COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (149)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (85)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Instituts Prüfung PS 980 Bedeutung interne Corporate Risikomanagements Ifrs Deutschland Banken Controlling Analyse Unternehmen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …246 • ZCG 6/09 • Inhalt Editorial Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten 245 Prof. Dr. Norbert Winkeljohann ZCG Management Ist die… …Strafrechtliche Verantwortung des Compliance Officers +++ Stammeinlage und Cash Pool +++ Gleichbehandlung? +++ Nichtige Entlastung bei falscher… …Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2009 (4. Jahrgang)… …& Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock Prof… …Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten Prof. Dr. Norbert Winkeljohann .......................................... 06/245 Management Wie stehen mittelständische Unternehmen… …Verantwortung des Compliance Officers ................................................................................. 06/268 Stammeinlage und Cash Pool… …..................................................................... 06/271 ZCG-Nachrichten Management Anreize für nachhaltige Unternehmensführung – Änderung des DCGK?… …Beteiligungsmanagement-Software zertifiziert ........ 05/214 Compliance Training ......................................................... 05/214 Bekenntnis zur Nachhaltigkeit… …................................................................................ 02/93 Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz ..................... 02/93 Lean Management und Six Sigma – Qualität und Wirtschaftlichkeit in der… …, Kapitalnichtzuführung 04/172 Compliance Dashboard, Frühwarnsystem 03/112 Compliance Officer, Aufgaben, Verantwortung, strafrechtliche 06/268 Compliance und Ethik… …Management, Aufgaben, Mindestanforderungen 06/260 –, Forensic Services, Instrument 04/176 –, Hauptversammlung, Abschlussprüfer, Verhältnis, nationale AG 05/231… …Antifraud-Management 01/13 –, zehn Thesen 01/18 Corporate-Governance-Bericht, Transparenz 05/205 Corporate-Governance-Optimierung, Credit Management, Zerti fizierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Ist die Ausrichtung der Vergütungsstruktur auf eine nachhaltige Unternehmensführung mit einer Jahrestantieme vereinbar?

    Ein Diskussionsbeitrag zur Angemessenheit von Managergehältern
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
    …Management • ZCG 6/09 • 249 Ist die Ausrichtung der Vergütungsstruktur auf eine nachhaltige Unternehmensführung mit einer Jahrestantieme vereinbar?… …Kienbaum Management Consultants GmbH (KMC Compensation), Frankfurt/M., E-Mail: karl.raible@kienbaum.de. RAin Wibke Schmidt ist Consultant bei der Kienbaum… …Management Consultants GmbH (KMC Compensation), Frankfurt/M., E-mail: wibke.schmidt@ kienbaum.de. 1 Rat der Sachverständigen für Umweltfragen, Umweltgutachten… …2002. Für eine neue Vorreiterrolle, 2002. 250 • ZCG 6/09 • Management Angemessenheit von Managergehältern Ein fair ausgestaltetes Vergütungssystem… …Corporate Social Responsibility Compliance Schadstoffausstoß Energieeffizienz Kundenbindung Ø Lohnniveau … Nachhaltigkeit keit der ökonomischen… …und Entwicklung, Corporate Social Responsibility als auch Compliance, Umweltschutz sowie Kundenbindung und somit die langfristige Wertschaffung fallen… …der langfristigen Wertschaffung entgegengewirkt werden. Angemessenheit von Managergehältern Management • ZCG 6/09 • 251 Eigentümer/Kunden… …hoher Risikopositionen vermieden werden“. 252 • ZCG 6/09 • Management Angemessenheit von Managergehältern Konzept der Bonusbank: Im Verlustfalle werden… …Ergebnis ein langfristiger Verhaltensanreiz erzeugt wird. Angemessenheit von Managergehältern Management • ZCG 6/09 • 253 Variable Vergütung Fixum 50 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Wertschöpfung Praktische Organisation der WpHG- Compliance – Vorbild auch für andere Compliance- Felder? Der Compliance Officer im Fokus Neues zum… …Service • ZCG 6/09 • 289 ZCG-Büchermarkt IT-Compliance Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen. Von Dr. Michael Rath und Rainer… …konfrontiert. Die Autoren weisen in ihrem Buch detailliert auf ein effizientes Management der zahlreichen Vorgaben und Richtlinien für die IT hin… …Management der Unternehmensentwicklung. Herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw, Deutscher Betriebswirte- Verlag, Gernsbach 2005, 305 S., 34 €. Das… …Compliance In Kooperation mit dem Steuerinstitut Nürnberg veranstalten der Verein Nürnberger Steuergespräche e. V. und der Studienbereich FACT am Fachbereich… …„Compliance als Hilfsmittel für eine risikobewusste Unternehmensführung“ unter der Leitung von StB Fritz Esterer (Vorsitzender des Vorstands der WTS AG… …Reputation-Managements sowie die Ergänzung von Servicefunktionen herausgearbeitet. Bericht: Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Coesfeld 17. Münchner Management… …Element der Corporate Governance – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge (Dr. Patrick Velte) Branchenspezifisch deklarierte Compliance zum DCGK und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich European Business Management an der University of Applied Sciences in Worms und der ECCIP in Paris mit den Abschlüssen… …das MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance an der Steinbeis Hochschule Berlin. Ihre Masterthesis, die am Institut als beste… …Transparenz und dem Dialog mit öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management haben ihr gezeigt: „Die Suche nach Sicherheit, Verlässlichkeit, Offenheit und Transparenz verändern das öffentliche Werteklima. Corporate… …Governance-Regeln müssen auch soziale und moralische Wertmaßstäbe in den unternehmerischen Entscheidungskontext einbeziehen.“ Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Feierliche Graduierungsfeier

    …Bei der feierlichen Verabschiedung der Absolventen des 3. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Risk & Fraud Management wurde in diesem… …Steinbeis-Institut unter +49-30-27 58 17 480 oder unter [url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2009…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …. Christian Pelz Compliance stellt im modernen Wirtschaftsleben ein wesentliches Instrument zum Management derjenigen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken… …Compliance – Steinbeis-Hochschule-­Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud ­Management – Steinbeis-Hochschule- ­Berlin GmbH, Institute Political & Crisis… …Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Promenadenstr. 11… …ZRFC 6/09 238 Impulsthema Personal, Human Ressources und Compliance 242, 249, 252, 259, 264 Im Rahmen der aktuellen Finanzkrise bzw. der daraus… …Verantwortung u. a. von Compliance-Officern in Unternehmen drastisch verschärft. Arbeitsrechtliche Compliance 252 Reinhold Kopp Der Beitrag gibt einen Überblick… …der Beschäftigten. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation 259 Dr… …dar, die sich aus der Verletzung von Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance ist dabei auf die… …Unterstützung durch die Mitarbeiter zu erhalten. Human Resources und Compliance 264 Dr. Gerlind Wisskirchen / Dr. Martin Lützeler Fehlende Compliance im… …erörtert, was Compliance im arbeitsrechtlichen Zusammenhang und insbesondere für die praktische Personalarbeit bedeutet. Inhalt/Impressum ZRFC 6/09 239… …Handlungsempfehlungen geben +++ Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 240 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ GRCintern (S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud Management haben ihr gezeigt: „Die Suche… …MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Risk & Fraud Management wurde in diesem Jahr die Festrede von Dr. Wolfgang Dr. Wolfgang Hetzer Hetzer gehalten. Seit dem Jahr… …Business Management an der University of Applied Sciences in Worms und der ECCIP in Paris mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirtin sowie den akademischen… …School of Governance, Risk & Compliance an der Steinbeis Hochschule Berlin. Ihre Masterthesis, die am Institut als beste wissenschaftliche Masterhesis 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …ZRFC 6/09 242 Impulsbeitrag Keywords: DCGK Compliance-Officer Compliance- Management Berufsbild Compliance-Office / -Officer Anforderungsprofil… …Einhalten von Normen zu berücksichtigen (Conformance). 7 Die Diskussion um eine erweiterte Perspektive von Compliance- Management ist Gegenstand des dritten… …Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 1 ff. Ziel ist es, eine systematische Diskussion um das Berufsbild des Compliance-… …ZRFC 6/09 247 Das Compliance- Management basiert auf der Einhaltung von Normen. durch ist erforderlich diese Einheit mit den entsprechenden Ressourcen… …Verständnis von Compliance- Management zu Grunde liegen muss. Compliance als Managementaufgabe prägt somit den Aufgabenumfang und das Arbeitsgebiet eines… …Diskussion um die Einführung und Ausgestaltung von Compliance-Organisationen. Spätestens jedoch nach dem BGH-Urteil zur Garantenstellung des Compliance-… …erweitern. 5 Dies macht Compliance zu einer Managementaufgabe und zwar in zweifacher Hinsicht: Management im funktionalen Sinn, d. h. Beschreibung der… …an den Compliance Officer, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 1 ff.; Hauschka, Ch… …Herzog, H./Stephan, G.: Aufbau einer präventiven Compliance-Organisation, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl… …Bewältigung der anfallenden Aufgaben. Dabei sind die Herausforderungen und Spannungsfelder zwischen einzelnen Elementen eines Berufsbildes für Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …Werte in seinem Handeln wesentlich sein sollen. Ein Compliance- Programm muss diese Werte aufgreifen und umsetzen. Bei einem wertebasierten… …unmittelbaren Anweisungen einhalten, der Sache nach aber weiterhin Verstöße auftreten („form over substance“). Letztlich ist es Ziel von Compliance- Schulungen… …Hinweisgeber und Whistleblower Eine wesentliche Säule von Compliance- Organisationen stellen Hinweisgebersysteme jeder Art dar. Hierzu zählen interne oder… …ZRFC 6/09 259 Impulsbeitrag Keywords: Risikobewusstsein Mitarbeiter- Compliance Pre-employment Screening Compliance-System Compliance als Spagat… …zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation Personalführung als Kernelement ­erfolgreicher Compliance-Konzepte RA Dr. Christian Pelz* Compliance… …stellt im modernen Wirtschaftsleben ein wesentliches Instrument zum Management derjenigen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken dar, die sich aus der… …Verletzung von Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance zielt dabei aber auf die präventive Steuerung… …Spannungsfeld muss beim Aufbau von Compliance immer präsent sein. 1. Die Rolle von Mitarbeitern bei Compliance Eine der wesentlichen Aufgaben von Compliance ist… …alle in und für ein Unternehmen Tätige im Zentrum eines jeden Compliance-Systems. Compliance betrifft aber nicht nur die Mitarbeiter im eigentlichen… …genannten anderen Personengruppen einschließen. Mitarbeiter spielen bei der Compliance eine zweifache Rolle. Zum einen sind sie Subjekt von Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück