COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (23)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutschen Compliance Governance Risikomanagement Grundlagen Berichterstattung Analyse Bedeutung Deutschland PS 980 internen Corporate Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …des Risikomanagementprozesses, aus dem Internen Kontrollsystem, aus den Schlüsselfunktionen sowie aus den Regeln für Outsourcing. Die Hauptquelle für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …True and Fair View enthält53. Die Bestätigung setzt voraus, dass ein angemessenes und wirksames rech- nungslegungsrelevantes internes Kontrollsystem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …werden. Im Rahmen der Aufbauprüfung und durch Erkenntnisse über den Mandanten, das Unternehmensumfeld und das interne Kontrollsystem, oder IKS, erfolgt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Nahe stehende Unternehmen und Personen im Abschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …dargelegt. Der Abschlussprüfer muss über Kenntnisse des Geschäftsumfeldes verfü- gen und hat das interne Kontrollsystem in Bezug auf nahe stehende Unter-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Erstellung des Jahresabschlusses durch den Wirtschaftsprüfer

    Maren Hunger
    …Kenntnisse über das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem zu erlangen. Eine eigenständige Aufbau- und Funktionsprüfung des IKS ist nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Plausibilitätsbeurteilungen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen durch den Wirtschaftsprüfer

    Alexandra Langusch
    …rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem erlangt. Aufbau- und Funktionsprüfungen entfallen jedoch.705 Wie könnten solche Befragungen und Analysen ausgestaltet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …Anfälligkeit eines Prüf- felds für das Auftreten von Fehlern. Das Kontrollrisiko ist das Risiko, dass wesentliche Fehler durch das interne Kontrollsystem des… …Kontrollsystem vom Unternehmen dokumentiert. In der Praxis kommt es jedoch vor allem bei kleineren Unternehmen mit flachen Hierarchien vor, dass eine… …Prüfungswesen 218 Da das interne Kontrollsystem fortlaufend an die Entwicklungen im Un- ternehmen wie zum Beispiel Wachstum anzupassen ist, muss der… …Abschluss- prüfer jedes Jahr erneut Prüfungshandlungen zur Gewinnung des Verständnis- ses vom internen Kontrollsystem und damit zur Beurteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …. Ausgearbeitete Vorträge – BWL 259 Die Verantwortung für das Risikomanagementsystem, wie auch für das inter- ne Kontrollsystem liegt stets bei der… …Risikofrüherkennungssystem, dem übrigen Risikomanagementsystem, dem Compliance Management System und dem internen Kontrollsystem kann durchaus schwierig werden und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Global Business Services

    Referenzmodell einer netzwerkorientierten Center-Organisation mit ganzheitlicher Governance
    Mario Schmitz, Bianca Drerup
    …verbleiben. Kontrollsystem des Centers und legt seine Organisationsstruktur fest. Da das Auftreten neuer Organisationsmodelle wie das Hub-and-Spoke-Modell… …umfasst. Corporate Governance stellt den Ordnungsrahmen eines Unternehmens dar und beinhaltet das Steuerungs- und Kontrollsystem sowie die Festlegung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …werden zunächst die mit den GoBD einhergehenden Neuregelungen erörtert und ihre Auswirkungen auf das Interne Kontrollsystem, die Datensicherheit, die…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück