COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (15)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Analyse Unternehmen Controlling Banken Kreditinstituten Praxis Arbeitskreis Management Berichterstattung Bedeutung Prüfung Corporate Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferketten in der Unternehmenspraxis

    …gut zum Wissensaufbau und als Nachschlagewerk. Das Buch kann als sinnvolle Unterstützung für die Interne Revision bei Projektarbeit, Projektbegleitung… …Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2023…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Wertschöpfungskette Datensicherheit und Cybersecurity im Bauwesen

    Daten sind Unternehmenswerte, die Schutz und Sicherheit brauchen
    Bianca Weber-Lewerenz
    …, Unternehmen müssen interne und externe Meldekanäle zur Aufdeckung und Ahndung von Missständen oder Gesetzesverstößen einrichten. Diese praxisrelevanten… …eine ­erfolgreiche ­Bewältigung der Herausforderungen für Mensch und Gesellschaft. INTERNE REVISIONdigital Datenbank, mit mehr als 3.300 Dokumenten (ca…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Whistleblowing

    Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Anforderungen
    Christian Miege, Antje Meyer
    …und Co-Leiter des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim Deutschen Institut für Compliance (DICO) Antje Meyer Director im… …interne Meldestelle einrichten und ein Verfahren zur ­Nachverfolgung von Hinweisen implementieren. b annehmen durften. Das Vertraulichkeitsgebot soll auch… …, sind nach dem Gesetz unwirksam. 14 5. Die interne Meldestelle Vom HinSchG betroffene Arbeitgeber müssen mindestens eine interne Meldestelle einrichten… …und ein Verfahren zur Nachverfolgung von Hinweisen implementieren. 15 Die interne Meldestelle soll Meldekanäle bereitstellen, über die Hinweisgebende… …Meldestellen auch für das Führen des Verfahrens und die Ergreifung von Folgemaßnahmen zuständig. 19 Das HinSchG verlangt zudem, dass die interne Meldestelle für… …freie Wahl, ob sie sich an eine interne oder externe Meldestelle wenden möchten, sie sollten aber die interne Meldestelle bevorzugen, wenn sie keine… …Hinweisgebende zunächst an die interne Meldestelle wenden. 45 Wie das konkret aussehen soll, lässt das Gesetz offen, finanzielle Vorteile sind aber wohl nicht… …gestellt werden sollen. 46 Unternehmen müssen anstreben, dass Hinweisgebende sich zunächst an die interne Meldestelle wenden. Nur so erhält das Unternehmen… …frühzeitig Informationen zu einem möglichen oder tatsächlichen Fehlverhalten und kann entsprechend darauf reagieren. Dementsprechend muss das interne… …bis zu 20.000 €, wenn im Unternehmen keine interne Meldestelle eingerichtet oder betrieben wird. Noch teurer kann es werden, wenn Repressalien ergriffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Der Menschenrechtsbeauftragte nach LkSG

    Aufgaben und Vorgaben
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Reihe von Nebenaufgaben zugewiesen, wie zum Beispiel Schulungen für interne Mitarbeitende sowie für Mitarbeitende der Lieferanten oder die Beobachtung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Compliance-Management-Systeme

    Verpflichtung auch für den Mittelstand und bei inhabergeführten Unternehmungen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Geschäftsführers leitet die Rechtsprechung ab: Das Management muss eine interne Organisationsstruktur im Unternehmen schaffen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …. Verfolgt man den Managementlauf weiter, so kommen anschließend die entsprechenden Berichtswege, Dokumentationen, aber auch Beschwerdewege, interne… …WMS-Modell umgesetzt wird, das heißt ob etwa interne Stellen oder externe Ombudspersonen die Hinweise erhalten, ob anonyme Hinweise zugelassen sind, welchen… …Hinweis entsprechenden inhaltlichen Gehalt, so sollten sich daran interne Untersuchungen nahtlos anschließen, 16 und zwar mit dem Ziel, den Fall möglichst… …anderen aber weitere Felder aus dem Bereich des 16 Zu internen Untersuchungen vgl. Miege, C., Interne Untersuchungen und das HinSchG-E, COMPLY, 1/2023, S… …erarbeitet werden, die im Rahmen des CMS eingesetzt werden, also insbesondere die Compliance-Officer. 3.2 Interne Untersuchungen Darüber hinaus soll eine… …konkrete Ergänzung zum WMS-Standard und damit auch ein weiterer Werkzeug-Plugin zu ISO 37301 mit einem ISO-Standard für interne Untersuchungen geschaffen… …das Vorliegen von Unregelmäßigkeiten bieten. Eine solche Norm macht durchaus Sinn, immerhin stellen interne Untersuchungen einen unerlässlichen… …Bestandteil eines jeden CMS dar. Hinzu kommt, dass in vielen Länder der Welt, so auch in Deutschland, interne Untersuchungen weiterhin im weitgehend rechtslosen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …Abs. 1 Satz 3 Hin- SchG der interne Meldekanal so gestaltet werden kann, dass er neben Beschäftigten auch natürlichen Personen offensteht, „die im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …erste interne Untersuchung bei PwC ergab, hatte der Beschwerdeführer am letzten Tag seiner Tätigkeit Tausende vertrauliche Dokumente kopiert und im Sommer… …Stelle der Vorgesetzte oder eine dafür zuständige interne Stelle unterrichtet werden. Nur wenn das offenbar nicht möglich ist, darf die Information als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Achim Büllesbach
    …Pfeiler einer Unternehmensverfassung. Externe wie interne Risiken müssen im Unternehmen aufgenommen, bewertet und effizient nachverfolgt werden. Unabhängig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …verpflichtend einzurichtende unternehmensweite Risikomanagementsystem (RMS) und das Interne Kontrollsystem (IKS) zu integrieren ist. Da für beide unternehmerische… …geltenden als auch spezifischen, aus der Geschäftstätigkeit resultierenden Gesetzen konfrontiert sind. Hinzu kommen interne Vorgaben wie ein Verhaltenskodex… …Druck auf die Leitungs- und Überwachungsorgane eines Unternehmens aus. Die Hyperkonnektivität impliziert, dass die interne IT und OT Anknüpfungspunkte an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück