COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1296)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (877)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (113)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (63)
  • 2024 (42)
  • 2023 (41)
  • 2022 (67)
  • 2021 (71)
  • 2020 (78)
  • 2019 (66)
  • 2018 (67)
  • 2017 (68)
  • 2016 (54)
  • 2015 (99)
  • 2014 (102)
  • 2013 (76)
  • 2012 (89)
  • 2011 (53)
  • 2010 (86)
  • 2009 (92)
  • 2008 (24)
  • 2007 (37)
  • 2006 (29)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Grundlagen Risikomanagement Rahmen Revision Governance internen Deutschland Ifrs Institut deutsches Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1320 Treffer, Seite 6 von 132, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …ZRFG 3/07 115 Keywords: COSO Interne Revision Risikoüberwachungssystem Risiko- und Fraudprävention Das COSO-ERM-Modell Ein Ansatz zur Prävention von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des Topmanagers

    Ein Plädoyer gegen die Unantastbarkeit von Betriebsrenten zum Zwecke der effektiven Prävention und Sanktion
    Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, Lara Lucy Unverricht
    …ZRFC 5/16 224 Betriebsrenten | Schadenkompensation | Widerruf | Prävention | Sanktion Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des… …Topmanagers Ein Plädoyer gegen die Unantastbarkeit von Betriebsrenten zum Zwecke der effektiven Prävention und Sanktion Dr. Hans-Hermann Aldenhoff / Lara Lucy…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …Internen Revision Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung Dr. Jutta Brombacher und Elmar Schwager* Ein… …. Beispielhaft werden für den Kernprozess „Prävention“ im Folgenden einige mögliche Einzelaktivitäten dargestellt (vgl. Tabelle 1). Im Einzelfall einer… …Organisation können aber, abhängig von den jeweiligen Bedingungen, auch andere und mehrere Komponenten gewählt werden. Prävention ist die Verhinderung von… …dolosen Handlungen bereits im Vorfeld ihrer Begehung. Der Kernprozess Prävention bietet im Vergleich zu den beiden anderen beiden Kernprozessen den… …eine Systematik. Überblick zu einem Anti-Fraud-Management-System Rückfluss in die Fraud-Risikobewertung Kernprozesse Prävention Aufdeckung Aufarbeitung… …Tabelle 1: Einzelaktivitäten des Kernprozesses Prävention Unterstützungsprozesse Qualitätsmanagement, Monitoring, Evaluierung Wesentliche Einzelaktivitäten… …kurzfristiges Ziel der Aktivität „Ethische Kodizes“ innerhalb des Kernprozesses „Prävention“ könnte beispielsweise lauten: „Der ethische Kodex soll allen… …Prävention gegen Gesetzesverstöße fällt: „Weil Compliance zunächst nur die Beachtung des geltenden Rechts verlangt, bildet eben dieses seine primäre… …Ziele der Kernprozesse (Spezifische Zielsetzungen) Ziel des Anti-Fraud-Management-Systems (Oberziel) Prävention Aufdeckung Aufarbeitung Das Risiko für… …(Prävention, Aufdeckung, Aufarbeitung) als Teil des AFMS sind vorhandene methodische Beratungskompetenz in der Internen Revision und ausreichende zeitliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance in Russland (Teil 2)

    Einzelne Aspekte der russischen Compliance-Regeln: Wettbewerbsrecht, Geldwäsche, Prävention und arbeitsrechtliche Umsetzung
    Dr. Thomas Heidemann
    …Regeln: Wettbewerbsrecht, Geldwäsche, ­Prävention und arbeitsrechtliche Umsetzung Dr. Thomas Heidemann* Russland ist für deutsche Unternehmen ein… …stillgelegt werden. 3 Gesetzliche Präventions- oder ­Compliance-Vorschriften 3.1 Prävention Eine generell gültige Präventionsvorschrift ist seit 2013 im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Katrin Gierhake: Der Zusammenhang von Freiheit, Sicherheit und Strafe im Recht.

    Eine Untersuchung zu den Grundlagen und Kriterien legitimer Terrorismusprävention
    LOStA Folker Bittmann
    …Tagung des Zentrums für Interdisziplinäre Sozialforschung , Bielefeld). Gierhake hält jedenfalls fest an der Trennung zwischen Prävention, die dem… …Strafrecht betrachten, die es vermeidet, die Aussage einschränken zu müssen, Prävention könne niemals Strafgrund sein. IV. Gierhake macht an vielen Stellen… …Freiheit richtig bestimmt (S. 154 und 178), während isolierter Prävention die Gefahr der Aushöhlung von Freiheit innewohnt (S. 163). Danach kann dem Staat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …23 5. Risikomanagement – Prävention und Reaktion – Grundsätzlich sind diverse Maßnahmen zur Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen notwendig… …des Risiko-Frühwarnsystems, gehört. 5.1 Prävention Oberstes Ziel ist die Schaffung einer geeigneten Unternehmensstruktur zur Verhinderung… …- IIR Bd.31 03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 23 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31: 24 Risikomanagement – Prävention und… …entstehen. ESV - IIR Bd.31 03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 25 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31: 26 Risikomanagement – Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Der datenschutzrechtliche Präventionsstaat

    Rechtsstaatliche Risiken der ordnungsrechtlichen Dogmatik des Datenschutzrechts im privaten Bereich
    Dr. Rainer Stentzel
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 2

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

    Robert Wilkens
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück