechten Zeit

    Wolfhart Fabarius
    …Corporate Governance sicherzustellen? Das Interne Kontrollsystem kann nicht zuletzt bei Einsatz digitaler Lösungen eine Antwort liefern (ab Seite 216). Immer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …: Welche Systeme sind geeignet, auf effiziente Weise eine gute Corporate Governance sicherzustellen? Das Interne Kontrollsystem kann hierfür bei effektiver…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …Corporate Governance sicherzustellen? Das Interne Kontrollsystem kann hierfür bei effektiver und effizienter Ausgestaltung sowie bei Einsatz moderner… …, Corporate Governance Services bei KPMG in Frankfurt. Als Expertin für Risk and Controls liegen ihre Schwerpunkte in den Bereichen Interne Revision und Interne… …Kontrollsysteme. Christian Ivo Stauß ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen in den Bereichen Interne Revision und Interne Kontrollsysteme. Schwerpunkt… …. Digitalisierung sollte nicht um der Digitalisierung Willen erfolgen, sondern unter Kosten- Nutzen-Aspekten betrachtet werden. Interne Kontrollsysteme Prüfung… …jederzeit nachvollziehen, wann eine Kontrollaktivität von wem durchgeführt wurde. Workflows wiederum bieten sich an, um interne Genehmigungsverfahren… …Datenzugriff) sichergestellt sein müssen. 218 ZCG 5/20 Prüfung Interne Kontrollsysteme Insbesondere kleinere und mittelgroße Unternehmen stoßen bei den… …der Unternehmen zu haben. Interne Kontrollsysteme Prüfung ZCG 5/20 219 zu erhalten. Die Standards definieren Vorgaben für die Strukturierung und… …Kontrollaktivitäten insbesondere die Angemessenheit und Wirksamkeit des Systems im Fokus. Die externe Prüfung kann nicht die interne IKS-Überwachung als solche ersetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    ZCG-Nachrichten

    …unternehmerischen Funktionen mit Risikobezug kann die Qualität der Corporate Governance von Unternehmen verbessern. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR)… …und Stakeholdern besser befriedigen und die Entscheidungsgrundlage von Vorstand und Aufsichtsrat ausbauen. Das DIIR sieht die Interne Revision dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …firmenspezifische CG eines börsennotierten Unternehmens in interne und externe CG unterteilt werden. Interne CG-Mechanismen umfassen Organe wie die Interne Revision… …und Interne Kontrollsysteme, die Überwachung durch den Aufsichtsrat und dessen Unterstützung durch Abschlussprüfer. Externe CG-Mechanismen umfassen die… …überwachen. Dazu zählen vor allem die Interne Revision und Interne Kontrollsysteme, der Aufsichtsrat und dessen Unterstützung durch Abschlussprüfer. Somit… …eine konzentrierte Unternehmenskontrolle – was eine schwächere interne CG impliziert – reduziert oder sogar aufgehoben werden. Leuz et al. (2003) legen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Zeitschrift Interne Revision (ZIR) in Heft 3/20. Auf der Grundlage von Interviews mit Revisionsleitern und einer weltweiten Umfrage liefern sie Antworten anhand… …von Best Practices zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwerts der Internen Revision. Die Autoren legen drei Rollen für die Interne Revision… …Bestätigungsvermerk sind hingegen bislang überschaubar. Effektive Überwachung der Geschäftsführung durch den Aufsichtsrat Vom Arbeitskreis Externe und interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Riskmanagement Change

    Wie lassen sich unternehmerische Risiken im Zusammenhang mit Veränderungen der Value Chain objektiv einschätzen sowie deren Wirkungen durch Hypothesentests quantifizieren?
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020, 637…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …diese einen Teil der Risikokultur dar und sind mindestens zu den Feldern Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Interne Revision und, sofern relevant… …, Ausgliederung von Funktionen und Tätigkeiten zu erstellen. Die Pflicht zur Erstellung schriftlicher Leitlinien ist – abgesehen von der Leitlinie für die Interne… …Funktionsweise der Geschäftsorganisation, auch ausgegliederter Bereiche, zu verstehen. Damit bildet das Interne Kontrollsystem ein wesentliches, in die… …Schlüsselfunktionen (für Solvency-II-Unternehmen sind dies die versicherungsmathematische Funktion, Compliance-Funktion, Interne Revision und unabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …ermittelt, ffdurch schriftliche interne Leitlinien explizit festgehalten und verbreitet wird, ffein sichtbares und nachhaltiges Engagement der… …mit den relevanten Abteilungen und Einzelpersonen ist nicht zu unterschätzen. Es soll Wert darauf gelegt werden, interne Compliance-Mitarbeiter, die das… …wiederum negativ auf teambasierte Unternehmenskulturen auswirken. 42 Um Arbeitnehmer die Angst vor Repressalien zu nehmen, sind auch strikte interne… …Nulltoleranzpolitik verkünden 43 und eine interne Anti-retalitation Policy durchsetzen respektive ein entsprechendes Handbuch erlassen. 44 4.3 Bekämpfung Es ist wichtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …Verwaltungsstrafen, zu erlassen. 30 3.2 Interne Richtlinien Interne Regelungen und Richtlinien stellen den Maßstab für die Sorgfaltspflichten in einem Unternehmen dar… …sich mit den Risiken beschäftigen, geschaffen. 31 Kann das Unternehmen nachweisen, dass ein Arbeitnehmer gegen interne Richtlinien oder Anweisungen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück