COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (390)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Institut interne Kreditinstituten deutschen Rahmen Corporate Praxis Grundlagen Arbeitskreis internen Bedeutung Controlling Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

555 Treffer, Seite 34 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse

    Dr. Matthias Heiden
    …Neuaufstellung der histori- schen Jahresabschlüsse die Grundlage jeder Pro-forma-Berichterstattung dar. Im Rahmen dieser Aufstellung erfolgt ein zweistufiges… …Rahmen der Pro-forma-Anpassungen ist die Behandlung akquisiti- onsbedingter Einflussgrößen. Dem wurde im vorgelegten Beispielfall dadurch Rechnung… …diesem Zusammenhang das Framing von Pro- forma-Ergebnisinformationen identifiziert werden. Die im Rahmen der Arbeit erzielten Ergebnisse stehen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Haushaltsgrundsätze

    Dr. Jörg Henkes
    …unterworfen.722 Die Haushaltswirtschaft ist sparsam und wirtschaftlich zu führen, d.h. einerseits, dass Auf- wendungen und Auszahlungen im Rahmen der… …beschädigt wird, dass spätere Anstriche nicht mehr ausreichen und der gesamte Rahmen er- neuert werden muss, dann wäre die Unterlassung nicht wirtschaftlich… …nicht nur im Rahmen der Buchführung und des Jahresab- schlusses einmalig erfasst werden müssen, sondern – so weit planbar – ein zweites Mal bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Lagebericht

    Dr. Jörg Henkes
    …Finanzlage kann die Finanzrechnung analysiert werden.3711 Im Rahmen der Darstellung der wichtigsten Ergebnisse des kommunalen Jahresabschlusses ist zunächst… …, da eine Analyse sämtlicher produktorientierter Ziele angesichts der Produktvielfalt den Rahmen sprengen würde.3724 Bei der Analyse der Lage der… …einer Analyse der Haushaltswirtschaft unter Einbeziehung produktorientierter Ziele und Kennzahlen im Rahmen des eröffnungsbilanziellen Lageberichts.3763…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Chancen und Risiken der IFRS-Anwendung

    Stefan Müller
    …sie überhaupt durchgeführt werden, im Rahmen von Betriebsprüfungen of- fensichtlich werden. 42 Vgl. zu empirischen Untersuchungen zur Publizität von… …vorzuhaltenden Instrumente sind zu ergänzen um ein umfangreiches Dokumentationssystem, da die generierten Daten in den Ab- schluss einfließen und daher im Rahmen… …der Abschlussprüfung nachzuweisen sind. So sind im Rahmen des Impairment-Tests neben den verminderten Werten auch parallel die Werte ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Das Ombudsmann-System

    Aufgaben, Arbeitsweise und Auswahl eines Ombudsmanns
    Dr. Edgar Joussen
    …Möglich- keit der persönlichen Kontaktaufnahme vor allem folgende Vorteile: • In der Regel stellen sich im Rahmen der Aufarbeitung eines Sachverhaltes… …Ombudsmann erneut angesprochen werden kann. Vielfach stellen sich überhaupt erst Fragen im Rahmen einer Sachverhaltsaufklä- Das Ombudsmann-System 51 rung… …auf- nehmen können. Hierdurch ist sehr frühzeitig im Rahmen eines Ermitt- lungsverfahrens eine vernünftige und konstruktive Zusammenarbeit mög- lich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Entwurf eines konzeptionellen Datenschemas für die Risikokostenrechnung

    Dr. Markus Siepermann
    …einem bestimmten Rahmen (Wert-von, Wert-bis) bewegen kann. ∅ Ereignis Wert- Änderung Zustands- parameter Zeitpunkt Zustandskonstellation(ZK-ID)… …: Ursache-Wirkungsketten 11.4 Prognosedaten Neben den Plan- und Istdaten spielen die Prognosedaten der Zustandsparame- ter im Rahmen der vorgestellten… …Abbildung 70: Datenschema: Risikomaßnahmen 11.9 Risikoverantwortungsrechnung Im Rahmen der Risikoverantwortungsrechnung werden zunächst die Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …. Hierbei findet man die IT Revision entweder als eigene Revisionsabteilung oder als Querschnittsorganisation im Rahmen eines übergreifenden Qualifi-… …Anforderungsprofilen für Revisionsmitarbeiter sowie von Mindestprüfungsinhalten, Prüfobjekten, Projektzyklen und Meldepflichten. Daraus kann sich der Rahmen eines… …Einführung von 219 Gestaltung der organisatorischen Struktur der Internen Revision Control Self-Assessments (CSA) der Linienfunktionen im Rahmen des IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …Umsetzungsschritte und andererseits die Identi- fizierung, Analyse und Bewertung der im Rahmen der Zielerreichung mögli- chen Risiken. Meist besteht in kleinen und… …stützt sich die Interne Revision im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung meist nur auf die eigene Ri- sikoeinschätzung oder bezieht lediglich die… …überwachen sind. Die Arbeit der Internen Revision im Rahmen der Abwicklung von Prüfungs- und Beratungsaufträgen in kleinen und mittleren Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …4) Ergeben sich im Rahmen der Prüfungen schwerwiegende Feststellungen gegen Geschäftsleiter so ist der Geschäftsleitung unverzüglich Bericht zu… …Follow-Up. Umsetzung ggf. vom Fachbereich pauschal bestätigen lassen und/oder im Rahmen einer Folgeprüfung nachhalten. Vom Fachbereich eigenverantwortlich zu… …Erledigungstermin. Beurteilung durch Mitarbeiter der Internen Revision vorgenommen wird. Daneben ist im Rahmen des Prüfungsprozesses festzulegen, inwieweit die… …erörtern, da sich hieran unmittelbare Pflichten der Geschäftsleitung knüpfen. Eine Erörterung der Risikoeinstufung mit dem Fachbereich, z. B. im Rahmen der… …Vergabe einer Benotung wird oft der Wunsch des Managements nach einer entsprechenden Information im Rahmen der Management Summary genannt. Teilweise wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Selbstverwaltungsaufgaben einer Gemeinde und Rechtsform kommunaler Betriebe

    Helmut Fiebig
    …Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung nicht getätigt werden dürfen, unter die Kategorie „freiwillig“ fallen. „Nicht freiwillig“ sind zunächst alle… …im Gesellschaftsvertrag die unmittelbare oder im Rahmen einer Schachtelbeteiligung die mittelbare Haftung der Gemeinde bzw. des kommunalen Unternehmens… …das gesamte Leistungsspekt- rum im Rahmen einer Beerdigung. Ob allein das Zurverfügungstellen der Grabflächen eine Angelegenheit der Kommune ist, oder… …Einnahmen- und Ausga- benrechnung ist. Im Rahmen der Experimentierklauseln in den Kommunalver- fassungen besteht auch die Möglichkeit, in den „optimierten“… …Gebühreneinnahmen später ausbleiben, weil die kalkulatorischen Abschreibungen und Verzinsun- gen unterbleiben. Im Rahmen der Entwicklung der neuen Steuerungsmodelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück