COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (312)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (54)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Instituts Prüfung PS 980 Bedeutung interne Corporate Risikomanagements Ifrs Deutschland Banken Controlling Analyse Unternehmen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

469 Treffer, Seite 12 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    PinG – Schlaglichter: Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …234 PinG 06.23 Müller-Peltzer / Selz / Surjadi PinG – Schlaglichter PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren Philipp… …Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz und Yakin Surjadi Schlaglicht 1: ♦ BGH, Beschl. v. 26.09.2023 – Az. VI ZR 97/22 – BGH legt dem EuGH Fragen zum… …Schadens bloße negative Gefühle ausreichend sind und b) ob der Grad des Verschuldens ein relevantes Kriterium darstellt. Der BGH hat dem EuGH in einem… …Weiterleitung offengelegt wurden, ein Unterlassungsanspruch nach der DSGVO zusteht und wie der Begriff des immateriellen Schadens im Sinne von Art. 82 Abs. 1… …Bewerbungsprozesses versandte eine Mitarbeiterin der Beklagten über den Messenger-Dienst des Bewerbungsportals eine Nachricht an den Kläger und leitete diese auch an… …dieser Information eine Verletzung seiner Datenschutzrechte und machte gegen die Beklagte einen immateriellen Schadensersatzanspruch geltend. Der Kläger… …Kläger selbst und ehemalige sowie potenzielle neue Arbeitgeber kenne, über die Information verfüge. Darüber hinaus empfinde der Kläger das „Unterliegen“ in… …gab der Klage teilweise statt und sprach dem Kläger Schadensersatz i.H.v. 1.000 EUR zu. Das Berufungsgericht änderte das Urteil des Landgerichts… …hinsichtlich des geltend gemachten Anspruchs auf immateriellen Schadensersatz ab und wies die Klage insoweit ab. Der Kläger legte in der Folge Revision ein. Der… …BGH hat das Verfahren nun ausgesetzt und dem EuGH insgesamt sechs Fragen zur Auslegung der Vorschriften der DSGVO zur Vorabentscheidung vorgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    40 Jahre Volkszählungsurteil: Die Geburt des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung und seine Bedeutung im Zeitalter digitaler Technologien

    Dr. Gisela Wild
    …170 PinG 05.23 Wild Interview 40 Jahre Volkszählungsurteil: Die Geburt des Grundrechts auf ­informationelle ­Selbst­bestimmung und seine Bedeutung im… …Zeitalter digitaler Technologien PinG-Interview mit Frau Dr. Gisela Wild Diesen Dezember jährt sich das Volkszählungsurteil und damit die Geburtsstunde des… …. Gisela Wild als eine der Verfahrensbevollmächtigten. Die Hamburger Rechtsanwältin setzt sich bis heute für den Datenschutz ein und war Mitte der 2000er… …Anfragen dreier kompetenter Persönlichkeiten an einem Tag, ob und was ich gegen diese Totalerhebung unternähme, ging ich der Frage noch am Abend nach. Das… …war der 21. Februar 1983. Zuvor hatte ich dem Thema keine besondere Beachtung geschenkt. Es gab ja schon immer Volkszählungen zwecks Kenntnis und… …Nutzung der Bevölkerung in ihrem Lebensraum; auch in ­Demokratien sind gewisse Basisdaten für politisches und verwaltendes Handeln nützlich. Die letzte… …Boykott-Bewegung? PinG: Und was war ausschlaggebend dafür, dass Sie dennoch gegen das „Volkszählungsgesetz 1983“ 1 vorgingen? 1 BGBl. I S. 69. Wild: Das Anliegen der… …Boykott-Bewegung verstand ich sofort, als ich mich mit dem besagten Gesetz näher befasste. Es sollte per Stichtag 27. April 1983 eine „Volks-, Berufs-, Wohnungs- und… …Arbeitsstättenzählung“ stattfinden, die, wie ich schnell sah, alles bisher Bekannte in den Schatten stellte. Allein das Erhebungsprogramm zur „Volks- und Berufszählung“ (§… …Lebensunterhalts, Beteiligung am Erwerbsleben, erlernter Beruf, Dauer der praktischen ­Berufsausbildung, Schul- oder Hochschul­ ­abschluss, Namen und Anschrift der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managed Services als Konzept bei Personalengpässen – Vor- und Nachteile

    …, nichts über das Konzept zu wissen. Entscheiderinnen und Entscheider schätzen die Vorteile des Dienstleistungsmodells dementsprechend unterschiedlich ein… …, stellt PwC fest. Während 90 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Managed Services den Zugriff auf spezialisierte Ressourcen als Vorteil sehen… …vermeiden. Vorteile: Externes Wissen von Expertinnen und Experten wird verfügbar. Ressourcen lassen sich nach Bedarf aufstocken oder reduzieren. Der… …Sicherheitsvorkehrungen den Anforderungen und Standards des Unternehmens entsprechen, die vertragliche Bindung den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens anzupassen… …. Ein Konzept für die Einführung von Managed Services kann aus folgenden Punkten bestehen: Einleitung und Zielsetzung Ist-Analyse Bedarfsanalyse und… …Auswahl des Managed Service Providers Festlegung der Managed Services Festlegung eines Service Level Agreements Kommunikation und Change Management… …Schulung und Integration Implementierung und Testing Überwachung und Verbesserung In regelmäßigen Abständen sollten die Managed Services evaluiert und… …, solche Prozessstörungen möglichst zu vermeiden, sie frühzeitig zu erkennen, systematisch zu bewältigen und adäquat nachzubereiten. Wie Sie Ihre Notfall-… …und Krisenmanagementsysteme zielgerichtet optimieren, erfahren Sie von einem 15-köpfigen Expertenteam. Standards zum Krisenmanagement: BSI-Standard… …200-4, DIN EN ISO 22361 und international DIN EN ISO 22301/22313 Aufbau und Betrieb von BCM-Systemen: Passgenaue Konzepte auch zur Krisenkommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit robusten Strategien und Risikokompetenz zu robusten Unternehmen

    …erfolgversprechend tätig werden kann. Das ist eine der Kernaussagen von Prof. Dr. Werner Gleissner, Felix Eppler, Prof. Dr. Daniela Lorenz und Prof. Dr. Leonhard Knoll… …in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM). Beurteilt wird dies anhand der Marktattraktivität und des für das eigene… …Geschäftsstrategie erarbeitet. Sie umfasst Aussagen zu den Kernkompetenzen, zu den Wettbewerbsvorteilen in den einzelnen Geschäftsfeldern und zur Gestaltung der… …möglicher Risiken begegnet werden kann. Gut zu verteidigende Kernkompetenzen und ein hohes Risikodeckungspotenzial zählen zu den passiven Elementen einer… …Risikobewältigung, die gegen viele Risiken wirksam sind. Die Risiken werden von Eigenkapital und Liquidität als Risikodeckungspotenzial abgesichert. Möglichen… …Kapitalkosten und Insolvenzwahrscheinlichkeit beeinflusst. Ein robustes Unternehmen konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen.  Erforderlich sind insbesondere… …diese Fähigkeiten: bestehende Chancen und Risiken systematisch identifizieren, quantifizieren und aggregieren adäquate Risikobewältigungsmaßnahmen… …Risk Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen… …, auf einen Klick. Alle für Sie wichtigen Risikothemen im Griff: Aufbau eines Risikofrüherkennungssystems, Risikobewertung, Maßnahmen und Chancen… …risikobasierter Unternehmensführung u.a. Ihr perfekt vernetzter Arbeitsplatz: mit aktuellen Studien, Best Practices und Arbeitshilfen, u.a. der Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Bei unseren Seminaren können Sie zu vielen Prüferinnen und… …Prüfern aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. •… …Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision Die kleine Interne Revision – Wirksam und… …effizient prüfen trotz Minimalausstattung Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Bei unseren Seminaren können Sie zu vielen Prüferinnen und… …Prüfern aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. •… …Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe GRC-Grundlagen: Die COSO- Modelle – Methoden und Anwendung für Aufbau und Beurteilung von GRC-Systemen… …Erfahrungsaustausch zur Methodenkompetenz IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Die kleine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Bei unseren Seminaren können Sie zu vielen Prüferinnen und… …Prüfern aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. •… …Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Agile Audit Intro Training Interne Revision – agil und digital mit Microsoft® M365 – Inklusive erste… …Beispiele zum Nachbauen Crashkurs Interne Revision Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetz zum Hinweisgeberschutz vom Bundesrat blockiert – Argumente und Konsequenzen

    …Dadurch kann das vom Bundestag beschlossene Gesetz nicht in Kraft treten, teilt der Bundesrat mit. Bundesregierung und Bundestag können nun den… …Vermittlungsausschuss anzurufen, um mit den Ländern über einen Kompromiss zu beraten. Ein effektiver Hinweisgeberschutz sei notwendig und überfällig, sagte der… …hinaus, was europarechtlich verlangt und sinnvoll“ sei. Als Argument nannte er hohe Kosten und Bürokratie. Skeptisch äußerte sich auch Prof. Dr. Roman… …Ordnungswidrigkeitenrecht, das „nur Verwaltungsunrecht“ darstelle und deshalb nicht erfasst werde müsse. Einen anonymisierten Meldekanal einzurichten zu müssen sei… …unverhältnismäßig und biete die Gefahr von Missbrauch. Arbeitnehmende könnten jede nachteilige Maßnahme ohne Kausalitätsnachweis unter das Hinweisgeberschutzgesetz… …ziehen und sich dadurch einen Kündigungsschutz erstreiten. Geldbußen für Unternehmen, die ihrer Pflicht zur Einrichtung eines hinreichenden… …Bundesjustizministerium und Rechtsanwalt Benjamin Strasser (FDP) betonte im Plenum unmittelbar vor der Abstimmung das Anliegen, mit dem Gesetz „nicht bloß bruchstückhaft… …einige Fallkonstruktionen zu erfassen und andere nicht“. Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten bekämen eine Übergangsfrist bis Dezember 2023 und könnten… …. Der Anwendungsbereich gehe aus guten Gründen über die zugrundeliegende EU-Richtlinie hinaus. So sollen alle Verstöße, die strafbewährt sind, und… …Europäische Kommission hat beschlossen, Deutschland und sieben weitere EU-Staaten zu verklage, weil sie die EU-Whistleblower-Richtlinie noch nicht in nationales…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tägliche und wöchentliche Ruhezeit sind autonome Rechte der Arbeitnehmenden

    …Ein entsprechendes Urteil hat jetzt der Europäische Gerichtshof gefällt (Rechtssache C-477/21). Der EuGH stellte fest, dass die tägliche Ruhezeit und… …Herausgegeben von Dr. Yvonne Conzelmann Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft… …diesem Band – mit konkreten Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder: Compliance im Bewerbungsprozess Entgeltgerechtigkeit und… …Social Media Guidelines Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance Compliance bei Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen Compliance… …und Kündigungen Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Bei unseren Seminaren können Sie zu vielen Prüferinnen und… …Prüfern aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. •… …Interne Revision Agile Audit Intro Training Workshop Ethik für Revisoren - Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen… …Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück