COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (926)
  • Titel (177)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (342)
  • News (210)
  • eBooks (25)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Arbeitskreis Instituts Risikomanagement Anforderungen Fraud Ifrs Analyse interne deutsches Governance PS 980 Revision Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

926 Treffer, Seite 53 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dr. Sigurd Pütter Verdienstmedaille für Birgit Galley

    …School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) und der School of Criminal Investigation & Forensic Science (School CIFoS), verliehen. Der Verein… …Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen (AKG e. V.) zeichnet mit diesem Preis besondere Verdienste zum Thema Compliance aus.In diesem Jahr würdigt der… …AKG e. V. Birgit Galleys Tätigkeit an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Als Direktorin und im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit ist sie verantwortlich für die… …Preisgeld-Stipendium und erleichtert damit einem/r Studierenden des zukünftigen Jahrgangs die MBA-Ausbildung. Die Bewerbungsfrist für das Stipendium endet am 30. Juni… …Ziel der Vorbeugung und Ahndung von Wettbewerbsverstößen zusammengeschlossen haben.Mehr Informationen zur Arbeit des AKG e. V. finden Sie unter… …: www.ak-gesundheitswesen.de.Mehr Informationen zu den oben genannten Weiterbildungsmöglichkeiten und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.school-grc.de/studium.Quelle: ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kaufpreisregelungen beim Unternehmenskauf

    …, ISBN 978-3-406-65045-1.Unternehmenskäufe und -verkäufe gehören zum strategischen Standardrepertoire von deutschen Unternehmen, seien sie aus dem… …Transaktion ist inzwischen häufig der Unternehmenskaufvertrag und nicht mehr die Unternehmensbewertung. Wesentlicher Inhalt des Kaufvertrags ist die Ableitung… …Regeln, wie sich der Kaufpreis nach Vollendung der Transaktion entwickelt. Diesen Sachverhalt greift das Herausgeberwerk von Kiem auf und möchte ein… …Verbindung stehende Unternehmen beschränkt. Der Mittelstand und das bei kleineren Unternehmen sinnvolle und praktisch relevanteste Bewertungsverfahren, das… …Unternehmensbewertung erhält, also wie Due Diligence und Bewertung zusammenhängen. Es fällt auf, dass der Frage, wie mit erkannten Fehlern umzugehen ist, nur ein sehr… …gängigen Instrumente zur Absicherung der Bewertungsannahmen besprochen (Klauseln zum Schutz vor Material Adverse Changes und Covenants). Hier – wie auch in… …den folgenden Teilen – ist zu bemängeln, dass das Buch den Bereich der laufenden Kontrolle und Überprüfung zwischen Vertragsabschluss und Stichtag des… …Gestaltungen des Kaufpreises und ihre vertraglichen Regelungen systematisch beleuchtet: fixe vereinbarte Kaufpreise mit Regeln, die verhindern, dass wesentliche… …bilanzieller Schwellenwerte (Net Debt, Net Cash, Working Capital, Eigenkapital); Vereinbarung bestimmter Meilensteine und kundenbezogener (Gewinnung eines… …(z. B. fehlende Rechtsbehelfe) nur am Rande erwähnt werden.Das Buch ist für den Praktiker sehr hilfreich, da es mit vielen Checklisten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LAG Düsseldorf, Urteil vom 20.01.2015 – 16 Sa 459/14

    …Klägerin. Mit Bußgeldbescheiden vom 3. und 18. Juli 2012 verhängte das Bundeskartellamt gegen die Klägerin gem. § 81 GWB ein Bußgeld in Höhe von… …insgesamt 191 Mio. Euro, das die Klägerin zahlte. Für den Bußgeldbetrag und alle darüber hinausgehenden Schäden verlangte die Klägerin vom Beklagten… …Einschätzung werde dadurch gestützt, dass über die Geldbuße eine Bereicherung des Unternehmens abgeschöpft und gem. § 81 GWB sowohl gegen natürliche als auch… …Kenntnis des Geschäftsführers und dessen Aufsichtspflichten generell aus. Zur Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einstieg ins Unternehmen

    …bereichern. Unternehmen müssen daher immer wieder Mitarbeiter für das Thema Compliance sensibilisieren. Denn, nur das bewusste Hinsehen und die offene… …den Neuen ja nicht gleich mit Regeln und Vorschriften überfordern. Keine Veranstaltung kann – so viel ist auch klar – vollständige Informationen über… …werden.Wohl aber können Impulse gesetzt werden, die zum Nachdenken anregen, im Gedächtnis bleiben. Und sie erinnern im Bedarfsfall daran, dass für bestimmte… …Fragen oder Auffälligkeit mit dem moderierenden Compliance-Officer ein Ansprechpartner vorhanden ist. Nur schwarz und weiß gibt es in der Compliance… …selten Maßnahmen, die frühzeitig ansetzen, verhindern, dass Abläufe und Verhaltensweisen unreflektiert übernommen werden. Die Mitarbeiter sollen sich… …Gedanken zum Thema Compliance machen - nicht mehr und nicht weniger. Dabei gilt auch, wie überall: schwarz und weiß, gut und schlecht gibt es im Einzelfall… …Richtlinien, sondern auf ihre Lebens- und Berufserfahrung. Korruption – als Fallbeispiel für den Einstieg Welches Thema eignet sich für den Einstieg? Ein… …guter Einstieg ist aus meiner Sicht das Thema Korruption – und zwar nicht aus der Sicht des Unternehmens, sondern aus Sicht der Konsumenten. Warum? Wenn… …haben aber nur diejenigen, die das Schmiergeld einstecken.Und noch ein Tipp: Gesetze und deren Einhaltung sollten nur am Rande der Veranstaltung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kritik an Vorratsdatenspeicherung hält weiter an

    …anderem vor, dass:Telekommunikationsanbieter in Zukunft die Festnetz- und Mobilverbindungen für maximal zehn Wochen auf einem Server in Deutschland… …speichern müssen, einschließlich auch Skype-Telefonate und IP-Adressen.Gespeichert werden sollen dabei nur die Rufnummern, der Zeitpunkt und die Dauer des… …"ausgerechnet der Justizminister die Rechte der Anwälte und der Journalisten gegen die klare Vorgabe des EuGH ignoriert".Bereits im Mai hatten Vertreter der… …Oppositionsparteien Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und auch die FDP angekündigt, gegen die Vorratsdatenspeicherung zu klagen, sollte das Gesetz in Kraft treten. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Phasen der Bilanzfälschung

    …Eine Betrachtung aus ethischer, betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht unter Würdigung herrschender Regularien und präventiver… …Motivation von Bilanzfälschern (Fraud Triangle und darauf aufbauend der Fraud Diamond) erläutert. In Kapitel 6 gibt der Autor einen Überblick über potenzielle… …Revision, Whistleblowing etc.). Kapitel 9 befasst sich mit dem Management nach der Aufklärung (Krisenmanagement) und Kapitel 10 beschreibt die… …. Die Aussagen in diesem Buch sind zwangsläufig sehr allgemein und gehen nicht über ein journalistisches Maß hinaus. Man kann den Band aber sehr wohl als… …sei das Buch von Peemöller und Hofmann ans Herz gelegt.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Stipendien an der School CIFoS

    …Euro umfasst die Hälfte der Studiengebühren und erleichtert den geförderten Studenten die zweijährige Ausbildung zum Master of Arts Criminal… …der verbleibenden Studiengebühren muss der Stipendiat sicherstellen können. Die Auswahl erfolgt durch eine gemeinsame Fachjury der School CIFoS und des… …BDK.Interessenten können sich bis zum 30. Juni 2015 bei der School CIFoS bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sowie umfassende Informationen zum Studium und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beiräte stellen sich vor

    …Raimund Röhrich verbrachte sechs Monate seines Referendariats in einer Kanzlei in Jakarta, Indonesien, und der Wahlspruch Indonesiens, Einheit in der… …Kanzlei für Anlegerschutz und Wirtschaftskriminalität und leitete die Regionalgruppe von Transparency International e. V. Später übernahm die Verantwortung… …für Recht und Compliance für Deutschland und Österreich bei einem Market Maker, von dort ging es zu einem der größten Beratungsunternehmen der Welt, in… …Beiratsmitgliedern und gab ein Buch beim ESV heraus. Heute ist er als Lehrbeauftragter und Mitglied des Herausgeberbeirats der ZRFC tätig. Über den praktischen Nutzen… …des im MBA-Programms und der ZRFC vermittelten Themenspektrums sagt er heute: „Mein beruflicher Werdegang ist ein gutes Beispiel wie vielfältig und… …relevant die Bereiche Governance, Risk, Compliance und Fraud-Management sind und wie viele interessante Wege einem damit offen stehen“.Quelle: ZRFC Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KG Berlin, Beschluss vom 4.11.2014 – 2 Ws 298/14 – 161 AR 16/14

    …Vorstandsmitglieder einer Kassenärztlichen Vereinigung Auszahlungen an sich bewilligen, die den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit widersprechen… …eigene Vergütung begründet eine Teilnahmestrafbarkeit. Die Angeschuldigten waren Mitglieder des Vorstands einer Kassenärztlichen Vereinigung und nach… …Vorstandsamt) und dann die sofortige Auszahlung der Übergangsgelder veranlasst hatten. Sowohl die Vertragsänderung als auch die spätere Auszahlung verstießen… …gegen das nach § 69 Abs. 2 SGB IV bestehende Gebot der „Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit“, weil es sich um Leistungen ohne entsprechende… …Gegenleistung handelte, auf die kein Anspruch bestand. Soweit der Vorstand für Fragen der eigenen Vergütung nicht zuständig ist und Dienstverträge von einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hat Compliance Einfluss?

    …Sonntagszeitung nannte Scala erstmals Bedingungen für eine Neuvergabe:"Sollten Beweise dafür vorliegen, dass die Vergabe nach Katar und Russland nur dank gekaufter… …nach Russland (2018) und Katar (2022) steht im Fokus der Ermittler. Laut Medienberichten verdichten sich die Hinweise, dass bei der Vergabe der Endrunden… …1998 und 2010 es ebenfalls zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Laut der Zeugenaussage des ehemaligen Generalsekretärs des amerikanischen Fußballverbands… …KorruptionsbekämpfungWie Korruption rechtzeitig erkannt wird und wie Korruption vor allem wirkungsvoll bekämpft werden kann, beschreiben auch die Autoren Jürgen Stierle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 51 52 53 54 55 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück