COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (21)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Arbeitskreis Compliance Anforderungen Governance Corporate Risikomanagements PS 980 Rechnungslegung Fraud internen Praxis Bedeutung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance meets Industry

    Bericht vom 6. Hanseatischen Compliance Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …den Unternehmen eine restriktive Haltung und lieber den Verzicht auf Geschäfte als das Risiko von Verstößen. 2 Zertifizierung des Compliance-… …über eine Zertifizierung entscheidet. 3 Erfüllung von Compliance- Anforderungen im industriellen Wachstum Thorsten Kern, Compliance Officer der SWARCO AG… …ist derzeit stark umkämpft und wird noch nicht richtig von den Compliance-Regeln erfasst. Kern betonte, dass die Compliance- Anforderungen an… …Compliance- ∗ Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und Hamburg. GRC-Report ZRFC 4/18 191 Bereich der SWARCO auf die… …. 4 Bußgeldrabatte bei Compliance- Verstößen – Das Mai-Urteil des BGH und die Schlussfolgerungen Malte Passarge Malte Passarge, Rechtsanwalt in Hamburg… …relevante Entscheidungen getroffen werden. Zum Abschluss forderte Wulff eine Integration steuerlicher Compliance- Maßnahmen in die übrigen Compliance-… …Zusammenarbeit zwischen Compliance- und Steuer-Abteilung ist aber in jedem Falle sinnvoll, um Synergien zu schaffen und eine bessere Regelkonformität zu erreichen.… …ZRFC 4/18 190 Service GRC-Report Compliance meets Industry Bericht vom 6. Hanseatischen ­Compliance Tag Prof. Dr. Stefan Behringer ∗ Bereits zum… …sechsten Mal hat die Hamburger Kaufmannsvereinigung Pro Honore e. V. gemeinsam mit dem Institut für Compliance im Mittelstand in die Handelskammer Hamburg… …zum Hanseatischen Compliance Tag eingeladen. Dieses Mal standen unter dem Motto „Compliance meets Industry“ Compliance-Themen im Vordergrund, die das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …Compliance-Verantwortliche beteiligt. Orientierung an Rahmenkonzept Untersucht wurde in der Studie u. a., an welchem Rahmenwerk Unternehmen ihr Compliance Management System… …. Ausstrahlungswirkung von Compliance- Verstößen Nachgefragt, bei welchen Arten von Schäden das potenzielle Schadensausmaß von CPL-Verstöße durch Mitarbeiter des… …auch einige positive Entwicklungen deutlich erkennbar, wie ein Anstieg um 5 Prozent des durchschnittlichen Compliance- Niveaus der Dax-30-Unternehmen im… …internationalen Bogen im Compliance-Umfeld spannte Max Burger-Scheidlin von der ICC Austria. Mit seiner zentralen These, nach der Compliance- und Korruptionssysteme… …Hamburger Compliance- Zertifikat Der Geschäftsführer der von Saldern Gruppe, Dietrich von Saldern, stellte den Nutzen des Compliance-Zertifikats dar. Das… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/18 31 Bungartz: „RMS und CMS sollten niemals in Konkurrenz zueinander… …des Aufsichtsrats durch den Vorstand in Bezug auf die Geschäftsentwicklung, die Risikolage, das Risikomanagement und die Compliance ff regelmäßige… …Risikomanagements und der Compliance Welchen Risiken oder Problemen sind Aufsichtsräte bei der Beurteilung ausgesetzt? Oliver Bungartz: Die typischen Risiken oder… …wie die Compliance. Stehen RMS und CMS in Konkurrenz zueinander oder unterstützen Sie sich gegenseitig? Oliver Bungartz: Das RMS und das Compliance… …Management System (CMS) sollten niemals in Konkurrenz zueinanderstehen und sich immer gegenseitig unterstützen. Je nach Rahmenwerk und zugrundeliegendem Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Rübenstahl/Idler (Hrsg.), Tax Compliance

    Dr. Julia Baedorff
    …steuerliche Risikomanagement, also insbesondere der Aufbau eines Tax Compliance Management Systems, verstärkt in den Fokus der Betrachtungen gerückt. WiJ… …Steuerabteilungen und externe Berater bei allen Fragen rund um die Implementierung und Pflege von Tax Compliance Management Systemen zurate ziehen konnten. Die bis… …. Teil 1 Teil 1 des Handbuchs umfasst 17 Kapitel und liefert zahlreiche praktische Hinweise zum steuerrechtlichen Compliance Management. Mit insgesamt 699… …Einbettung der Tax Compliance in die Management- und Kontrollsysteme von Unternehmen. Erfreulicherweise beschränken sich die Darstellungen dabei nicht auf… …einer Erläuterung ihrer Einbettung in das Tax Compliance Management System des Unternehmens, werden dem Leser dabei wertvolle Leitlinien zur richtigen… …Steuerhinterziehung vor dem Hintergrund von Tax Compliance Management und internen Kontrollsystemen (Tax IKS). Darin setzen sich die Autoren nach einigen dogmatischen… …(Hrsg.), Tax Compliance C.F. Müller 2018, 1.501 Seiten, ISBN 978-3-8114-4701-1, 159,99 Euro. I. Einleitung Tax Compliance, also die Einhaltung von… …, in denen das Steuer(straf-)recht in der lebhaften Diskussion um Corporate Compliance eine eher untergeordnete Rolle spielte, gehören mittlerweile der… …dato erschienenen Handbücher zur Corporate Compliance bzw. zum Steuerstrafrecht enthalten, wenn überhaupt, lediglich einzelne Kapitel zur Tax Compliance… …Rübenstahl, Mag. iur. und Dipl.-Kfm. Jesco Idler als Herausgeber des im März 2018 erschienenen und 1.501 Seiten umfassenden Handbuchs "Tax Compliance –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …. (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen, Perspektiven Frankfurt FrankfurtSchoolVerlag School Verlag, Frankfurt am Main 2018, 1. Auflage… …Vergleich, die Bedeutung und Funktion der Norm ISO 19600 des Compliance- Managements-Systems, das Fraud-Management in Anlehnung an das Business Continuity… …Management Board der ECIIA. Seminar 9. November 2018, Berlin Konzerninsolvenzrecht kompakt Aktuelle Entwicklungen im Sanierungsrecht Frühbucherpreis bis 19… …unredlichem und kriminellem Verhalten ein. Das Buch ist in fünf Kapitel aufgeteilt: Kapitel 1 beschreibt den ganzheitlichen Ansatz des Fraud & Compliance… …das Spezialisten-Netzwerk gegen Wirtschaftskriminalität, ein. Kapitel 2 geht auf den Themenbereich Plan des Fraud & Compliance Managements ein. Die… …Management nach ISO 22301:2012, das risikobasierte Pre-Employing-Screening und die Bekämpfung der Arzneimittelfälschungen. Kapitel 3 erläutert das Do im… …Bereich des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen thematisieren unternehmensinterne Täterermittlung nach kriminalpsychologischen Methoden… …im Fraud-Management, Beschäftigungsdatenschutz und Mitarbeiterkriminalität, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und… …mittleren Unternehmen, Kapitalmarkt- Compliance – Produkt Governance-Prozesse im internationalen Kontext sowie Interessenkonflikte in der Anlageberatung, der… …Schadenberechnung und der ziel- und empfängerorientierten Berichterstattung. Kapitel 4 mit dem Titel „Check“ geht auf die Themen Compliance im Wandel und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …231 Complaint Management von Philipp Reusch 1 Einleitung Welchen Stellenwert hat Complaint Management im Rahmen einer unternehmens-… …internen Compliance? Um dies zu verstehen muss man zunächst begreifen, welche Inhalte hinter der Begrifflichkeit eines Complaint Managements stehen… …Abs. 3 enthalten. Danach sind der Hersteller, sein Bevollmächtigter und der Ein- Complaint Management 233 führer verpflichtet jeweils im Rahmen… …BGB für Schäden an Personen oder Sachen, die durch die Inver- kehrgabe eines nicht sicheren Produktes entstehen. Complaint Management 235 Um… …den Zeiten des GPSG Rahmenbedin- gungen für ein Complaint Management enthielt. In den USA ist die Situation ver- gleichbar, viele Gerichte sehen der… …„Beschwerdebuch“ S. 23. Complaint Management 237 3.1 Praktische Ausgestaltung458 Die Definition der Kriterien eines Beschwerdemanagements ergibt sich zum… …einen aus den bereits geschilderten rechtlichen Anforderungen. Daneben sollte das Com- plaint Management auch kundenspezifische Anforderungen erfüllen… …Beschwerdeabwick- Complaint Management 239 lung wahrnimmt. Unter anderem fallen z.B. der generelle Umgang mit dem Be- schwerdeführer, die erzielte Lösung und… …Punkte: ___________________ 459 Siehe DIN ISO 10002:2010-05, Kapitel 4.4. Complaint Management 241 4.2 PROCESSING ORAL COMPLAINTS (a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …, Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Trends im Compliance- Management, 2017, S. 7. 45 Vgl. Jäkel, I., Messen und gemessen werden, abrufbar unter… …Unternehmenspraxis immer wichtiger. Ein bisher im Schrifttum vernachlässigter Bereich ist die Frage der Compliance- Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. Im engeren… …Sinn geht es also um die Frage, wie Wissen, Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten im Bereich Compliance an Compliance- Officer, Compliance-Manager und… …Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen existieren und welche Erfolgswirkung verschiedene Schulungsarten für das Compliance-Management in der Praxis haben… …Deutschland, 2010, S. 10 ff. 2 Vgl. Keuper, F. / Neumann, F., Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010, S. 9. 3 Vgl. Kayser, M… …den Tone from the Middle gestärkt. 10 Eine weitere wichtige Möglichkeit zur Förderung einer Compliance- Kultur ist neben der Einführung eines… …einhergehenden Verstößen unterstützen. Von Information Kenntnis der Compliance- Vorgaben und Erwartungen Verstehen Nachvollziehen der Notwendigkeit der Compliance-… …Vorgaben Akzeptanz Integration der Compliance- Vorgaben in den Arbeitsalltag Abbildung 1: Weg zu einer erfolgreichen Compliance-Kommunikation 16… …. 6 Vgl. Makowicz, B., Compliance Management, 2017, S. 19. 7 Vgl. Laue, J. C., Das wirksame Compliance-Management-System, 2016, S. 13 f.; Schach, A. /… …Befolgung und Umsetzung der Compliance- Vorgaben Compliance ist auch Kommunikation. ZRFC 5/18 210 Prevention Compliance-­ Ausbildung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud & Compliance Management

    …, das Korruptionsgesetz, Foreign Corrupt Practices Act und UK Bribery Act im Vergleich, die Bedeutung und Funktion der Norm ISO 19600 des Compliance-… …aufgeteilt:Kapitel 1 beschreibt den ganzheitlichen Ansatz des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen gehen auf die Initiative des Wirtschaftsschutzes im… …auf den Themenbereich Plan des Fraud & Compliance Managements ein. Die Ausführungen beinhalten die Sanktionen gegen Unternehmen bei Compliance-Verstößen… …Managements-Systems, das Fraud-Management in Anlehnung an das Business Continuity Management nach ISO 22301:2012, das risikobasierte Pre-Employing-Screening und die… …Bekämpfung der Arzneimittelfälschungen.Kapitel 3 erläutert das Do im Bereich des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen thematisieren… …, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen, Kapitalmarkt- Compliance – Produkt Governance-Prozesse im… …mit dem Titel „Check“ geht auf die Themen Compliance im Wandel und die Wirksamkeit Fraud-spezifischer Kontrollpläne unter Nutzung des Internen… …Bereich der Fraud-Prävention und die Anforderungen an ein wirkungsvolles Compliance. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die gezielte Suche nach Themen. Es… …ist für die Zielgruppe der Internen Revision, Vorstände, Aufsichtsgremien, externen Prüfer, Mitarbeiter der Compliance, der Anti-Fraud-Bereiche und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    School GRC

    …Compliance-Abteilung in Ihrem Unternehmen an? Sie sind bereits Compliance Officer und sollen das Compliance- Management-System strategisch weiterentwickeln? Ihr… …Arbeitgeber möchte, dass Sie die Compliance- Risiken in Ihrem Betrieb bewerten und Maßnahmen erarbeiten? An der School GRC erhalten Sie hierfür das nötige… …Bereich Compliance- Organisation. Im zweiten Seminar erfahren Sie, wo in der Organisation der Compliance-Officer am besten aufgehoben ist, welche Prozesse… …in Ihrem Unternehmen Compliance-relevant sind und welche neu geschaffen werden müssen. Diese und andere Punkte werden im Seminar „Compliance Management… …ZRFC 6/18 244 Service School GRC 14. Jahrgang des MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität & ­Compliance gestartet Quelle: Matthew Sleeper on… …Jahren erfüllen wir die Spezialgebiete Compliance und Wirtschaftskriminalität mit Leben und begeistern Menschen für diese Themen. Aber nicht nur sie sind… …hungrig nach Wissen, auch unsere Zertifikatsteilnehmer in den Programmen zum Certified Compliance Expert (CCE) und Certified Investigation Expert (CIE)… …besprechen. Quelle: Klaus Spiessberger Absolventen stellen sich vor Klaus Spiessberger, Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations der… …Ethik beschäftigte er sich mit wirtschaftsethischen Fragestellungen. „Der MBA in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität & Compliance war für mich… …als 2.400 Unternehmen. „Als Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations kann ich fast alle im Rahmen des MBA-Studiums erlernten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Kultur statt Compliance-Kult

    Der Zusammenhang zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs
    Klaus Spiessberger
    …Management vorgelebt werden sollen. Dies entspricht der von mir im Nachgang vorgeschlagenen Definition von Compliance- Kultur, in der von objektiv… …Wertvorstellungen allein vom Management geprägt werden (sollten), was einem klassischen Top-down- Ansatz entspräche, oder ob nicht eine Compliance- Kultur auch… …Verantwortung jeden einzelnen Mitarbeiters. Dies ist auch der Grund, wieso häufig von einer Compliance- Kultur als Ausdruck einer spezifischen Unternehmenskultur… …Verhalten zumessen und ihre Bereitschaft, Gesetze und Richtlinien auch einzuhalten. Zu den wesentlichen Merkmalen einer (guten) Compliance- Kultur zählen… …Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Zielsetzungen Compliance- Kultur Unternehmenskultur Abbildung 1: Grafische Darstellung Compliance-Kultur Kommunikation die… …Compliance-Kultur | Compliance | Unternehmenskultur | Unternehmensethik ZRFC 3/18 107 Compliance-Kultur statt Compliance-Kult Der Zusammenhang… …zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs Klaus Spiessberger* Die Beschäftigung mit der Thematik… …Compliance hat in den letzten Jahren wahrnehmbar zugenommen, gleichermaßen in der wissenschaftlichen Debatte wie in der öffentlichen Wahrnehmung. Compliance… …könnte darin liegen, dass ein für die Wirksamkeit von Compliance bedeutender Zusammenhang zwischen den Compliance-Management-Systemen und der… …Einleitungssatz für das Thema Compliance auf der Firmenwebsite des VW- Konzerns ist, zeigt er doch, dass die Einführung von Compliance-Management-Systemen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …Perspektive zur „gewohnten“ Tätigkeit, in concreto der tagtäglichen Arbeit innerhalb oftmals gewachsener Compliance- Strukturen eines Unternehmens, anzuregen… …WiJ Ausgabe 1.2018 Rezensionen 54 Compliance Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg, Köln Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance –… …das von Schneider/Geckert 2017 veröffentlichte Werk „Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis“ unter… …insofern dar, als dass sie für die praktische Compliance im Unternehmen von Bedeutung sind. Zum anderen richten sich die Autoren, auch nach eigenen Angaben… …, an „Praktiker“ im Sinne von - erfahrenen – Compliance Officern bzw. Compliance Managern sowie Mitarbeiter/innen von Compliance Abteilungen, welche… …gewillt sind, Compliance aus einer „erweiterten und veränderten Perspektive“ (S. 6) zu betrachten; diese ist vor allem eine außerhalb der Rechts- und/oder… …Wirtschaftswissenschaften. Mit dieser Darstellung der verhaltenswis- WiJ Ausgabe 1.2018 Rezensionen 55 senschaftlichen Perspektive zur Compliance wollen die Autoren auf die… …ermögliche der Compliance insofern bspw. eine „veränderte, bessere Wahrnehmung der Realität im Unternehmen“ (S. 164). Hierzu führt das Werk der Autoren durch… …die Compliance (S. 17 ff.) wird zunächst dargestellt, was „die Verhaltenswissenschaft und die Compliance miteinander zu tun haben“ (S. 17). Hier wird in… …selbstverständlich – auch auf die Gestaltung der Compliance eines Unternehmens auswirkt (S. 20). Dem – möglicherweise – bestehenden Vorurteil des damit „weichen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück