COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Grundlagen Institut Deutschland Rahmen Controlling Management Analyse Governance Fraud Corporate deutsches Anforderungen Compliance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(ISBN 978-3-540-70886-5). (Lehrbuch der Internen Revision; Interne Revision im Wandel der Zeit; organisatorische Struktur; Aufgaben; Prüfungsplanung… …; Interne Revision als Bestandteil der Corporate Governance; gesetzliche Anforderungen; Auswirkung der EU-Richtlinie und des BilMoG; Qualitätsmanagement… …; Entwicklungstendenzen) Füss, Roland: Die Interne Revision in Deutsch land, in Österreich und in der Schweiz 2008, hrsg. vom DIIR, SVIR und Institut für Interne Revision… …; Unabhängigkeit des Abschlussprüfers; Verlagerung von Unternehmensberatungen durch Abschlussprüfer auf die Interne Revision) Professionalisierung / Berufsethos der… …: Internal Auditing (US), Jan./Febr. 2009, S. 3–26. (Interne Revision, Professionalisierung; Beachtung der Berufsgrundsätze; Verhältnis der Internen Revision… …Schweiz: Ergebnisse einer Experten- Studie, hrsg. vom Institut für Interne Revision Österreich, IIA Austria, Wien 2007 (ISBN 978-3-7073-1138-9). (dolose… …; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfungsplanung; Berichterstattung; Follow Up) Outsourcing Interne Revision Schneider, Arnold: Outsourcing Internal… …der Kreditrisikostrategie und des Kreditrisikoreportings durch die Interne Revision; Check listen) Slifker, Louis J.: The Risk of Rogues. In: Internal… …; Risikomanagement; Aufgaben der Internen Revision) Unregelmäßigkeiten im Kreditgeschäft: Mitarbeiterseitige Verfehlungen, Zusammenwirken mit Kunden, Ermittlungen… …; Corporate Governance; Funktion des Audit Committees; Zusammenarbeit mit der Internen Revision; Inhalte der Information durch die Interne Revision) Werder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    School GRC / Personalnews

    …Rechnungswesen, insbesondere interne Unternehmensrechnung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich… …unternehmensinterne Ermittlungen“ in Berlin an. Nähere Informationen zu beiden Veranstaltungen gibt es unter www.fraud-seminare.de. Service ZRFC 4/09 149 Personalnews…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Whistleblowing – Funktionsweise, Modell und Rechtsfragen

    Thomas Lohre
    …nicht abge wendet werden können. Somit brauchen Einzelpersonen immer noch sehr viel Mut, um Situationen, die ihrer Meinung nach gegen Gesetze, interne… …interne oder externe Stelle (Phase 3 A). Die nachfolgende Phase (Phase 4) zeichnet sich durch die Reaktionen der Kollegen und Vorgesetzten auf die Aktion… …Interne Revision angesehen werden 7 . Auch der Prüfungsausschuss von kapitalmarktorientierten Gesellschaften soll die sachgerechte Behandlung von… …Deutschland im Wesentlichen über folgende Wege entdeckt10 : 38 % durch interne Hinweise, 26 % durch externe Hinweise, 14 % durch die Interne Revision und… …je 3 % durch Zufall, Ermittlungen der Polizei/Staatsanwaltschaft und die Unternehmenssicherheit. Dies bedeutet, dass Hinweise mit insgesamt 64 % mit… …Einstellung der ihn betreffenden Ermittlungen informiert werden. Das neben dem Benachrichtigungsanspruch bestehende spezifische Auskunftsrecht nach § 34 BDSG… …oder die im Rahmen der Eingangsprüfung als haltlos eingestuft wurden, unverzüglich gelöscht werden. Sind im Anschluss an einen Hinweis Ermittlungen… …kann verlängert werden, wenn sich im Anschluss an die Ermittlungen Disziplinar- oder Gerichtsverfahren anschließen. Soweit besondere gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Forensic Services als Instrument der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Unternehmen
    Andreas Eiselt, Andrea Uhlen
    …Reaktionsplänen Interne Schulungen von Mitarbeitern zur Sensibilisierung für Fraud Durchführung von Workshops zum richtigen Verhalten bei Betrugsverdacht Es kann… …forensische Prüfungen unter dem Begriff „Unterschlagungsprüfungen“ 9 . I. d. R. werden forensische Ermittlungen vom Vorstand, Aufsichtsrat oder der… …Phase der Ermittlungen, der sog. „Detailprüfung“ begonnen werden. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass im zuvor konkretisierten Verdachtsbereich lückenlos… …können überdies kriminalistische Methoden erforderlich sein. So sind von Seiten des Unternehmens verdeckte Ermittlungen, Durchsuchungen, Observierungen… …erweisen. Im letzteren Fall könnten aber potenzielle Risikobereiche für Fraud erkannt worden sein 38 . Die Ergebnisse der Ermittlungen werden in einem… …Forensic-Services-Anbieter ihre diskrete Arbeitsweise an, jedoch wird sich ihr Einsatz wohl stets auffälliger gestalten als eine Prüfung durch die interne Revision 75… …Sachverhaltsaufklärung interessiert sind, wird das vorrangige Ziel der privaten Dienstleister die Gewinnrealisierung sein. Letztere könnten bspw. die Ermittlungen unnötig… …, Wirtschaftskriminalität, 1999, S. 180; Hofmann, Anti-Fraud- Management, 2008, S. 471–472. 74 Vgl. auch zu den folgenden Ausführungen von Hehn/Hartung, Interne… …eine unternehmensinterne Abteilung wie die Interne Revision besser geeignet wäre, die Aufgabe zu übernehmen. Diese bietet den Vorteil, dass sie jederzeit… …erkennen 79 . Jedoch ist eine Interne Revision wohl kaum in vergleichbarer Weise qualifiziert, wie es Forensic-Services-Teams sind. Gleichwohl ermöglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Der US Foreign Corrupt Pratices Act (FCPA)

    Ein Update aus deutscher Sicht
    Niko Härig
    …FCPA-Fällen, länder- und branchenübergreifende Ermittlungen, eine verbreiterte Informationsbasis in den Ermittlungsverfahren, Ermittlungen gegen Privatpersonen… …entsprechende Ermittlungen im Gange. * Niko Härig, LL.M. (UK), ist als Rechtsanwalt bei DEHNEN.Rechtsanwälte in Düsseldorf tätig, EMail: niko.haerig@dehnen.de 1… …schärfe ren Bestrafung. 2.3 Branchenspezifische Ermittlungen Ein weiterer Trend, den man seit dem vergangenen Jahr bei FCPA-Ermittlungen beobachten konnte… …Ermittlungen gegen Privatpersonen zu rechnen. Das US-Justizministerium hat dazu bereits mitgeteilt, dass Siemens diesbezüglich volle Kooperation zugesichert… …Buchhaltung vor. Die Versuchung, in wirtschaftlich schweren Zeiten Sparmaßnahmen auch auf interne Kontrollsysteme zu erstrecken, birgt dabei ein erhebliches… …Tochtergesellschaft kann nur geraten werden, als Gesellschafter oder Aufsichtsratsmitglied auf eine ordentliche Buchführung und eine entsprechende interne Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Entwicklungstendenzen; empirische Untersuchung) Erfahrung nutzen, Zukunft sichern: 50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: hrsg. vom DIIR – Deutsches… …Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008 (ISBN 978-3-503-11234-0). (Interne Revision im Spiegel der Zeit; Wandel im Berufsbild und Selbstverständnis… …; Berufsgrundsätze; Professionalisierung; die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen; das Deutsche Institut für Interne Revision) Füss, Roland: Die Interne… …Revision in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz 2008, hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., IIA Austria Institut für… …Interne Revision Österreich und SVIR Schweizerischer Verband für Interne Revision, Frankfurt a. M./Wien/Zürich 2008. (Befragungsergebnisse; Organisation der… …Integration. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V… …. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Foerster, Viktor; Rattmann, Lisa; Vozdecka, Petra: Handbuch Ermittlungen im Unter nehmen: Verhalten gegenüber Staatsan waltschaft… …Hilfe der Benford-Verteilung) Toemmler, Björn: Interne Überwachung der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten. In: Datenschutz und… …externe Bezugsgruppen; Modell einer Berichterstattung durch die Interne Revision) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Amling, Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen

    Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten
    Dr. jur. Christoph J. Partsch
    …Verhalten kann aber die betroffenen Unternehmen und Unternehmensführer nicht vor Ermittlungen, Bußgeldern und Strafen in den USA schützen. Auch wurde erstmals… …US-amerikanischen Unternehmen, hat die interne Regeldichte durch so genannte SOPs („Standard Operation Procedures“) so zugenommen, dass den Betroffenen interne… …interne wie externe Regelwerke eingehalten wurden. 13 Compliance kann aber nur der Monitoringfunktion nachkommen, wenn sich die Durchführung der Compliance… …ein Kenntnisnahmerecht gemäß § 90 Abs. 4 S. 1 AktG zu. Eine effektive Organisation des Aufsichtratsgeschehens und eine funktionierende interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Herausforderungen an Compliance-Organisationen am Beispiel der Pharmaindustrie

    Compliance-Organisation als übergeordnete Managementaufgabe
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Interne Studien der SGRC zeigen die organisatorischen Ausprägungen einer Compliance- Organisation in der Pharmabranche. Unternehmensleitlinien Abbildung 4… …•Risikobasierter Prüfprozess •Operativer Betrieb (Ermittlungen, Sanktionen, Auskünfte, Untersuchungen) •Trainingund Beratung • Reporting •Kommunikation • Subprozesse… …, Disziplinarmaßnahmen sowie Auskünfte und Anfragen (Helpdesk). Der Aufgabenbereich Ermittlungen und Untersuchungen befasst sich mit dem Nachgehen von eingegangen… …Hinweisen oder von erkannten Verfehlungen. Hierbei ist ein standardisiertes und erprobtes Vorgehen notwendig. Für umfangreiche Ermittlungen ist eine Task… …Ahndung regelwidrigen Verhaltens. Für die interne Ahndung von Compliance- Verstößen sollten sämtliche arbeitsrechtlich zulässigen Sanktionsmöglichkeiten zur… …weiterkommunizieren, die gegebenenfalls Einfluss auf eine Veränderung haben könnten. Diese können interne Mitarbeiter, aber auch Ärzte, Pa tienten etc. sein… …darin, diesen gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen des eigenen Unternehmens zu ermöglichen. Die interne Studie verdeutlicht allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück