COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis interne Deutschland PS 980 Corporate Management deutsches deutschen Rahmen Grundlagen Compliance Analyse Fraud Anforderungen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …digitalisierten Welt wird eine aussagekräftige Berichterstattung erforderlich sein. Allerdings könnte es in der vielerorts derzeit zu durchlaufenden… …Berichterstattung verlangt; die Berichtsprozesse werden mit einem weiter zunehmenden Maß an Standardisierung und Automatisierung zu vollziehen sein. Für Hayn ist eine… …, dass die gesamte Gesellschaft am Wohlstand partizipiert (inclusive capitalism)? CCMöglicherweise ist eine Neuausrichtung der Berichterstattung… …Reporting Framework als ganzheitlicher Berichtsrahmen 3 . Dieser umfasst die (herkömmliche) Finanzberichterstattung sowie die Berichterstattung über… …Geschäftstätigkeit auf die Umwelt und die Gesellschaft; so werden deren Interdependenzen prägnant und verständlich erkennbar. Eine inte­grierte Berichterstattung… …bildet – so das IDW – deutlicher als die bisherige Berichterstattung nicht lediglich das finanzielle Ergebnis ab, sondern erläutert dessen Zustandekommen… …vor dem Hintergrund der wichtigsten Werttreiber und der (berechtigten) Stakeholder-Erwartungen an das Unternehmen. Eine solche Berichterstattung gehe… …konform mit der Idee des Value Reporting im Lagebericht. Eine deutlicher zukunftsbezogene Berichterstattung wird aufgrund der bevorstehenden tiefgreifenden… …Reporting: Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis, ZCG 1/2017 S. 10 ff. 4 Das IDW weist dazu darauf hin, dass im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …eine besonders transparente und glaubwürdige Berichterstattung haben. Zu den fünf – am 19.10. im Rahmen eines Festabends geehrten – Preisträgern 2017… …gehören: SAP, Deutsche Telekom, BASF, Metro und Evonik. Sie zählen zu den Vorreitern einer Berichterstattung, die Angaben zu Umweltbelangen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Nichtfinanzielle Berichterstattung – Umsetzung und Anwendung der EU- Vorgaben in Deutschland Cloud Computing im Lichte der Neuregelung des § 203 StGB Prüfung der… …Mock, DB 37/2017 S. 2144 – 2147 Die vor einigen Monaten in den §§ 289b ff., 315b ff. HGB neu geschaffene Pflicht zur Berichterstattung über Aspekte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    …die Themen Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das… …beziehen sich auf die Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …entwickelter eigener Regelwerke und der Berichterstattung zum Nachhaltigkeitsprogramm, um konkrete Vorschläge für Prüfungsansätze und Prüfungshandlungen einer… …zu überführen, die schließlich in der Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsprogrammen offengelegt werden. Das in der Strategie mehr oder minder abstrakt… …. 7 Von der Global Reporting Initiative werden mehr als 90 Indikatoren für eine umfassende Berichterstattung vorgeschlagen. 8 Ein Teil der oben… …angeführten KPIs ist auch im Deutschen Nachhaltigkeitskodex Basis für die Berichterstattung. 9 Die Einbindung von Kennzahlen zur Einschätzung der Nachhaltigkeit… …möglichen Prüfungsthemen sollten in den Regelungen und Vorgaben der Internen Revision berücksichtigt werden. 8. Berichterstattung Der Nachhaltigkeitsbericht… …Compact der Vereinten Nationen beteiligen, wird empfohlen, die Berichterstattung nach den Richt linien der GRI zu verfassen. Bei den publizierten Inhalten… …hat für alle interessierten Organisationen die Anforderungen der EU-Richtlinien an die nichtfinanzielle Berichterstattung im Deutschen… …alle interessierten Organisationen die Anforderungen der EU-Richtlinien an die nichtfinanzielle Berichterstattung in dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex… …gesteuert? • Welche Datenbasis wird für die Messung genutzt? Wie zuverlässig ist diese? • Wie gestaltet sich die Berichterstattung (Struktur, Wege… …Berichterstattung Es ergeben sich umfangreiche Prüfungsansätze für die Interne Revision. Zuerst ist eine Prüfung der sachlichen Richtigkeit der im Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Nutzung einer Compliance-Scorecard

    Putting Compliance Strategy Into Action
    Katharina Kneisel
    …Prüfern darzulegen. 22 Durch die Nutzung der CSC nicht nur zur Berichterstattung, sondern als Compliance-Management-Tool ermöglicht sie dem Management volle… …OO Kontinuierliche Überwachung des CMS OO Häufigkeit der Berichterstattung über Compliance- Scorecard an Unternehmensleitung OO Häufigkeit der Messung… …unbekann Kontinuierliche Überwachung des Häufigkeit der Berichterstattung über mit bekan Verbesserung des CMS durch Anzahl wiederkehrender Vorfälle CMS CSC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …der Berichterstattung über sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen dar. Dabei werden Struktur und Inhalte eines Vermerks nach ISAE 3000 (Revised)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …Berichterstattung hinsichtlich spezifischer gesetzlicher Vorschriften. 1 Sie vertreten hierbei öffentlich-rechtliche Überwachungspflichten. In anderen Bereichen eines… …werden. Eine Berichterstattung über die Tätigkeit der Compliance-Funktion, inkl. Angaben zu Schwachstellen und ergriffenen Maßnahmen, soll mindestens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Prüfungsansätze; Risikoinventur; Risikotragfähigkeit; Risikokommunikation; Überwachung der Berichterstattung) Linda, Jörg: Prüfung der neuen Ma- Risk-Anforderungen… …; Berichterstattung; Fragenkatalog) Müller-Marqués Berger, Thomas; Heiling, Jens: Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Haushaltswirtschaft (IDW EPS 731). In: Die… …; Abgrenzung zur Jahresabschlussprüfung; Gegenstand, Art und Umfang der Prüfung; Berichterstattung) Prickett, Ruth: Winning combination. In: Audit & Risk, July/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück