COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision interne Anforderungen Rahmen Arbeitskreis Instituts Corporate Compliance Institut PS 980 Berichterstattung internen deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch Auslandsgesellschaften

    Das Zweigniederlassungsmodell als strategischer Handlungsansatz
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya, Hugo Meichelbeck
    …, ZVglRWiss 105/2006 S. 448 f. 10 Vgl. BT-Drs. 12/3908 vom 3.12.1992 S. 19. 11 Vgl. Habersack, Europäisches Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 2006, S. 110. c Die… …. 73. 25 Die Einsicht vollzieht sich am Sitz der Gesellschaft. Vgl. Böckli, Schweizer Aktienrecht, 3. Aufl. 2004, S. 1315. 26 Vgl. Staiger, in… …. Schweizerisches Obligationenrecht, 2. Aufl. 2009, § 697h OR Rn. 13. 28 Vgl. Weber, in: Honsell/Vogt/Watter (Hrsg.), Basler Komm. z. Schweizerischen Privatrecht, 3… …. Aufl. 2008, § 697h OR Rn. 6. 29 Vgl. www.parlament.ch/sites/doc/CuriaFolgeseite/2008/20080011/S11%20D.pdf (Stand: 30.9.2009), S. 119. 30 Vgl… …. Eisenberg, The Structure of Corporation Law, Columbia Law Review 89/1989 S. 1463. 39 Vgl. Habersack, Europäisches Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 2006, S. 110…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Rechte und Pflichten einer verantwortungsvollen Beiratstätigkeit

    Mögliche Ausgestaltungsformen und Handlungsempfehlungen
    WP/StB Rudolf X. Ruter
    …, Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen, 2. Aufl. 2009, S. 5. 2 Vgl. Becker, Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Betriebswirtschaft, 6. Aufl. 2004, S. 328. 6 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 53. 7 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5… …. Aufl. 2007, S. 22. 8 Vgl. Peemöller/Richter, Entwicklungstendenzen der Internen Revision, Chancen für die unternehmensinterne Überwachung, Bd. 2, 2000, S… …Unternehmensrechnung, 6. Aufl. 2005, S. 318–319. 11 Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Betriebswirtschaft e. V. Köln, DB 2006 S. 2195–2196; Bantleon/Siebert, ZIR 2007 S. 247. 12 Vgl. Ewert/Wagenhofer, Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl. 2005, S. 320… …Ansatzpunkte zur Schaffung von Servicequalität, Bd. 9, 2. Aufl. 1995, S. 94. 21 Vgl. Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 29. 22 Vgl… …. Meister/Meister, Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich, 2. Aufl. 1998, S. 94; Berry/Parasuraman, Harvard Business Manager 1998 S. 83. 23 Vgl. Opitz… …einzelnen Aspekten der Leistung erhoben werden. Vgl. Meyer, DBW 1991 S. 201; Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 305–306. 25 Vgl. Bruhn… …, Relationship Marketing, 2. Aufl. 2009, S. 261. 26 Vgl. Meister/Meister, Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich, 2. Aufl. 1998, S. 93. 27 Vgl. Burr/Stephan… …. Die angestrebten 31 Vgl. Grün, Kosten-Nutzen-Überlegungen zur Revision, DBW 1983 S. 411. 32 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5. Aufl… …. 35, 1989, S. 10. 34 Vgl. Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 12. 35 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5. Aufl. 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance

    Dr. Patrick Velte
    …. Aufl. 1932, S. 102. 40 • ZCG 1/10 • Prüfung Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats Bei gesetzeswidrigen Geschäftsführungsmaßnahmen sollte sich… …. 324. 13 Vgl. hierzu auch Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 AktG Rn. 17. Damit wollte der Gesetzgeber verhindern, dass der Aufsichtsrat in wesentliche… …Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, § 8 Rn. 117–174. 15 Nach Maßgabe des Gesetzgebers ist sie bewusst unterblieben, weil eine Konkretisierung nicht allgemeingültig… …Gesellschaftsrechts, Bd. 4, 2007, § 29 Rn. 39. 20 Vgl. Kropff, in: Semler/Schenck (Hrsg.), Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, § 8 Rn. 12… …: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG – Komm., Bd. I, 2008, § 111 AktG Rn. 50, („ohne jegliche Bedeutung“). 24 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 AktG Rn. 18. 25 Vgl… …, Bd. 2, § 111 AktG Rn. 61. 29 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 AktG Rn. 18. 30 Ähnlich auch RegBegr TransPuG, BT-Drucks. 14/8769 S. 17. Die… …AktG Rn. 69. 33 Vgl. Drygala, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG – Komm., Bd. I, 2008, § 111 AktG Rn. 45. 34 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 AktG… …, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, § 8 Rn. 28. 40 Vgl. Spindler, in: Spindler/Stilz (Hrsg.), Komm. z. AktG, 2007, § 111 AktG Rn. 80. 41 Vgl… …. zur „Gefahr informativer Überwachung“ Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 AktG Rn. 19. 42 Die gesamte Unternehmensplanung dagegen kann nicht hierunter… …Komm. z. AktG, Bd. 2, § 111 AktG Rn. 68. 44 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 AktG Rn. 18; a.A. Hoffmann-Becking, in: Hoffmann- Becking (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Praxis. Grundzüge der Konzernrechnungslegung Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Gui do A. Scheld, 11. neu bearb. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin… …aneignen: Voll- und Quotenkonsolidierung, Equity-Bewertung, Währungsumrechnung, Kapitalflussrechnung, Konzernanhang. Die nunmehr 11. Aufl. enthält…
  • Grundzüge der Konzernrechnungslegung

    …Von '''Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld''', 11. neu bearb. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 817 S., 36 €. Mit diesem… …Quotenkonsolidierung, *– Equity-Bewertung, *– Währungsumrechnung, *– Kapitalflussrechnung, *– Konzernanhang. Die nunmehr 11. Aufl. enthält neben den deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …Vgl. Hannemann/Schneider/Hanenberg, MaRisk-Kommentar, 2. Aufl., Stuttgart 2008, S. 290 i.V. m. DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“, ZIR 2008, S. 131. Für den… …, 2. Aufl., Stuttgart 2008, S. 290. 69 Vgl. Hannemann/Schneider/Hanenberg, MaRisk-Kommentar, 2. Aufl., Stuttgart 2008, S. 291 sowie BaFin, MaRisk BA AT…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Die Organisation von Compliance in internationalen Unternehmen

    Konzeptionelle Überlegungen und Best Practices
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …50/2008, S. 2718. 6 Vgl. von Wysocki, K.: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens, 3. Aufl., München 1988, S. 7. 7 Vgl. Rodewald, J./ Unger… …Unternehmensbeurteilung, 9. Aufl., Berlin 2007, S. 110. Eine Compliance-Gesamtverantwortung im Konzern ist geboten. ZRFC 1/10 10 liche Einheit. 18 Aufgrund der starken… …Management, 6. Aufl., München 2008, S. 614ff. Die Organisation von Compliance Die internationale Verantwortung ist auch gesetzlich normiert. In den USA gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Compliance-Organisation und die neue Institutionenökonomik

    Eine kurze ökonomische Vorteilshaftigkeitsbetrachtung von Compliance-Organisationen
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …. 1 Vgl. Hülsmann, M.: Management im Orientierunsdilemma. Unternehmen zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit, 1. Aufl., Wiesbaden 2003. 2 Vgl. Coase, R.H… …1975; Richter, R. Furubot, E.: Neue Institutionsökonomik, 2. Aufl., Tübingen 1999. 3 Vgl. Hülsmann, M.: Management im Orientierunsdilemma. Unternehmen… …zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit, 1. Aufl., Wiesbaden 2003. 4 Vgl. Hülsmann, M.: Management im Orientierunsdilemma. Unternehmen zwischen Effizienz und… …Nachhaltigkeit, 1. Aufl., Wiesbaden 2003. Die Organisation von Compliance Grundsätzlich werden zur formalen Ausgestaltung und Koordination der Compliance-Aufgaben… …Gesellschaftsform, den verbundenen Tochtergesellschaften in den jeweiligen Ländern mit den entsprechenden 5 Vgl. Kieser, A.: Organisationstheorien, 4. Aufl… …, A./Walgenbach, P.: Organisation, 5. Aufl., Stuttgart 2007. 7 Vgl. Demsetz, H.: Towards a Theory of Property Rights, in: The American Economic Review, Heft 2 1967… …Modern Corporation and Privat Property, New York 1932; Vgl. Kieser, A.: Organisationstheorien, 4. Aufl., Stuttgart, Berlin, Köln 2001. 10 Vgl. Coase, R.H… …, Stuttgart, Berlin, Köln 1993, S. 193 ff., Picot, A./ Reichwald, R./ Wigand, R.T.: Die grenzenlose Unternehmung, 3. Aufl., Wiesbaden 1998. 13 Vgl. Picot, A./…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Vorsorgende Organisationsstrukturen und unternehmerisches Sanktionsrisiko

    Konzeptionelle Überlegungen und Best Practices
    Dr. Carsten Wegner
    …Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2008, I 2 Rdnr. 4. 4 BGH v. 08.02.1994 - KRB 25/93, wistra 1994, S. 232 f. 5 BGH v. 14. 2. 2007 – 5 StR 323/06, HRRS 2007, Nr… …. Gürtler, F.: Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen, in: Göhler, E. (Hrsg.): OWiG, 15. Aufl., München 2009, S.1297 ff. 15 Vgl. Kindler… ….: Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2008, I 3 Rdnr. 54. 17 Vgl. BT-Drucks. 12/192, S. 33.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück