COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (293)
  • eJournal-Artikel (118)
  • eBooks (21)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Bedeutung Fraud Deutschland Compliance deutschen Management Arbeitskreis interne Corporate internen PS 980 Institut Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

446 Treffer, Seite 9 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …Identifizierung und der Prävention von Korruption aus der Praxis zusammen und spiegelt die Konsequenzen doloser Handlung wieder. Es schließt eine Lücke zwischen… …rein theoretischen Konzepten und der tatsächlichen Umsetzung in der Praxis. Die damit gegebene Hilfestellung leistet einen wertvollen Beitrag zur… …Vermeidungsstrategien in der Praxis. Heute fordern Kapitalmarkt, Gesetzgeber, Öffentlichkeit, aber auch Mitarbeiter Managementqualitäten und vor allem… …GmbH-Geschäftsführer persönlich haften und untermalen diese anhand von neun Beispielfällen aus der Praxis. Hier wird auch auf allem notwendigen und wichtigen Begriffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Schlussbemerkungen

    Inge Wulf
    …von immate- riellen Werten zum fair value in der Praxis bedeutungslos ist, kommt der Good- will-Bilanzierung eine hohe Praxisrelevanz zu. Als nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Perspektive und in der Praxis diskutierten Leitbilder anschließen und ausschließlich dessen Steuerungs- gedanken folgen kann. Die Ausführungen in diesem Band… …haben verdeutlicht, dass die kommunale Praxis weitaus vielfältiger ist und kommunale Strukturen sowie damit einhergehende Anforderungen einem… …Praxis an- genommen. Diesem Grundverständnis folgend soll den Kommunen ein Konzept angeboten werden, mit dem sie situationsbedingt ausgerichtet auf ihre… …, dass kei- nes der in theoretischer Perspektive und in der Praxis diskutierten Leitbil- der für Verwaltungsreformen für sich allein stehend alle Antworten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Revisionsmanagement und Praxis; Qualitätsmanagement; Zusammenarbeit mit internen und externen Institutionen; Corporate Governance… …Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 159–227. (DV Sicherheit; Datenschutz; Prüfung von IT-Umfeld und -Organisation; Überprüfung… …Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 53–158. (DV Sicherheit; Datenschutz; Zutrittskontrollen; Benutzerkontrolle der DV-Systeme… …IT-Sicherheit: Umsetzungsanleitung und -prüfung für Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 1–52. (DV Sicherheit; Datenschutz… …; Internationale Berufsgrundsätze; Praxis der Internen Revision; Konzepte zur Beurteilung der Wirksamkeit der Internen Revision) Motel, Jens: Qualitätsmanagement für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Defizite bei Überwachung und Risikomanagement in Wissenschaft und Praxis? Der Begriff „Corporate Governance“ – die Führung, Verwaltung und Über- wachung von… …betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Uni- versitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl. Karlsruhe 2001; auch Ossadnik… …Risikomanagementsystemen4 verdeutlichen in der Praxis erhebliche Schwächen und Unzulänglichkeiten bei der Umsetzung der Anforderungen des KonTraG an die Corporate Governance… …Die Frage nach Defiziten bei Überwachung und Risikomanagement in Wissenschaft und Praxis kann mit „ja“ beantwortet werden. Das Thema „Überwachung und… …deutschsprachige Wissenschaft und Praxis haben begonnen, sich mit diesem Thema intensiver auseinanderzusetzen. 2 Vgl. Lück, Wolfgang: Vorwort des Herausgebers zu… …werden aber nicht nur in der Praxis, sondern auch in Beschaffungsmonographien insgesamt bisher vernachlässigt.3 Überwachung, Risikomanagement und Supply… …Unternehmen und die Manager sind in ihrer täglichen Praxis aufgefordert, die Über- wachung, die Risiken und zunehmend auch die Chancen4 in von der Wissen-… …, entste- hen primär in der Praxis. Dies belegen auch die bisher zitierten Quellen. Supply Risk Management selbst wird aber zunehmend auch in der Wissenschaft… …wendungsorientierten Sozialwissenschaft von Ulrich basiert (vgl. Abb. 1).1 Der Bezug zur Praxis hat darin eine grundlegende Bedeutung für wissen- schaftstheoretische… …Untersuchung 38 Die folgenden Kriterien sind für ein anwendungsorientiertes Forschungs- vorhaben entscheidend:1 – Es ist von Beginn an auf in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/09 · 201 Standards Regeln Berufsstand Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 203 Dr. Ulrich… …berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Frameworks – IPPF) vorgenommen umfassende Überarbeitung der Praktischen… …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 44 (2009) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Wissenschaft für die Praxis weiterentwickelt wer- den.1 Dann können auch die Defizite in der Praxis eines ERM-konformen Supply Risk Management durch… …der von der Wis- senschaft formulierten Handlungsempfehlungen durch Anwendung in der Praxis kann in zukünftigen anwendungsorientierten… …allerdings zunächst in Form von umfas- sender Beratung der Praxis gestaltet werden und später in eine Fallstudien- forschung münden. Der aktuelle Einsatz von… …besonderer Berücksichtigung von ERM und Supply Risk Management. Wenn die Wis- senschaft in Zusammenarbeit mit der Praxis ein entsprechendes Konzept aus-… …. Vgl. Wehling, Jörg und Christian Weiß: Abwehr von Wirt- schaftskriminalität und Korruption. Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis. In… …Wirtschaftskriminalität und Korruption. Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 107. 3 Vgl. Jahns, Christopher und Aiko… …dem sich Wissenschaft und Praxis in Deutschland erst seit Kurzem intensiver ausein- andersetzen: Supply Management. Supply Management gewinnt wegen sin-… …ungenügend und müssen von Wissen- schaft und Praxis weiterentwickelt werden. (6) Die Weiterentwicklung des Supply Risk Management erfordert die Konzeption… …Praxis insgesamt ein großer Nachholbedarf bzw. Verbesserungsbedarf. Die Defizite in der bisherigen Forschung zum Supply Risk Management finden ihre… …Fortsetzung in einer noch nicht gelebten Praxis des Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung. Da die vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …KonTraG und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. In: Risikomanagement- system und Überwachungssystem. KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der… …betrieblichen Praxis. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 56. 17) Vgl. Kromschröder, Bernhard: Risk Management als Verbindungsglied zwischen… …sikomanagementsystem und durch ein Überwachungssystem – Anforderungen durch das KonTraG und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. In: Der Betrieb 1998, S. 1926. 19)… …KonTraG und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. In: Risikomanagement- system und Überwachungssystem. KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der… …betrieblichen Praxis. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 60. 21) Vgl. Weitekamp, Katja: Chancen-/Risikomanagement als Führungsaufgabe aus Sicht… …der Internen Revision. In: Versicherungswirtschaft 1997, S. 1760. 22) Vgl. Hertel, Achim: Risk Management in der Praxis. Köln 1991, S. 48–51. 23) Vgl… …. Anforderungen durch das KonTraG und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. In: Risikomanagement- system und Überwachungssystem. KonTraG: Anforderungen und… …Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 61–62. Interne Revision (IR) und Risikomanagement IIR_Forum_6.indd… …. Anforderun- gen durch das KonTraG und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. In: Risiko- managementsystem und Überwachungssystem. KonTraG: Anforderungen und… …Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsru- he 2001, S. 56, 57 und 62–64; Lück, Wolfgang und Michael Henke: Risikomanage-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht

    Wie Sie im Ernstfall richtig handeln und Schäden minimieren
    Dr. Karsten Randt
    …Empfänger benennen kann und in der Folge überhaupt Betriebsausgaben steuerrechtlich nicht geltend gemacht werden können. Für die Praxis von überragend… …Abs. 1 Satz 1 Nr. 10 Satz 3 EStG setzt bereits dann an, wenn ein entsprechender Verdacht dokumentiert ist. In der Praxis ist genau dies die… …insbesondere auf ausländischen Märkten eine große Rolle. In Schwellen- oder Entwick- lungsländern besteht bedauernswerterweise nach wie vor die Praxis, nur durch… …Umstellen der Praxis aus vielen Gründen schwierig erscheint. Für die strafrechtliche Verantwortung ist unerheblich, ob der Mitarbeiter diese Aufträge zum… …Auftragsrückgang rechtfertigt nicht die Tat. 6.2 Die alte Praxis der 80er In den alten Betriebsprüfungsakten finden sich zumeist wertvolle Hinweise über die „alte… …Praxis“. Da Schmiergeldzahlungen im Ausland nicht strafbar waren und deren steuerliche Abzugsfähigkeit ebenfalls unproblematisch war, bestand kein Anlass… …, die Sachverhalte nicht mit der Betriebsprüfung offen zu diskutieren. Der Betriebsprüfer wird sich heute daher fragen, ob die Recht 72 alte Praxis… …wird in der Praxis häufig übersehen, dass die Einschaltung einer Briefkastengesellschaft nicht zwingend auf eine Korruptionstat hin- deuten muss. Die… …Praxis der Steuerrechtsfälle zeigt, dass auch von Seiten eines Consultants eine solche Struktur gewählt wird, um gegenüber seiner ausländischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorbemerkungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prävention in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift In- terne Revision 2005, S. 104. 4 Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück