COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Ifrs Risikomanagement Praxis Fraud Rechnungslegung Institut Compliance Corporate Rahmen Analyse Berichterstattung Banken Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …148 • ZCG 4/14 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Interne Revision als Management Training Ground Die Personalstrategie… …des sog. Management Training Ground (MTG) wird in der Internen Revision angewandt, um zukünftige Fach- und Führungskräfte durch eine mehrjährige… …Heike J. Böhme in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/14 S. 109 –113) arbeitet heraus, warum die nachhaltige Durchsetzung von… …; CCKonfliktmanagement im Unternehmen (RA Silke Martini, S. 114 –119); CCPlädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud (Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel… …entscheidende Veränderungen erforderlich, sei es in der Strategie, der Unternehmensstruktur oder den Unternehmensprozessen. All dies fordert das Management in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …: Berufspflichtverletzung trotz Management Fraud Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School… …& Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 4/14 146 Editorial Alles ist im Fluss – Compliance im Fokus von Gerichten und Öffentlichkeit 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management… …Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9. (2014)… …Halle-­ Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …mit der Cologne Business School und FMS Fraud Management und Services GmbH. Der Studiengang beginnt am 24. Oktober 2014. Details siehe… …die Organisation und die Prozesse für das Management und Controlling von Adressenausfall-, Marktpreis-, Liquiditäts- sowie operationellen Risiken… …» INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING CERTIFIED FRAUD MANAGER (CFM) Zertifikatsstudiengang in Zusammenarbeit… …Risikomanagementsystem etabliert ist. Basis dafür ist eine Risikokultur, die einen offenen Umgang mit Risiken unterstützt. Damit wird nicht nur das Management bereits… …rativen Management (Risk owner) als auch bei zentralen Überwachungsfunktionen (z. B. Risikocontrolling oder zentrales Risikomanagement). Durch Maßnahmen der… …das Restrisiko innerhalb vereinbarter Grenzwerte?), Eignung der implementierten Kontrollen (Können diese sicherstellen, dass die vom Management… …auszubauen. beherrschen mit den Datenanalyse und Enterprise Content Management- Kontaktieren Sie uns! Lösungen von ACL“. Wir informieren Sie gern über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Assessments zur Internen Revision, Fraud- und Unterschlagungsprüfungen) • Mitarbeit in komplexen Beratungsprojekten in interdisziplinären Teams (Optimierung von… …Management im Gesundheitswesen) • Mind. 3 Jahre Erfahrung in der Internen Revision • Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen oder in der Sozialwirtschaft •… …wurden (Asset Management, Vermögensverwaltung, Financial Markets etc.). Hier ist neben den Vorgaben des § 31d WpHG möglicherweise auch eine sachgerechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …of Management, Universität Duisburg-Essen. 1 Der Gesamtbericht ist unter www.diir.de erhältlich. Durch Mehrfachfunktionen wird ein wesentliches Element… …der Wirksamkeit des Compliance Management Systems Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Geschäftsprozesse 11,4 % 16,0 % 13,2 % 13,0 %… …Fraud prevention/detection Aktuelle Bedeutung Künftige Bedeutung Vermögenssicherung Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der… …nisse sehen die Leiter der Internen Revision den Vorstand/die Unternehmungsleitung und das Management der geprüften Einheit an. Die besondere Nutzung… …Revisionsergebnisse für Leiter der Internen Revision Vorstand/Unternehmensleitung Management der geprüften Einheit 4,84 4,65 Prüfungsausschuss… …operativen Prozesse Fraud prevention Unternehmens- und Betriebssicherheit Informationsfluss zum Aufsichtsrat Steuerung strategischer Prozesse Chancenmanagement… …zentrale Rolle. Zudem sind Fraud Prevention und Fraud Protection für die Revision von großer Relevanz. Die diversifizierte Nutzung der Revisionsergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Aktuelle Urteile: Wirtschaftsprüfer: Berufspflichtverletzung trotz Management Fraud

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Law Report ZRFC 4/14 185 Wirtschaftsprüfer: ­Berufspflichtverletzung trotz ­Management Fraud Das LG Berlin verhängte gegen einen Wirtschaftsprüfer… …dem Prüfer bei Management Fraud mit höchster, krimineller Energie eine Pflichtverletzung vorgeworfen werden kann. 1. Sachverhalt Die Phoenix… …Hrsg.vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Projekt Management Revision“ 2014, 91 Seiten, € (D) 24,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) und Carsten Helm (Leiter Fraud Management, Commerzbank AG) in „Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft“. Die… …„Fachtagung Fraud & Compliance“ der School GRC stattfand. Zahlreiche Experten trafen sich trotz Fußballfieber zum lockeren Erfahrungsaustausch rund um das Thema… …angesichts des Umstandes, dass das oberste Management die Ausschleusung gebilligt hatte, auch Täter. Das Geld in den schwarzen Kassen wurde eingezogen – im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision, Baden-Baden 2014 (ISBN 978-3-8487-0988-5). (Management der Internen Revisionsabteilung; Wirkungsbeziehungen… …(https://na.theiia.org/iiarf/Mem ber%20Documents/The%20Audit%20 Committee%20and%20CAE%20Sustai ning%20a%20Strategic%20Partnership. pdf; Zugriff am 26. 5. 2014). (Management der… …(http://www.pwc.com/enUS/us/ risk-assurance-services/forms/pwc-2014state-of-profession-form.jhtml; Zugriff am 17. 4. 2014). (Funktion der Internen Revision; Management der… …Internen Revisionsfunktion; Einschätzung des Wertbeitrages der Internen Revision durch Senior Management und Board; Erfolgsfaktoren; Veränderungsbedarfe… …; Stakeholder Management; Anforderungsprofil als „vertrauenswürdiger Berater“) Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Everett, Jeff; Tremblay… …, Dan L.: Demystifying Sustainability Risk: Integrating the triple bottom line into an enterprise risk management program, hrsg. von COSO Committee of… …, Febr. 2013, S. 60–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Marketing; brand management; Risikomanagement; internes und externes Markenmanagement… …. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 82–88. (Wirtschaftskriminalität; Korruptionsbekämpfung; öffentliche Aufträge… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalplanung; Nachfolgeregelung; Mitarbeiterentwicklung; Abstimmung mit dem Audit Committee) Guillot, Craig… …: Mentoring that matters: Sharing knowledge and expertise makes for well-rounded, relevant auditors. In: Internal Auditor, April 2014, S. 46– 50. (Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …_PERIOR und prüfen (IKS II) - Aufbau Revision des Personalwesens 16.– 17. 10. 2014 R. Billmaier FRAUD nachhaltig vermeiden 24.– 25. 11. 2014 Q _PERIOR… …Management Assurance (CRMA) 29.– 30. 10. 2014 Dr. U. Hahn 08.– 09. 09. 2014 Dr. U. Hahn Seminare Soft Skills Grundstufe Psychologie kompakt für Revisoren… …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …auf das Gesamtrisikoprofil des Institutes. In dem Konzept sind die sich daraus ergebenden wesentlichen Konsequenzen für das Management der Risiken… …folgende Punkte aufnehmen und beurteilen muss: � wesentliche strategische Ziele � voraussichtlich wesentliche Konsequenzen für das Management der Risi- ken… …ziert und analysiert werden können. Somit soll die Verknüpfung eines reibungslosen Ineinandergreifens von Abläufen mit einem effektiven Risiko- management… …operationelle Risiken (Fraud, Rechtsrisiken), IT-Risiken sowie Risi- ken aus der Bewertung und Bilanzierung. Zusammengefasst mündet die Analyse in eine… …Mindestanforderungen für das Risiko- management, Version 3.0, November 2009 sowie Version 4.0, April 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück