COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (63)
  • eBooks (30)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Instituts Prüfung PS 980 Bedeutung interne Corporate Risikomanagements Ifrs Deutschland Banken Controlling Analyse Unternehmen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 6 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Veranstaltungen · ZIR 5/09 · 249 „Elektronische Betriebsprüfung: Erwartungshaltung und Anforderung“ – Trügt die Ruhe oder Ruhe vor dem Sturm? Nach… …sieben Jahren GDPdU entsteht der Eindruck, dass die Ruhe trügerisch ist, und es sich um eine Ruhe vor dem Sturm handeln könnte. Die Finanzverwaltungen… …rüsten auf, und das nicht nur auf nationaler Ebene. Der Kenntnisstand in der Finanzverwaltung über Werkzeuge, Methoden und Verfahren wächst ständig, und… …digitalen Datenanalyse profitieren Sie von den Erfahrungen anerkannter Experten um und mit der elektronischen Betriebsprüfung. erhalten Sie… …Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater“ Willi Härtl: „Digitale Betriebsprüfung, Herausforderungen für Prüfer und Unternehmen im Spannungsfeld von Risikomanagement und… …Betriebsprüfung – Erfahrung und Strategie“ Hofrat Bernhard Kurz: „Der Standard Audit File Tax (SAF-T) – die Definition von ALLES“ Die ausführliche Beschreibung der… …Beiträge und die Tagungseinladung erhalten Sie auf der Homepage http://www.dfdda.de des Deggendorfer Forums zur digitalen Datenanalyse e.V. – Änderungen… …DIIR am 30. 11. und 1. 12. 2009 erstmals eine Tagung zum Thema Fraud (wir berichteten). Das Motto der Tagung lautet Ganzheitliches Anti-Fraud Management… …in Theorie und Praxis. Vorgestellt werden die Prozesse Fraud Prevention und Fraud Detection im Gesamtkonzept sowie die relevanten Anwendungen, Systeme… …und Werkzeuge durch hochkarätige Referenten. Den Teilnehmern wird in zahlreichen Fachsitzungen umfängliches Wissen vermittelt. Behandelt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das Verhältnis zwischen Abschlussprüfer und Hauptversammlung in der nationalen AG als Element der Corporate Governance

    – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge –
    Dr. Patrick Velte
    …Prüfung • ZCG 5/09 • 231 Das Verhältnis zwischen Abschlussprüfer und Hauptversammlung in der nationalen AG als Element der Corporate Governance –… …Bestandsaufnahme und Reformvorschläge – Dr. Patrick Velte* Der Abschlussprüfer stellt ein zentrales Element der Corporate Governance in der nationalen… …mit dem Bestätigungsvermerk ein vertrauenswürdiges Urteil über die Recht- und Ord - nungsmäßigkeit der Rechnungslegung ab, welche der Ent… …zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer kontinuierlich aufgewertet hat, stellt sich vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Finanzmarktkrise die Frage, wie… …das Verhältnis zwischen Abschlussprüfer und Hauptversammlung gestärkt werden kann. 1. Normative Beschränkungen der Gatekeeper-Funktion des… …, hat der Abschlussprüfer in der AG den Status eines „Doppel-Agenten“ inne. Er stellt zugleich einen Agenten des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung… …der Publizität“ 4 , „Wirtschaftsnotar“ 5 , „Informationsintermediär“ 6 zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit oder Garant für eine normengerechte… …Rechnungslegung angesehen7 . * Dr. Patrick Velte ist Habilitand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen… …9 . Im Folgenden wird das Principal-Agent- Verhältnis zwischen Hauptversammlung und Abschlussprüfer aus normativer Sicht beurteilt. Die Qualität der… …bestehender Informationsasymmetrien zwischen dem geprüften Unternehmen und der Hauptversammlung abzielt, erhöht werden. 2 Vgl. grundlegend zum Gatekeeper-Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Ziele - Methoden - Ergebnisse
    978-3-503-11421-4
    Helmut Fiebig
    …Der Einsatz von Kostenrechnung, Investitionsrechnungen und Entscheidungstheorien ist die zwingende Voraussetzung für eine neue Verwaltungsökonomie… …. Das Buch zeigt Wege zur Anwendung eines betriebswirtschaftlichen Instruments auf und gibt den Städten und Gemeinden erste Hilfestellungen. Soweit sich…
  • eBook

    Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Konzepte, Schnittstellen, Umsetzung
    978-3-503-11412-2
    Prof. Dr. Alfred Wagenhofer, Dr. Stefan Borchers, Dr. Anne d`Arcy, Prof. Dr. Edgar Ernst, u.a.
    …In dem von Alfred Wagenhofer herausgegebenen Buch zeigen renommierte und erfahrene Autoren die Wechselwirkungen zwischen Controlling-Erfordernissen… …und Rechnungslegung detailliert auf. Sie erläutern, welche inhaltlichen und organisatorischen Veränderungen sich in den Unternehmen aus der Beziehung… …zwischen den IFRS und dem Controlling ergeben. Das fundierte und praxisnahe Werk unterstützt bei der zukunftsweisenden Abstimmung zwischen Berichterstattung… …und Controlling.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
    978-3-503-11299-9
    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …, Richtlinien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer. Das Werk gibt darüber hinaus dem Management und den anderen…
  • eBook

    Enforcement und BilKoG

    Grundlagen der Überwachung von Unternehmensberichten und Bilanzkontrollgesetz
    978-3-503-11294-4
    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …(DPR e. V.) und auf der zweiten durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das Buch von Peter Haller und Nina Bernais zeigt… …anschaulich und präzise die grundlegende Verfahrensweise des deutschen Enforcements auf. Neben den gesetzlichen Änderungen durch das BilKoG wird die…
  • eBook

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effekten- und Depotgeschäft
    978-3-503-11292-0
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Wertpapierhandelsgeschäftes"
    …Der Prüfungsleitfaden des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V vermittelt für die Prüfungsplanung und -durchführung die rechtlichen… …, organisatorischen und steuerlichen Grundlagen sowie die vielfältigen Ausprägungen des Effekten- und Depotgeschäftes. Mit dem kompakten Werk können alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit
    978-3-503-11290-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, Reinhart Bubendorfer, Hubertus Buderath, Klaus Heese, u.a.
    …Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die… …einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement… …; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der… …Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal… …Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR)… …; Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Interne Revision aktuell

    Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden
    978-3-503-11280-7
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel Becker, u.a.
    …Was kann und was muss die Interne Revision heute und in Zukunft leisten? Dieses Buch informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen einer effektiven… …und modernen Internen Revision sowie die im Berufsstand meistdiskutierten Fachthemen: gesetzliche Anforderungen, Revisionsmanagement, neue Prüfungstools… …– u. a. für Kreditinstitute und KMUs. Erarbeitet vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) – Ihre Basis für eine rechtssichere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Gestaltung und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen
    978-3-503-11276-0
    Dipl.-Kfm. Dr. Frank Wohlgemuth
    …und des Schätzermessens eines Bilanzierenden für die Identifizierbarkeit von Bilanzpolitik. Das Buch erläutert die Bedeutung des Enforcements im…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück