COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (5)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung internen Prüfung Management deutsches Corporate Rahmen Revision Arbeitskreis Fraud Compliance Instituts Banken interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …............................... 2/54 Die Enthaftung des Vorstands durch Versicherungen RA Dr. Rüdiger Werner ........................... 2/59 Das rechnungslegungsbezogene interne… …Ermittlungen / Studie Griffith University über Briefkastenfirmen ... 6/245 GRC-Report ZRFC-Büchermarkt Grundriss der Wirtschaftsethik Prof. Dr. Stefan Behringer… …. ......................... 2/96 Compliance-Management in mittelständischen ­Unternehmen Dr. Karl-Heinz Belser. ............................. 2/96 Handbuch Interne Kontrollsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Wiederhergestelltes Gleichgewicht

    Der FCPA und die Änderungsvorschläge durch das Institute of Legal Reform
    Andreas Pyrcek, Aljona Schwan
    …. bereits in Verhandlungen über mögliche FCPA-Verstößte mit der SEC und führte eigene interne Ermittlungen durch, doch dieser Sachverhalt wurde nicht… …Einzelpersonen seitens des Staates. Vergleicht man die aktuelle Aufteilung der FCPA-Untersuchungen im Zeitablauf, so sinken die Zahlen der Ermittlungen gegen… …juristische Personen, die Zahl der Ermittlungen gegen natürliche Personen hingegen steigt. Kritische Reaktionen ruft nicht nur der Anstieg an… …Verfahren. Aus Furcht vor hohen Prozesskosten und der Ungewissheit des anschließenden Strafmaßes, werden weitere Ermittlungen durch die zuständigen Behörden… …einzuwirken, dass dort sowohl eine ordnungsgemäße Buchführung als auch ausreichende interne Kontrollen gemäß dem FCPA implementiert sind. 27 4.5 Definition des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 6/12 244 Service Alumni stellen sich vor c School GRC Neuer Studiengang „Interne ­Revision“ (Master of Arts) an der School GRC Erstmals erhalten… …Institut für Interne Revision (DIIR) ist dafür eine strategische Kooperation mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) an der privaten… …(CIA) werden übrigens anerkannt. Nach erfolgreichem Studium tragen Absolventen den Titel Master Interne Revision. Ausführliche Informationen zum… …Anmeldung finden Sie unter www.school‑grc.de sowie www.fraudseminare.de c ZRFC in Kürze Landgericht Mannheim: Zugriff auf Unterlagen aus internen Ermittlungen… …aus internen Ermittlungen der HSH Nordbank bei einer Anwaltskanzlei durch das Landgericht Hamburg (Az.: 608 Qs 18 / 10), den Schutz von Rechtsanwälten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    …jedenfalls nicht zwingend. Bemerkenswert ist, dass die im Hinblick auf interne Ermittlungen strafprozessual umstrittenste Frage, nämlich die nach Eingreifen… …von Rotsch zum Thema Compliance (Teil 1, Kapitel 4) – zu Recht fein säuberlich getrennt von den ‚Privaten Ermittlungen‘ (Teil 15, Salvenmoser/Schreier)… …Einsatz verspricht hingegen sogar einen gesteigerten Ertrag (Bock, a.a.O., S. 436 ff.). Salvenmoser/Schreier variieren das Thema ‚Private Ermittlungen‘ in… …tiefgehende theoretische Kenntnisse allein nicht genügen, um die Grenzen zu überwinden, an denen die Ermittlungen wegen zunächst ausgespähter Zugangsdaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    WisteV-Standards

    Fortsetzung aus WiJ 1/2012, S. 62 – 80 (Themenblöcke 1 – 3); WiJ 2/2012, S. 142 – 148 (Themenblöcke 4 – 6) und WiJ 3/2012, S. 213 – 220 (Themenblöcke 7 – 9)
    Folker Bittmann
    …interne Ermittlungen bereits bei Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen unerachtet einer weiteren Interessenabwägung? Kann ein Geschäftsleitungs- oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse für Deutschland
    Volker Hampel, Prof. Dr. Marc Eulerich, Jochen Theis
    …dessen Zugriff auf die Interne Revision verwiesen 1 . Unabhängig von der Kodifizierung regulativer Initiativen, die noch geraume Zeit in Anspruch nehmen… …Unternehmensebene bereits heute. Grundsätzlich muss dabei die Frage beantwortet werden, welche Position die Interne Revision im Corporate-Governance-Kontext einnimmt… …Internes Kontrollsystem (IKS) und die Interne Revision unterteilt werden. Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht konkretisiert diesen Ansatz in seinem… …(CBOK-Studie) wurden welt- * Volker Hampel ist Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR). Marc Eulerich hält die Stiftungsprofessur… …für Interne Revision und Corporate Governance, Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen; Dipl.-Kfm. Jochen Theis ist wissenschaftlicher… …. ECIIA 2012, The Three-Lines-of-Defence-Modell. 202 • ZCG 5/12 • Management Interne Revision c Die Notwendigkeit der Internen Revision basiert vornehmlich… …bei Dienstleister 2 % Kontrollfunktion für untergeordnete Hierarchieebenen wahrnimmt, sondern insbesondere die Interne Revision. Die Interne Revision… …den spezifischen Fall nicht einschlägig ist. c Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen. Interne… …Berufsstandards des Deutschen Instituts für Interne Revision formulieren diese Positionierung wie folgt: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …Management/ Mitarbeiter Eigentümerversammlung B B A P A B P P Interne Revision insgesamt über 73 % der (mehrfach möglichen) Nennungen auf Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …Abstimmungsprozesse, interne Geschäfte, IT-Berechtigungen und die Über- wachung von Stornierungen konkretisiert. Durch das BaFin-Rundschreiben 8/2005 (GW)… …interne Grundsätze und angemessene geschäfts- und kundenbezogene Sicherungssysteme zu schaffen, zu aktualisieren und 1 Ebenso Auerbach/Hentschel, 2009, §… …, Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Risikoorientierte Projekt- begleitung Interne Revision, 2011, S.98ff. 3113.2 Aufsichtsrechtliche Normen Themengebiet… …Geschäftsleitung, andere Geschäftsbereiche (z.B. der für operationelle Risiken zuständige Bereich, Interne Revision). – Kontakt zu Strafverfolgungsbehörden sowie… …interne und externe Revision nachvollziehbar und schriftlich fixiert werden. • Die Kategorisierung bzw. Gewichtung der identifi- zierten Risiken soll… …Zweigniederlassungen u.a. gruppenweite interne Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von strafbaren Handlungen nach § 25c Abs.1 KWG zu schaffen. – Zu den… …von Diskriminierung auch aufgrund von sozialer und kultureller Verschiedenheit, wenn mindestens eine interne Partei beteiligt ist. Externer Betrug… …Organisationsleitung und Überwachungs- organ Nach dem Standard 1210.A2 (Fachkompetenz) müssen Interne Revisoren über ausreichendes Wissen verfügen, um Risiken für… …1220.A1 (Berufliche Sorgfalt)müssen Interne Revisorenu.a. dieWahrscheinlichkeit des Vorliegens bedeutender Fehler, doloser Handlungen oder der… …Wahrscheinlichkeit, dass dolose Handlungen vorliegen, berück- sichtigt werden. Die Interne Revision muss nach Standard 2120 (Risikomana- gement) die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …Risikomanagement schwerpunktmäßig der Umgang mit Unternehmensrisiken behandelt; dieses hat daher einen präventiven Charakter. Das Interne Kontrollsystem dagegen ist… …Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. 5 Das Interne Kontrollsystem hat durch seinen Steuerungs- und Überwachungscharakter daher einen präventiven… …Kündigung oder Rechtsabteilung zwecks rechtlicher Beurteilung); Stellen Sie den T atverdächtigen nicht ohne vorherige Ermittlungen zur Rede; Suchen Sie… …irtschaftskriminalität. Die Maßnahmen sind dabei relativ einfach in der Umsetzung. Eine im Vorfeld strategisch geplante und immer wieder in Trainings geprobte interne und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Skepsis bei Überarbeitung der Marktmissbrauchsregeln

    Maximalharmonisierung, Erweiterung des Anwendungsbereichs und materielle Änderungen wecken Zweifel an Praktikabilität und Angemessenheit
    Jan Bremer, Claudia Royé, Gerrit Fey
    …Insiderinformationen zur Verfügung stellen, wenn diese sie im Zuge ihrer Ermittlungen dazu ersucht. Außerdem soll Art. 13 nicht für Emittenten gelten, die für ihre… …Unternehmen aufzudecken und zu vermeiden! Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz 3., neu bearb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Der Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes

    Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint
    Dr. Malte Passarge
    …vorgesehen. 9 Vgl. § 6 Abs. 1 S. 1 HinwGebSchG-Entw. mobil: iOS und Android Alles für € (D) 14,95 im Monat INTERNE REVISIONdigital Gebündeltes Fachwissen für… …die Interne Revision INTERNE REVISIONdigital Datenbank, € (D) 14,95 im Monat (Jahresbezug € (D) 179,40) inkl. 19% USt. ISBN 978-3-503-11427-6 Kostenfrei… …Anzeigenden über die Aufnahme und den zeitlichen Ablauf von Ermittlungen zu informieren, schon gar nicht innerhalb einer angemessen Frist, oder gar unverzüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück