COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Ifrs Instituts Institut Compliance Berichterstattung Rahmen internen Bedeutung deutschen Revision Praxis Rechnungslegung Corporate Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …. Andreas Barckow / Guido Fladt (beide aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung), Dr. Roman Sauer (Versicherungen), Dr. Martin Schloemer / Dr. Nikolaus Starbatty /… …. Oliver Roth (Industrie), Bettina Scholz-Vollrath (Versicherungen). '''Dr. Hans-Jürgen Hillmer''', BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Jahre bei der Süd-Chemie AG als General Counsel und Chief Compliance Officer beschäftigt war, ist bei Osram auch für die Themen Versicherungen, Compliance…
  • Praxis-Handbuch Compliance

    …Versicherungen *– arbeitsrechtliche Angelegenheiten *– Datensicherheit und Datenschutz *– Rechnungswesen, Steuern *– Finanzen *– Insolvenzvermeidung *–…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikomanagement (MaRisk) schreiben den Kreditinstituten und Versicherungen in Deutschland eine risikoorientierte Revisionsplanung vor. 1 Auch für andere Branchen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Nachvollzugsansätze zum Remote Function Call in SAP durch Entwicklungen der Berechtigungssteuerung

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …zugleich innovatives Anzeige: Unternehmen der deutschen Versicherungsbranche. Im Verhältnis inter zu Versicherungen unseren Kunden und Mitarbeitern pflegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikotragfähigkeit; Grundformen von Risikotragfähigkeitskonzepten; Überprüfungs- und Sanktionsinstrumente der Aufsicht) Versicherungen, Prüfung Winter, Robert von… …Carl-Friedrich Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2011, S. 735–756. (Versicherungen, Prüfungen; Spezifika der Versicherungsbranche; gesetzliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Versicherungen Interne Revision in Versicherungsunternehmen Prüfung der Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012 Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Sauer (Versicherungen), Dr. Martin Schloemer / Dr. Nikolaus Starbatty / Crispin Teufel (alle Industrievertreter), Dr. Christoph Weber (Banken)… …. Hans-Jürgen Kirsch (Hochschule), Prof. Dr. Peter Oser (Wirtschaftsprüfung), Dr. Oliver Roth (Industrie), Bettina Scholz-Vollrath (Versicherungen). Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …Seite bzw. zu Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern auf der anderen Seite orientiert sich an der von der Deutsche Börse AG vorgenommenen… …Sektoreneinteilung. Zum Stichtag der Untersuchung stellt sich die Zurechnung der in den drei Sektoren Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister vertretenen… …seitens der Deutsche Börse AG keinem der drei Sektorindizes für Banken, Finanzdienstleistungen oder Versicherungen zugeordnet, indes ist aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bei Versicherungen“ (DIIR-Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“, S. 272– 275); Kernkompetenzen in der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück