COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken Ifrs Corporate Risikomanagement internen Institut Bedeutung Instituts Anforderungen Governance Analyse deutsches Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 18 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze zur Bewertung von Immobilien durch den Wirtschaftsprüfer

    Alexandra Langusch
    …Diskontierungszinssatzes in der Praxis häufig durch Anwendung der Risiko- zuschlagsmethode und ergibt sich aus der Summe des risikolosen Basiszinses… …dem IDW S 10 zwar keine Zusammenfassung, jedoch eine Ergänzung der bisher in der Praxis üblicherweise angewandten Methoden zur Immobilienbewertung an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Das Kaduzierungsverfahren im GmbH-Recht

    Maren Hunger
    …Versteigerung bzw. durch Zustimmung des Ausgeschlossenen auf andere Art, d.h. durch freihändigen Verkauf. In der Praxis ist der freihändige Verkauf an einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Basel III

    Maren Hunger
    …in der Praxis wohl auch die wahrscheinlichste Umsetzung. Mit Basel III wurden international einheitliche Liquiditätsvorschriften für die Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Outsourcing

    Alexandra Langusch
    …komplex. Tatsächlich werden in der Praxis solche Berech- nungen selten durchgeführt. Der Begriff des Outsourcings wurde einst als Unwort des Jahres in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vortragsthemen in Stichpunkten

    Anja Chalupa, Maren Hunger, Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …Prozentsätze (Praxis: Bandbreiten als Orientierungshil- fen, z.B. 70-80% der Wesentlichkeitsgrenze als Toleranzwesentlichkeit) Vorträge in Stichpunkten… …näherungsweisen Abschätzung der Erfolgsträch- tigkeit eines Produkts geeignet – wird in Praxis häufig angewandt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …der Praxis. ZCG-Nachrichten 186–188 BilRUG verabschiedet +++ Interne und externe Konzernberichterstattung vereint +++ Bürokratieentlastungsgesetz +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Unternehmensführung im Wandel: Von der Funktions- zur Prozessorientierung

    Teil 2: Die Besonderheiten in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Aaron D. Brückner, Jörn B. Heyenrath
    …Auszug an Kriterien eingegangen werden, die in der Praxis sowohl positiven als auch negativen Einfluss auf die Umsetzung eines organisationalen… …entscheiden. 4.2 Beispiele aus der Praxis Es wird deutlich, dass die Auseinandersetzung mit FU nur selten zu allgemeingültigen Erkenntnissen führen kann –… …Praxis verdeutlicht werden – auch wenn die Beweggründe für den organisationalen Musterwechsel und die daraus entstehenden Herausforderungen der drei FU in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Kombination Die aktuelle Praxis bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Unternehmen ist Gegenstand einer neuen Studie, die die Managementberatung Detecon…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zwischen Befolgungszwang und Abweichungskultur

    Status quo und Entwicklung rund um den DCGK
    Dr. Alexander von Preen, Dr. Karl-Friedrich Raible, Dr. Sebastian Pacher
    …Deutscher Unternehmen verschiedenster Branchen und Größenklassen nach ihrer Meinung zur bisherigen Auswirkung des DCGK auf die unternehmerische Praxis und zur… …zum DCGK? Stimme 80 % zu Stimme eher zu 60 % Neutral Stimme 40 % eher nicht zu Stimme 20 % nicht zu – In der Praxis sagen Abweichungserklärungen wenig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Kartellrechts-Compliance: Auch für KMU notwendig

    Ein Praxisbericht zur Abwehr kartellrechtlicher Gefahrenlagen
    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …Verhaltenskoordinierung oft nur um „Haaresbreite“ auseinander. Beispiele für irrige Vorstellungen in der Praxis lassen sich wie folgt anführen: CCWenn nichts umgesetzt wird… …, seine Zuverlässigkeit durch einen sog. Selbstreinigungsprozess wiederherzustellen. Die Praxis stellt daran aber sehr hohe Anforderungen, die sogar z. T… …Recht Kartellrechts-Compliance c In der Praxis müssen Unternehmen selbst überprüfen, ob ihre Vereinbarungen mit dem Kartellrecht vereinbar sind. schem… …Freistellungsvoraussetzungen erfüllt sind. In der Praxis bedeutet dies, dass Unternehmen selbst überprüfen müssen, ob ihre Vereinbarungen mit dem Kartellrecht vereinbar sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück