COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eBooks (5)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Analyse Rahmen Grundlagen interne deutsches Instituts Rechnungslegung Prüfung Ifrs Praxis Compliance Banken Berichterstattung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen und Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger Das Risikobewusstsein für IT-Risiken ist auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen und Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger* Das Risikobewusstsein für IT-Risiken ist auf den… …; Christian Franzen, Security Service Line Accenture GmbH; Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger, Goethe Universität Frankfurt am Main. Herausforderungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Bogestra AG Christian Stevens, Metro Properties GmbH & Co. KG Karen Stockmeister, KPMG AG Johannes Toenges, Evonik Services GmbH Torsten Vogt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen Zum Verhältnis von Corporate Social Responsibility und Corporate Governance Dr. Bettina Lis, Christian Neßler… …Zementwerk AG Prof. Dr. Dirk Schiereck, Christian Thamm..................... 05/211 Prüfung Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt und… …. Simone Hartmann, Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner....................................................... 05/221 Jahresinhaltsverzeichnis 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Sichtweise wurde durch Argumente im Rahmen der nachfolgenden Podiumsdiskussion gestützt. So forderte Christian Strenger 3 einen Gleichklang im Sinne der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Bedarfsprüfung und ein sukzessives Vorgehen bei der Risiko­analyse, wie der Beitrag von RA Dr. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC… …Wirtschaftskriminalität Der Beitrag von Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow und Mirco Vedder in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/12 S. 224–230) stellt die Krise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Management von Unternehmen. Prevention Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980 253 RA Dr. Christian Schefold Von erheblicher Bedeutung für die Definition eines… …: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, Dr. Christian F. Bosse… …. Peemöller, Friedrich-­Alex­an­der- Universität ­Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG Dr. Christian F. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH… …, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …, Christian 1/46 Halder, Jakob 2/86 Hamacher, Kai Benjamin 3/123 Heiniger, Dr. Matthias 5/226 Heym, Dr. Michael 1/16 Hluchy, Ralf 6/266 Holliger-Hagmann, Dr… …. Eugénie 6/277 Holzmann, Robert 3/128, 4/156, 5/198, 6/246 Jenal, Dr. Oliver 2/54 Lienke, Dr. Georg 5/202 Kremer, Friedhelm 3/144 Krohs, Christian 1/28 Kruse… …. Tim 5/202 Schefold, Dr. Christian 5/209, 6/253 Schwan, Aljona 6/270 Seeburg, Martin 1/16 Staffel, Michaela 4/150 Tiemann, Prof. Dr. Veith 1/24 Ulrich… …. Georg Lienke. .................. 5/202 Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980 RA Dr. Christian Schefold. ......................... 5/209 Compliance-Literatur… …. Christian Schefold. ......................... 6/253 Unternehmenskommunikation und der DCGK Anna Cramer / Prof. Dr. Oliver Wojahn. ............... 6/257… …kartellrechtlichen E-Searches RA Christian Krohs / RA Dr. Thorsten B. Behling ........ 1/28 Die Integrität der Unternehmensführung Dr. Matthias Finking / Tim Kuster… …, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, Dr. Christian F. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …und sein Compliance Management System (CMS)? RA Dr. Christian Schefold* Man sollte man mit der Planung eines Compliance Management Systems (CMS)… …aus mehreren Perspektiven: Anforderungen Dr. Christian Schefold an Compliance können extern über gesetzliche Anforderungen (etwa dem UK Bribery Act)… …kol- * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance Management Systeme nach deutschem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen – eine rechtsvergleichende Analyse des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA

    …und Anforderungen zu wecken.RA Christian Rosinus, FrankfurtQuelle: WiJ Ausgabe 1.2012…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück